Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung geht noch bis 28. September

Fotografische Naturjuwelen werden im Naturschutzzentrum Bad Wurzach ausgestellt



Foto: Ulrich Gresser
V.l. Karl-Heinz Buschle und Nicole Jüngling mit drei der Fotografen, Otto Mar, Thomas Muth und Werner Sauter.

Bad Wurzach – Die Ausstellungseröffnung fand dieses Mal zunächst nicht wie gewohnt vor Ort im Gewölbekeller statt, sondern weil die projektverantwortlichen Fotografen eine etwa einstündige Multimediashow mitgebracht hatten, im abgedunkelten Sitzungssaal statt.

Seitens der Stadt begrüßte als Vertretung für Bürgermeisterin Alexandra Scherer Karl-Heinz Buschle die Fotografen und Besucher. Er freute sich über die Aktivitäten des Naturschutzzentrums, wie diese Ausstellung, die weit über die Grenzen Bad Wurzachs hinaus wahrgenommen würden.

ANZEIGE

Nicole Jüngling, die gemeinsam mit Sabrina Schiller bei dieser Ausstellung – der bereits dritten in diesem Jahr – federführend war, erzählte, dass Horst Weisser, der ehemalige Leiter des Naturschutzzentrums, die „Naturjuwelen“ einstens entdeckt hatte. Die Ausstellung würdige die Natur Oberschwabens. Das Besondere an ihr sei, dass alle Akteure ehrenamtlich dabei seien und die Erlöse, wie zum Beispiel des daraus entstandenen Bildbandes, für Naturschutzprojekte zur Verfügung gestellt werden.

Thomas Muth berichtete, wie das Projekt des Fotokreises Laupheim im Jahre 2020 entstanden war. Am Ende waren 22 Fotografinnen und Fotografen beteiligt. Muth war voll des Lobes über seine Mitstreiter: „Wir sind ein starkes Team.“ 2023 war das Projekt vollendet. Mit dem Verkauf des Bildbandes und den Reisen mit der Multivisions-Show habe man seitdem einiges an Geld für Tier- und Naturschutz eingespielt. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ja eine Mission, die Naturjuwelen Oberschwabens zu zeigen.“ Dementsprechend eröffneten sie die Show mit einem Zitat des englischen Polarforschers und Umweltschützer Robert Swan: „Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.“

ANZEIGE

Die Fotografen teilten die Show in verschiedene Bereiche auf. Da ging es zuächst um die reiche Kulturlandschaft oder die Magie des Wassers. Bei dem Teil „Geheimnis des Moores“ wurde Otto Marx in seiner Einführung gar poetisch und rezitierte die ersten Verse von „Der Knabe im Moor“ der Dichterin Anette von Droste-Hülshoff. Weitere Teile der Show zeigten Morgenstimmungen im Wurzacher Ried, den Sonnenaufgang am Federsee und Flora und Fauna im Arrisrieder oder Eriskircher Ried. Oberschwaben ist eine von der Eiszeit geprägte Landschaft. Sie ist reich an Kultur und erst auf den zweiten Blick auch reich an Natur. Der Federsee und das Wurzacher Ried sind vielen bekannt, aber es gibt auch noch weitere, zahlreiche versteckte Kostbarkeiten zu entdecken. Geheimnisvolle Moore und Riede, Seen und Weiher, die von naturnahen Bächen zwischen Donau und Iller gespeist werden. Und immer wieder dunkle Wälder zwischen den weiten Wiesen und Ackerflächen. Diese Vielzahl an unterschiedlichen Lebensräumen bietet ganz besonderen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.

Diese „Naturjuwelen Oberschwabens“ zu entdecken, das hat sich eine Gruppe von Naturfotografinnen und -fotografen aus der Region zur Aufgabe gemacht. Ziel des Fotoprojektes war und ist es, den Menschen die kleinen und großen Schönheiten der oberschwäbischen Natur in ganz besonderen Bildern zu zeigen: Faszinierende Details, ungewöhnliche Perspektiven, neue Sichtweisen, einfühlsame Tierportraits und bezaubernde Lichtstimmungen sollen die Betrachterinnen und Betrachter begeistern.

ANZEIGE

Bei den rund 70 Besuchern bei der Eröffnung der Ausstellung ist ihnen das nach der rund einstündigen Show auf jeden Fall gelungen. Auch nach dem Umzug in die eigentliche Ausstellung wurde noch lange vor den Bildern diskutiert.

Die Wechselausstellung im Gewölbekeller von Maria Rosengarten ist noch bis zum 28. September 2025 während der Öffnungszeiten von BWI und dem Shop des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried zu bewundern.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Thomas Muth, Otto Marx und Werner Sauter

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
21. Juni, 19.00 Uhr

Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren im Barocktreppenhaus

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach