Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Gebäude-Sanierungen und den Kurpark im Blick



Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) beriet am 23. September über sie Sanierungsliste für den kommenden Haushalt und die Verwaltung kommunizierte, öffentlich warum im „Neuen Kurpark“ Pflegemaßnahmen so schwierig durchzuführen sind. Im Vorfeld der Haushaltsanmeldungen und -beratungen stand für den ATU eine erste Vorberatung einer bisher eingeplanten Sanierungsliste an städtischen Gebäuden an.

Die Sanierungsliste umfasst 78 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 850.000 €. Sie setzt sich aus noch nicht abgeschlossenen Vorhaben aus den Vorjahren, allgemeinen Projekten wie Brandschutz, Flachdächer usw., zusammen. Viele Projekte betreffen Kindergärten und Schulen in der Stadt wie auch in den Ortschaften. Größter Brocken ist dabei die Sanierung des Vordaches, der Umkleiden und Duschen in der Halle IV im Schulzentrum.

ANZEIGE

Von Klaus Schütt auf das Fehlen des Kurparkes in der Liste angesprochen, antwortete Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, dieser stehe deshalb nicht auf der Liste, weil es dabei um eine Hochbaumaßnahme handelt. Der Lampenaustausch sei als erster Schritt geplant einer Gesamtmaßnahme geplant. Bürgermeisterin Alexandra Scherer betonte, dass der Kurpark angegangen werde. Was aber nicht so einfach sei, denn der „neue“ Teil des Kurparkes sei Teil des Naturschutzgebietes und jeder Eingriff dort bedürfe der Genehmigung durch den Naturschutz im Regierungspräsidium. Jede durchgeführte Maßnahme müsse mehrfach dokumentiert und genehmigt werden. Zunächst müsse angemeldet und dokumentiert werden, was gemacht werden soll, und danach, wie das Ergebnis aussieht. „Das ist ein Riesenaufwand und verursacht auch enorme Kosten“, warf Kreutzer ein. „Und der Bauhof hat ja auch noch viele andere Aufgaben“, meinte Scherer mit Blick auf das große Aufgabenspektrum von Fietkau & Co.

Rahmenvertrag für Straßenreparaturen

Mit der Ausschreibung der Straßenreparaturarbeiten des öffentlichen Wegenetzes der Stadt für 2025 war für den Rahmenvertrag für diese Arbeiten, die zuletzt 2020 ausgeschrieben wurden, eine neue Ausschreibung erforderlich. Die Stadt hatte bisher von ihrem Recht Gebrauch gemacht, den Rahmenvertrag bis zu viermal zu verlängern, da die Firma Uhrebein, welche die Arbeiten seitdem durchführt, immer sehr zur Zufriedenheit der Verwaltung ausgeführt hatte. In einer beschränkten Ausschreibung wurde der neue Rahmenvertrag ausgeschrieben, für den die Fa. Uhrebein aus Leutkirch mit 169.851,07 € das einzige Angebot abgegeben hatte. Das Angebot lag sogar um 607, 64 € unter dem für 2024. Die Abstimmung im Gremium erfolgte einstimmig

ANZEIGE

Fragen und Anregungen der Räte

Karl-Heinz Buschle (FWV) merkte an, dass an Straßenkreuzungen in der Regel Sichtwinkel doch einsichtig sein müssten zur Vermeidung von Unfällen. Aktuell sei nun beim Hotel „Rössle“ ein Zaun angebracht worden, bei dem sich mancher Bürger frage, ob dieser zulässig sein könne. Er wollte dementsprechend wissen, wie hoch solche Zäune, Hecken und Ähnliches in Kreuzungsbereichen sein dürfen und ob hier alles zulässig sei. Bürgermeisterin Scherer versprach, sich um die Beantwortung dieser Fragen zu kümmern.

In einer zweiten Frage wollte Buschle wissen, wie es um die Beschilderung des Gewerbeparkes-West steht. Beim Gewerbegebiet Ziegelwiese gibt es im Einfahrtsbereich (bei Omnibus-Ehrmann) eine Übersicht, welche Betriebe dort im Gewerbegebiet ansässig sind (pro Betrieb ein Schild/Untertafel). Der Rahmen wurde hier von der Stadt gestellt (auch in derem Layout) und wird dann mit den einzelnen Tafeln von den ansässigen Betrieben bestückt. Eine vergleichbare Übersicht solle es auch beim Gewerbepark West geben.

ANZEIGE

Gisela Brodd (FWV) sprach sich für ein Handyverbot im Hallenbad aus, weil sie beobachtet hatte, dass die Eltern sich oft mehr mit ihrem Handy beschäftigten als mit ihren Kindern.

Marga Loritz (CDU) erkundigte sich nach der Möglichkeit, in Dietmanns bei der Bushaltestelle Tempo 30 einzuführen. Bürgermeisterin Scherer antwortete, dass dafür eine Sichtbeziehung zur Schule vorhanden sein muss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach