Skip to main content
ANZEIGE
Fraktionsstatus für kleine Gruppen

Gemeinderat ändert einen einzigen, aber wichtigen Punkt in der Geschäftsordnung



Bad Wurzach – Nach der Verpflichtung aller Räte in der Gemeinderatssitzung am 29. Juli wurde die Geschäftsordnung des Gemeinderates geändert. Dies war erforderlich, weil es aktuell zwei Gruppierungen mit jeweils zwei Sitzen gibt, um diesen Fraktionsstatus zu gewähren und damit die Teilhabe an den beschließenden Ausschüssen.

Nach den ersten drei Tagesordnungspunkten wurde es für die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates bei der konstituierenden Sitzung ernst: Sie wurden gemeinsam verpflichtet. „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde Bad Wurzach gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das der Einwohner nach Kräften zu fördern.“ Nach der gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel besiegelte Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Verpflichtung jedes Einzelnen mit einem Händedruck.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte jeden Gemeinderat im zukünftigen Gemeinderat per Handschlag, hier Neugemeinderat Andreas Berle. Links Gemeinderat Heinrich Vincon. Foto: Uli Gresser

Im Vorfeld seiner konstituierenden Sitzung haben sich die im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen darauf verständigt, dass die Mindestanzahl der Räte zur Bildung einer Fraktion im Gemeinderat nach der Geschäftsordnung von bisher drei auf zwei reduziert wird. Grund dafür ist, dass im Rat mit Mir Wurzacher (bisher drei) und den Grünen (neu) zwei Gruppierungen mit jeweils zwei Räten vertreten sind. Ohne Fraktionsstatus wären sie etwa von den Ausschüssen ausgeschlossen bzw. hätten nur erschwerten Zugang. Bad Wurzach folgt damit den Gemeinderäten von Ravensburg oder Leutkirch, wo die Fraktionsgröße ebenfalls bei zwei Mitgliedern liegt. In § 2 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung wurde also das Wort „drei“ durch „zwei“ ersetzt. Ansonsten ist der Inhalt der Geschäftsordnung gleichlautend mit der bisherigen Fassung vom 2. März 2020. Der Gemeinderat beschloss die aktualisierte Geschäftsordnung des Gemeinderates in der Fassung vom 29.07.2024 per einstimmigem Votum.

ANZEIGE

Anpassung der Sitzzahlen im Verwaltungs- und Sozialausschuss

Die Hauptsatzung der Gemeinde Bad Wurzach musste angepasst werden, da die Anzahl der Sitze im Verwaltungs- und Sozialausschuss von zehn auf elf erhöht wird. Darauf hatten sich die künftig im Rat vertretenen Fraktionen verständigt. Denn mit dieser Regelung ist jedes Mitglied des Gemeinderates in einem der beschließenden Ausschüsse (Ausschuss für Technik und Umwelt respektive Verwaltung- und Sozialausschuss) vertreten.

Unberührt bleibt die Sitzzahl im Ausschuss für Technik und Umwelt, der bisher schon elf Mitglieder hatte. Auch diesem Vorschlag: „Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur 11. Änderung der Hauptsatzung vom 18.12.2000.“ folgte der Rat mit einstimmigem positivem Votum.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach