Skip to main content
ANZEIGE
Endlich geht es los!

Für die TSG Bad Wurzach beginnt am 14.09.2024 die neue Kegelsaison



Foto: Eigene Quelle

Bad Wurzach – Nach dem Abstieg in der Saison 22/23 in die Oberliga, hat die erste Mannschaft letzte Saison bewiesen, dass Sie das Potenzial für die Verbandsliga hat. Das Saisonziel Wiederaufstieg wurde erreicht und mit nur zwei Niederlagen wurde die Erste Meister in der Oberliga und spielt nun wieder in der Verbandsliga, der höchsten Liga Württembergs.

Herren 1 (Verbandsliga)
Für die Mannschaft um Kapitän Jan Giray, ist das Ziel für die kommende Saison klar. Es müssen gute Leistungen her, damit man sich in der Liga halten kann. Das die Mannschaft das Zeug dazu hat, zeigte sich bereits in der Vorbereitung, wo Pascal Dosch den Bahnrekord in Bad Wurzach mit 677 knackte und auch einige der anderen Spieler top Ergebnisse zeigten. Mit in der Mannschaft spielen ebenfalls Maximilian Model, Gerhard Weber, Marco Hlawatschek, Christoph Pflug, Benedikt Baur und Tobias Müller. Ein Team bestehend aus routinierten und erfolgreichen Spielern, was optimistisch auf die anstehende Saison blicken lässt. Am Samstag, dem 14.09.2024 um 13 Uhr spielt die Erste zu Hause gegen den Vfl Stuttgart-Kaltental.

ANZEIGE

Damen (Verbandsliga)
Die Damenmannschaft konnte die letzte Saison im Mittelfeld der Verbandsliga abschließen. Die Mannschaft um Julia Nachbaur freut sich auf die anstehende Saison. Mit Verena Rölz hat man Verstärkung bekommen. Ziel ist eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Ihr Team besteht aus Monika Rölz, Heike Dentler, Gabriele Schnitzer, Sabrina Costa, Lara Stölzle und Jessica Tok. Die Damen starten eine Woche später in die Saison. Das erste Spiel findet am Samstag, 21.09.2024 um 16:30 Uhr zu Hause gegen den Aufsteiger SF Friedrichshafen statt.

Herren 2 (Oberliga Südwürttemberg)
Unsere zweite Mannschaft konnte letzte Saison den Clou perfekt machen. Mit der Meisterschaft in der Regionalliga konnten Sie der ersten Mannschaft folgen und in die Oberliga Südwürttemberg aufsteigen. Unter Mannschafsführer Frank Gano spielen diese Saison Arnold Zapf, Florian Hauton, Güven Cicek und Fabian Lang. Neu aus der eigenen A-Jugend kommt Manuel Stölzle hinzu, welcher letzte Saison bereits mehrmals sehr gute Ergebnisse erzielte. In dieser Formation hat die Mannschaft das Ziel, die Leistungen aus der letzten Saison zu bestätigten und den Klassenerhalt zu schaffen. Am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr spielt die Zweite zu Hause gegen den TSV Niederstotzingen.

ANZEIGE

Herren 3 (Bezirksliga)
Die dritte Mannschaft konnte die letzte Saison mit dem dritten Tabellenplatz abschließen. Zu Platz eins hatte man lediglich 2 Tabellenpunkte Rückstand. Die Mannschaft um den neuen Mannschaftsführer Peter Erk, hat sich etwas verändert. Mit im Team sind wie im Jahr zuvor Walter Staudt, Andreas Brandau, Marcel Brandau und Andreas Hagner. Neu hinzu kommt mit viel Erfahrung aus den oberen Mannschaften Josef Häusle und aus der A-Jugend Philipp Hartmann, welcher in den letzten Monaten seine Leistungen steigerte und bereits Ergebnisse über 600 Holz spielte. Die Dritte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 9:30 Uhr zu Hause gegen die TSG Aillingen.

Herren 4 (Bezirksliga)
Die vierte Mannschaft spielt ebenfalls in der Bezirksliga. Nach dem fünften Tabellenplatz in der letzten Saison möchte die Mannschaft um Kapitän Reinhold Butscher dieses Ergebnis bestätigen. Auch in diesem Jahr werden Jugendspieler in die Mannschaft eingebaut, um Erfahrung für Ihre Kegelkarriere zu sammeln. In der Mannschaft spielen Josef Schnitzer, Fabian Merk, David Hartmann, Georg Staudt, Herbert Weitzmann und Neuzugang Martin Brunner. Die Vierte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 10 Uhr zu Hause gegen die SF Friedrichshafen.

ANZEIGE

Herren 5 (Bezirksklasse A)
Die fünfte Mannschaft um Mannschaftsführer Bernd Brandau hat Verstärkung bekommen. Neben Ralf Hofmeister, Peter Hermann und Julian Lendt, werden die Neuzugänge Rainer Schulz und Norbert Blank zum Einsatz kommen. Die Fünfte spielt am Sonntag, 15.09.2024 um 13:30 Uhr zu Hause gegen die SG Aulendorf.

Gemischte (Bezirksklasse B)
Die gemischte Mannschaft spielt in der gleichen Liga wie im Jahr zuvor. Teamkapitän Peer Stölzle setzt auf dieselbe Mannschaft wie letzte Saison. Die Mannschaft besteht aus Jessica Tok, Helmut Rölz, Jörg Sommer, Rainer Schubert und Alexandra Schöllhorn. Die Gemischte spielt am Samstag, 14.09.2024 um 16:30 Uhr beim KSC Egelfingen.

ANZEIGE

A-Jugend (Verbandsliga U18 männlich)
Unsere Mannschaft der A-Jugend spielt diese Saison in der Verbandsliga. Für alle Spieler wird das eine neue Erfahrung. Jugendleiter Florian Hauton formuliert daher vorsichtig das Ziel, dass man vorne mitzuspielen möchte. Die Mannschaft mit Manuel Stölzle, Fabian Merk, Philipp Hartmann, David Hartmann und Gastspieler Matteo Sgryska wird versuchen, mit den Favoriten des KC Schwabsberg und den SF Friedrichshafen mitzumischen. Das erste Spiel findet am Samstag, 19.10.2024 um 13 Uhr zu Hause gegen den FV Burgberg statt.

B-Jugend (Bezirk Oberschwaben Zollern U14)
Unsere B-Jugend-Mannschaft startet dieses Jahr mit vielen jungen Talenten zwischen 10 und 12 Jahren. Aufgrund der neuen Zusammensetzung ist einen Platz im Mittelfeld das Ziel.

ANZEIGE

C-Jugend (Bezirk Oberschaben Zollern U10)
Die C-Jungend startet die wie die letzten Jahre in einer Einzelwertung. Insgesamt 5 Spieler/-innen unter 10 Jahren werden diese Saison an den Start gehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach