Skip to main content
ANZEIGE
Soldaten- und Schützenkameradschaft Arnach

Gedenkmesse, Totenehrung, Generalversammlung und Schützensieger



Foto: Christian Krug
Die diesjährigen Schützensieger bei der SSK Arnach (Plätze 1 bis 3). Bei den drei Konkurrenzen belegte Roland Gindele gleich zweimal Platz 1 und einmal Platz 3. Die Schützenkette gewann Hans Duregger. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Alfred Rudhart, Roland Gindele, Wolfram Maucher, Hans Duregger und Benjamin Rudhart. Georg Erd, Zweiter sowohl beim Schützenkettenschießen als auch beim Jahresschießen, war verhindert und konnte leider bei der Ehrung nicht teilnehmen.

Arnach (rei) – Die Soldaten- und Schützenkameradschaft Arnach trifft sich stets am Volkstrauertag zur Generalversammlung mit Ehrung der Siegerschützen. Zuvor aber gedenkt man in der Kirche bei der feierlichen Messe und anschließend am Mahnmal der Opfer von Krieg und Gewalt.  

Zelebrant bei der sehr gut besuchten Heiligen Messe war Pfarrer i. R. Anton Romer. Der Musikverein Arnach unter der Leitung von Berthold Hiemer intonierte Stücke aus der Schubert-Messe. Am Mahnmal sprach Alfred Rudhart Worte des Friedens und legte namens der Ortschaft Arnach und der Soldaten- und Schützenkameradschaft einen Kranz nieder. Dem geistlichen Teil der Feier am Mahnmal stand Pastoralreferentin Anna Katharina Merk vor. Der Kirchenchor unter der Leitung von Wolfgang Roth brachte zwei berührende Lieder zu Gehör, ehe sich beim von der Musikkapelle gespielten „Lied vom guten Kameraden“ die Fahnen senkten.

ANZEIGE

Bei der anschließenden Generalversammlung unter der Leitung von Vorstand Alfred Rudhart gab es Kassen- und Tätigkeitsberichte und entsprechende Entlastungen. Wahlen standen diesmal nicht auf der Tagesordnung. Michael Rauneker, der letztmals in seiner Funktion als Ortsvorsteher an der Versammlung teilnahm (er übergibt sein Amt in wenigen Tagen), dankte der Soldaten- und Schützenkameradschaft für ihre wichtige Erinnerungsarbeit und den Dienst beim Miteinander im Dorf.

Die Siegerlisten

Benjamin Rudhart und Jürgen Ebenhoch nahmen die Ehrung der Schützen vor. Dabei gaben sie folgende Platzierungen bekannt:

ANZEIGE

Platzierung: Ringwertung Jahresschießen 50 m KK

  1. Gindele Roland
  2. Erd Georg
  3. Maucher Wolfram und Rudhart Benjamin (Es gab dieses Jahr den seltenen Fall, dass sich zwei exakt identische Ringzahlen ergeben hatten, daher zweimal Platz drei)
  4. Ebenhoch Jürgen
  5. Schwarz Peter
  6. Völkel Hubert
  7. Krug Christian
  8. Brzezicha Wolfgang
  9. Krön Ambros
  10. Duregger Hans

Platzierung: Jahresscheibe SSK-Arnach

ANZEIGE
  1. Gindele Roland
  2. Rudhart Alfred
  3. Rudhart Benjamin
  4. Erd Georg
  5. Maucher Wolfram
  6. Völkel Hubert
  7. Brzezicha Wolfgang
  8. Gut Josef
  9. Duregger Hans
  10. Schwarz Peter

Platzierung: Schützenkette SSK-Arnach

  1. Duregger Hans
  2. Erd Georg
  3. Gindele Roland
  4. Maucher Wolfram
  5. Schwarz Peter
  6. Völkel Hubert
  7. Brzezicha Wolfgang
  8. Hierlemann Otto
  9. Krug Christian
  10. Ebenhoch Jürgen



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach