Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest
Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Sperrungen:
Für die Prozession beim Heilig-Blut-Fest am Freitag, 11. Juli, werden die Innenstadt und die Ortsrandstraße III Richtung Aitrach/ Memmingen wie in den vergangenen Jahren vormittags für den Verkehr gesperrt. Mit dem Auto kann deshalb insbesondere die Innenstadt zwischen ungefähr 6 Uhr und 12:30 Uhr nicht befahren werden. Bewohner, die ihr Fahrzeug in dieser Zeit benötigen, werden gebeten, dieses rechtzeitig vor der Sperrung außerhalb der Innenstadt abzustellen. Die Ortsrandstraße III ist von etwa 8.30 bis 11 Uhr gesperrt. In dieser Zeit kann der Gottesberg nicht über die Ortsrandstraße III angefahren werden.
Ersatzhaltestellen ÖPNV:
Während der Prozession können außerdem die Bushaltestellen Ravensburger Straße, Schulzentrum, Postplatz und Grundschule nicht angefahren werden. Es werden stattdessen solange am Bauhof/DRK (Oberriedstraße) und bei Omnibus Ehrmann (Ziegelwiesenweg) Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest:
Nach mehreren Jahren sind zum diesmaligen Heilig-Blut-Fest wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam zum Glaubensfest zu pilgern. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht. Bis zur Innenstadt sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Die Prozession beginnt um 7.00 Uhr. Für die Rückfahrt sind zwei Züge vorgesehen: einer nach der Prozession und einer nach der Bergpredigt. Die genauen Fahrpläne sind noch in Arbeit und werden rechtzeitig unter www.bodo.de sowie über weitere Medien bekannt gemacht.
Einladung zum Schmücken der Prozessionswege:
Die ganze Bevölkerung wird herzlich gebeten, sich an diesem kirchlichen Fest zu beteiligen und durch Schmücken der Häuser (Fahnen, Tücher, Birken, Blumen) für einen würdigen äußeren Rahmen zu sorgen.
Verkaufsstände und Bewirtungen:
Verkaufsstände und Bewirtungen im Freien sind im Vorfeld beim Fachbereich Ordnung/Soziales, Tel. 07564 302-214, E-Mail: ordnungsamt@bad-wurzach.de anzumelden. Die genauen Standorte werden zwischen Ortspolizeibehörde und den Betroffenen abgesprochen. Die Inhaber von Verkaufsständen am Heilig-Blut-Fest werden gleichzeitig gebeten, die Arbeit der Wallfahrtskommission mit einer Spende zu unterstützen. Die Stadtverwaltung weist außerdem darauf hin, dass Gaststätten am Heilig-Blut-Fest erst nach Ende der Prozession mit der Außenbewirtung beginnen dürfen.
Schließung der Stadtverwaltung:
Stadtverwaltung, Bürgerbüro und Stadtbücherei haben am „Blutfreitag“ geschlossen. Informationen und Prospektmaterial der „Bad Wurzach Info“ sind aber wie gewohnt im gemeinsamen Shop mit dem Naturschutzzentrum erhältlich, der von 10.00 bis 18.00 Uhr einschließlich der Ausstellung MOOR EXTREM geöffnet ist.