Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Friedrich-Schiedel-Stiftung verlängert ihre Förderung von „Herz und Gemüt“ um fünf Jahre



Bad Wurzach – Susanne Baur erstattete dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates am 23. September Bericht zu „Herz und Gemüt“ und zur Wohnanlage “Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau.

Susanne Baur als Projektverantwortliche berichtete dem Gremium über die Aktivitäten für das Jahr 2023 der Aktion „Herz und Gemüt“, deren Träger die Stadt gemeinsam mit den „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau ist. Besonders froh zeigte sich Baur auch darüber, dass die Friedrich-Schiedel-Stiftung ihre Förderung für weitere fünf Jahre verlängert hat.

ANZEIGE

Mit der Ostergruß- und Weihnachtsaktion konnten die rund 60 Helfer 2023 jeweils rund 500 ältere Menschen erreichen. 50 Besuche bei älteren Menschen ergab das „Osterhasen-Haustür-Schülerprojekt“ mit der Werkrealschule. „Die Leute sind sehr dankbar für die Besuche gewesen.“

Weiter startete die Gruppe startete eine Postkartenaktion zum Thema „Sorgsame, gute Nachbarschaft“ und arbeitete mit dem Leitungsteam des Stadtseniorenrates gut zusammen

ANZEIGE

Es wurden einige Austausch- und Planungstreffen mit kleinen Gruppen von Engagierten aus den Teilgemeinden und eine Vielzahl von telefonischen Kontakten durchgeführt.

Zwei Fortbildungen zusammen mit der organisierten Nachbarschaftshilfe (es engagieren sich Menschen sowohl bei „Herz und Gemüt“ als auch der organisierten Nachbarschaftshilfe) wurden besucht

ANZEIGE

Der Dankeschön-Ausflug führte die Gruppe der Engagierten in diesem Jahr nach Bregenz an den Bodensee.

Susanne Baur zeigte sich sehr dankbar, dass die Aktionen während ihrer Krankheit von den Engagierten nahtlos weitergeführt wurden. „Die Gruppen haben gelernt, sich selbstständig zu organisieren.“ Kurt Miller (FWV), Hauerzer Ortsvorsteher und einer der Engagierten korrigierte behutsam: „Es war eine Zeitlang ok, aber die Leute brauchen schon eine Leitung.“

ANZEIGE

In ihrem Ausblick verwies Susanne Baur auf die Wegweiser-Funktion im Netzwerk mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises und anderen Partnern vor Ort. Weiterhin wolle man mit dem Projekt „Solidarische Gemeinde“ im Austausch bleiben. Auch die Digitalisierung werde man vorantreiben, etwa bei digititalen Nachbarschaftsplattformen wie etwa in Seibranz die Dorf-App.

„Lebensräume für Jung und Alt“

Susanne Baur ist neben der Projektleitung von „Herz und Gemüt“ auch noch als Gemeinwesensarbeiterin für die Betreuung der Wohnanlage für Jung und Alt zuständig. In den 27 Jahren, in denen es die Wohnanlage gibt, habe sich en erheblicher  gesellschaftlicher Wandel ergeben. Waren die größeren Wohnungen früher für Familien mit Kindern gedacht, sind inzwischen viele Wohnungen mit mehreren Zimmern an Senioren vermietet, die für den Fall von Verwandtschaftsbesuchen trotzdem ein eigenes Zimmer zur Verfügung haben möchten.  Das Konzept der Anlage vereine die Bewohner, egal ob alleinstehende Senioren, Familien oder auch jüngere Alleinstehende, zu einem generationenübergreifenden Wohnen in einer Gemeinschaft.

ANZEIGE

Sieben Wohnungen in der Anlage werden von ihren Besitzern selbst bewohnt, 40 sind vermietet. 10 Wohnungen sind 1,5 Zimmerwohnungen mit ca. 45 qm, 23 Zwei-Zimmerwohnungen mit ca. 55 qm. Die 10 Dreizimmerwohnungen haben ca. 78 qm und 4 1/2 Zimmerwohnungen haben 105 qm. Jede Wohnung ist barrierefrei ausgestattet und ist dem Aufzug zu erreichen.

Die Anlage hat aktuell 62 Bewohner, 20 davon sind Männer, 42 Frauen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 63 Jahren, die meisten sind im Alter zwischen 70 und 89 Jahren, zwei Bewohnerinnen sind älter als 90 Jahre. Im Jahre 2023 wurden drei Wohnungen neu vermietet. Gründe für das Freiwerden der Wohnungen waren: Eine Person ist verstorben;  eine weitere Person zog ins Altenpflegeheim; eEine Familie hat in Bad Wurzach gebaut.

ANZEIGE

In jedem Haus der Anlage gibt es Ansprechpartner, die im engen Kontakt zur Gemeinwesensarbeiterin stehen. Es findet aktive Nachbarschaftshilfe unter den Bewohnern statt, die sich auch unter Corona bewährt hat. Baur steht auch bei Fragen von Pflegesituationen und Angehörigenberatung zur Verfügung. „Da die Bewohner in unserer Wohnanlage älter und hochbetagter werden, sind Gespräche zum Thema Pflege und Versorgung im Alltag sehr wichtig geworden.“ Diese sogenannte Lotsenfunktion werde immer häufiger in Anspruch genommen. Darüber hinaus ist der Pflegestützpunkt des Landkreises Ravensburg eine große Bereicherung in der Arbeit geworden. „Die gute Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin ist ein enormer Mehrwert in dieser Arbeit.“
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
19.00 Uhr

Heute im Bad Wurzacher Barocktreppenhaus: Petasch und Minsch

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am heutigen Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach