Es wurde die Komposition „Wurzach 1525“ zu Gehör gebracht

Bad Wurzach – Ein besonderes Zuckerl hatten Stadtarchivar Michael Wild und die Damen der Bad Wurzach-Info für die Besucher des zweiten Vortragstermins „Wenn Nachbarn kämpfen“ über die Schlacht beim Leprosenhaus 1525 im Sitzungssaal von Maria Rosengarten am 22. Mai parat: Georg Stankalla, Klarinetten-Lehrer an der Jugendmusikschule Bad Wurzach, spielte zum Auftakt mit einem Klarinetten-Quintett seine Komposition „Wurzach 1525“ über eben diese Bauernkriegsschlacht am Leprosenberg vor exakt 500 Jahren.
Auch bei diesem Termin war der Sitzungssaal wieder proppenvoll, was nicht zuletzt auch dem musikalischen Leckerbissen mitgeschuldet gewesen sein durfte. Georg Stankalla hatte die Komposition im Rahmen des Projektes „FeelMoreMusic“ als Auftragsarbeit für die Stadtkapelle Bad Wurzach im Jahre 2021 geschrieben. Sie war vom Klarinettenchor der Stadtkapelle bei deren Konzert im Mai 2022 uraufgeführt worden.
Am Vortragsabend spielten Robert Stolz (Es-Klarinette), Christine Zimmermann und Ulrike Wissmann (B-Klarinette), Ludwig Kibler (Bassetthorn) und Georg Stankalla selbst an der Bass-Klarinette drei Sätze des rund sieben Minuten langen Werkes. Die inhaltliche Idee war Stankalla damals bei der Stadtführung für die beauftragten Komponisten gekommen, als man vom Leprosenberg auf den Ort des damaligen Geschehens blickte.
Langandauernder Applaus war für die fünf Musiker der Lohn für ihre Leistung, ehe Michael Wild in seiner typischen, humorvollen Art einen Blick auf die Geschehnisse vor 500 Jahren warf, wobei er großen Wert darauf legte, diese Schlacht am Leprosenberg im politischen und sozialen Kontext jener Zeit zu betrachten.

Stadtarchivar Miachael Tassilo Wild bei seinem Vortrag über die Wurzacher Aspekte des Bauernkriegs.
Abhörbar
Die drei Sätze „Im Bauernlager“ „Das Gefecht“ „Elend und Tod auf dem Feld“ der Komposition sind im Rahmen des „Feel-More-Music“-Stadtrundganges beim FeelMoor-Gesundresort per QR-Code an dem dort aufgestellten symbolischen Notenständer abrufbar.
Text und Fotos: Uli Gresser
Bilder in der Galerie
BILDERGALERIE
Fotos: Uli Gresser
NEUESTE BEITRÄGE
Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren
Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”
Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Beach & Chill beim Beachplatz fand sehr guten Anklang
