Skip to main content
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Friedrich-Schiedel-Stiftung verlängert ihre Förderung von „Herz und Gemüt“ um fünf Jahre



Bad Wurzach – Susanne Baur erstattete dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates am 23. September Bericht zu „Herz und Gemüt“ und zur Wohnanlage “Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau.

Susanne Baur als Projektverantwortliche berichtete dem Gremium über die Aktivitäten für das Jahr 2023 der Aktion „Herz und Gemüt“, deren Träger die Stadt gemeinsam mit den „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau ist. Besonders froh zeigte sich Baur auch darüber, dass die Friedrich-Schiedel-Stiftung ihre Förderung für weitere fünf Jahre verlängert hat.

ANZEIGE

Mit der Ostergruß- und Weihnachtsaktion konnten die rund 60 Helfer 2023 jeweils rund 500 ältere Menschen erreichen. 50 Besuche bei älteren Menschen ergab das „Osterhasen-Haustür-Schülerprojekt“ mit der Werkrealschule. „Die Leute sind sehr dankbar für die Besuche gewesen.“

Weiter startete die Gruppe startete eine Postkartenaktion zum Thema „Sorgsame, gute Nachbarschaft“ und arbeitete mit dem Leitungsteam des Stadtseniorenrates gut zusammen

ANZEIGE

Es wurden einige Austausch- und Planungstreffen mit kleinen Gruppen von Engagierten aus den Teilgemeinden und eine Vielzahl von telefonischen Kontakten durchgeführt.

Zwei Fortbildungen zusammen mit der organisierten Nachbarschaftshilfe (es engagieren sich Menschen sowohl bei „Herz und Gemüt“ als auch der organisierten Nachbarschaftshilfe) wurden besucht

ANZEIGE

Der Dankeschön-Ausflug führte die Gruppe der Engagierten in diesem Jahr nach Bregenz an den Bodensee.

Susanne Baur zeigte sich sehr dankbar, dass die Aktionen während ihrer Krankheit von den Engagierten nahtlos weitergeführt wurden. „Die Gruppen haben gelernt, sich selbstständig zu organisieren.“ Kurt Miller (FWV), Hauerzer Ortsvorsteher und einer der Engagierten korrigierte behutsam: „Es war eine Zeitlang ok, aber die Leute brauchen schon eine Leitung.“

ANZEIGE

In ihrem Ausblick verwies Susanne Baur auf die Wegweiser-Funktion im Netzwerk mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises und anderen Partnern vor Ort. Weiterhin wolle man mit dem Projekt „Solidarische Gemeinde“ im Austausch bleiben. Auch die Digitalisierung werde man vorantreiben, etwa bei digititalen Nachbarschaftsplattformen wie etwa in Seibranz die Dorf-App.

„Lebensräume für Jung und Alt“

Susanne Baur ist neben der Projektleitung von „Herz und Gemüt“ auch noch als Gemeinwesensarbeiterin für die Betreuung der Wohnanlage für Jung und Alt zuständig. In den 27 Jahren, in denen es die Wohnanlage gibt, habe sich en erheblicher  gesellschaftlicher Wandel ergeben. Waren die größeren Wohnungen früher für Familien mit Kindern gedacht, sind inzwischen viele Wohnungen mit mehreren Zimmern an Senioren vermietet, die für den Fall von Verwandtschaftsbesuchen trotzdem ein eigenes Zimmer zur Verfügung haben möchten.  Das Konzept der Anlage vereine die Bewohner, egal ob alleinstehende Senioren, Familien oder auch jüngere Alleinstehende, zu einem generationenübergreifenden Wohnen in einer Gemeinschaft.

ANZEIGE

Sieben Wohnungen in der Anlage werden von ihren Besitzern selbst bewohnt, 40 sind vermietet. 10 Wohnungen sind 1,5 Zimmerwohnungen mit ca. 45 qm, 23 Zwei-Zimmerwohnungen mit ca. 55 qm. Die 10 Dreizimmerwohnungen haben ca. 78 qm und 4 1/2 Zimmerwohnungen haben 105 qm. Jede Wohnung ist barrierefrei ausgestattet und ist dem Aufzug zu erreichen.

Die Anlage hat aktuell 62 Bewohner, 20 davon sind Männer, 42 Frauen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 63 Jahren, die meisten sind im Alter zwischen 70 und 89 Jahren, zwei Bewohnerinnen sind älter als 90 Jahre. Im Jahre 2023 wurden drei Wohnungen neu vermietet. Gründe für das Freiwerden der Wohnungen waren: Eine Person ist verstorben;  eine weitere Person zog ins Altenpflegeheim; eEine Familie hat in Bad Wurzach gebaut.

In jedem Haus der Anlage gibt es Ansprechpartner, die im engen Kontakt zur Gemeinwesensarbeiterin stehen. Es findet aktive Nachbarschaftshilfe unter den Bewohnern statt, die sich auch unter Corona bewährt hat. Baur steht auch bei Fragen von Pflegesituationen und Angehörigenberatung zur Verfügung. „Da die Bewohner in unserer Wohnanlage älter und hochbetagter werden, sind Gespräche zum Thema Pflege und Versorgung im Alltag sehr wichtig geworden.“ Diese sogenannte Lotsenfunktion werde immer häufiger in Anspruch genommen. Darüber hinaus ist der Pflegestützpunkt des Landkreises Ravensburg eine große Bereicherung in der Arbeit geworden. „Die gute Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin ist ein enormer Mehrwert in dieser Arbeit.“
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach