Skip to main content
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein hervorragender Gastgeber

Erfolgreiches Wettkampfwochenende der Trampolingruppe der TSG Bad Wurzach



Foto: TSG
Die TSG-Trampolinturner der Schülerliga (inklusive Trainer), hintere Reihe (v.l.n.r.): Marina Reichle, Noemi Pflugfelder, Mathilda Lacher, Valerie Berle, Anna Grösser, Anastasia Berle; vordere Reihe (v.l.n.r.): Pia Vincon, Felicitas VIncon, Alexander Strobel, Annika Strobel, Marjolein Grösser

Bad Wurzach – Am vergangenen Wochenende, dem 23. und 24. November, verwandelte sich die Riedsporthalle in Bad Wurzach in ein Zentrum des Trampolinsports. Die Trampolingruppe der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen, richtete ein spektakuläres Wettkampfwochenende aus und zog Athleten und Zuschauer aus der Region an. Die Veranstaltung bot gleich drei spannende Wettbewerbe, bei denen die Springer der TSG Bad Wurzach mit Engagement und bemerkenswerten Leistungen überzeugten.

Finale der Württembergischen Schülerliga am Samstagvormittag

Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des Finales der Württembergischen Schülerliga. Die besten sieben Mannschaften des Landes traten gegeneinander an. Die Mannschaft des TB Ruit sicherte sich den ersten Platz, während das Team der TSG Bad Wurzach den sechsten Platz belegte. Die jungen Talente der TSG – Mathilda Lacher, Valerie Berle, Anastasia Berle, Noemi Pflugfelder, Anna Grösser und Marina Reichle – zeigten trotz starker Konkurrenz eine gute Leistung und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

ANZEIGE

Oberligafinale am Samstagnachmittag

Am Nachmittag fand der letzte Oberligawettkampf der Saison 2024 statt, bei dem die Mannschaften des TV Weingarten, des VfL Sindelfingen und der TSG Bad Wurzach aufeinandertrafen. In einem spannenden Wettkampf setzte sich der TV Weingarten durch, gefolgt von Sindelfingen und Bad Wurzach. Insgesamt belegte die TSG Bad Wurzach den vierten Platz in der Saisonwertung. Für die TSG starteten Alexander Strobel, Nicolas Herdrich, Mathilda Lacher, Pia Vincon, Felicitas Vincon, Jule Astfalk und Alani Wiest. Die Springer zeigten solide Leistungen, die sie am Ende auch zufrieden stellten.

Die Teilnehmer am Oberliga-Finale (einschließlich Trainer). Foto: TSG

ANZEIGE

Oberschwabenpokal am Sonntag

Am Sonntag folgte mit dem Oberschwabenpokal der Höhepunkt des Wochenendes. Knapp 100 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen traten im Einzelwettkampf an. In der Aufbauklasse, die für Neulinge im Wettkampfgeschehen gedacht ist, holte Sophie Berle den ersten Platz bei den Bambini – ein großartiger Erfolg! In der anspruchsvolleren Gauklasse glänzten die Springer der TSG Bad Wurzach ebenfalls:

  • JuTi E (weiblich):
    2. Platz: Noemi Pflugfelder
    3. Platz: Valerie Berle
    4. Platz: Anastasia Berle
    5. Platz: Marina Reichle

In der JuTi E (weiblich) gingen gleich mehrere Springerinnen der TSG Bad Wurzach an den Start und sicherten sich in der größten Altersklasse durchweg Platzierungen unter den Top 10. Neben den vorderen Plätzen durch Noemi Pflugfelder, Valerie Berle und Anastasia Berle waren auch Marina Reichle, Anna Grösser (6.), Franziska Vogt (7.) und Amelie Bormann (8.) mit ihren Leistungen sehr zufrieden.

ANZEIGE
  • JuTu E (männlich):
    2. Platz: Gabriel Herdrich
    4. Platz: Manuel Vogt

Auch die männlichen Nachwuchsspringer der TSG Bad Wurzach konnten mit starken Übungen glänzen und sich vordere Platzierungen sichern.

  • JuTi D (weiblich):
    10. Platz: Ayleen Klimm
  • JuTu D (männlich):
    3. Platz: Theo Menig

In der nächsthöheren Altersklasse (JuTi/JuTu D) zeigte Theo Menig eine konstant gute Leistung und erkämpfte sich den dritten Platz, während Ayleen Klimm stolz auf ihren zehnten Platz in einem starken Teilnehmerfeld sein kann.

ANZEIGE
  • JuTi C (weiblich):
    3. Platz: Mathilda Lacher

Besonders hervorzuheben ist Mathilda Lacher, die in der anspruchsvollen JuTi C-Klasse den dritten Platz erringen konnte und damit das Wochenende mit einem weiteren Podestplatz für die TSG krönte.

Die Teilnehmer am Oberschwabenpokal. Foto: TSG

ANZEIGE

Erfolgreiche Organisation und Ausblick

Die Trampolingruppe der TSG Bad Wurzach erwies sich nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch als hervorragender Gastgeber. Für die Athleten und Besucher wurden Verpflegung und ein reibungsloser Ablauf geboten, was von allen Seiten viel Lob einbrachte.

Anastasia Berle beim Deutschland-Cup

Auch für die kommenden Wochen stehen spannende Termine an: Anastasia Berle wird bereits in einer Woche am Deutschland-Cup in Weingarten teilnehmen und die TSG dort vertreten.

ANZEIGE

Nikolausfeier am 8. Dezember

Zudem lädt die Turnabteilung der TSG Bad Wurzach am Sonntag, den 8. Dezember, zur jährlichen Nikolausfeier ein. Hier wird die Trampolingruppe mit einer besonderen Vorführung das Publikum begeistern.

Das Wettkampfwochenende war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig das Engagement des Vereins und der jungen Sportler für den Trampolinsport in der Region ist. Die TSG Bad Wurzach kann stolz auf die Leistungen ihrer Athleten sein und freut sich auf kommende Herausforderungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach