Sie freuen sich am 20. Juli auf der Landesgartenschau in Wangen mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Burger (Mitte) über dessen Top-Abschluss (hinten, von links): Grad-Mitarbeiterin Andrea Gleinser-Förg, Mitinhaber Hubert Grad, der 88-jährige Seniorchef Matthias Grad, Mitarbeiterin Doris Heine und vorne Annette Grad mit Gabriel, der die vierte Generation des in Arnach ansässigen Betriebes (mit einer Filiale in Bad Wurzach sowie Grabpflegedienstleistung in Bad Waldsee) repräsentiert. Der zweite Inhaber Matthias Grad und die übrigen Mitarbeiter waren am 20. Juli nicht mit dabei. Der Grund: “Sie mussten zu Hause arbeiten”, sagte Annette Grad auf Anfrage der Bildschirmzeitung. Zum Grad-Team gehören noch Karola Würzer, Karola Rapp und Margit Gögler.
Wangen im Allgäu / Arnach (rei) – Bei einer feierlichen Übergabe auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu erhielten Meisterinnen und Meister im Garten- und Landschaftsbau sowie im Blumen- und Zierpflanzenbau ihre Meisterbriefe. Übergeben wurden die Urkunden von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL (Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz). Einer der besten Absolventen war der frischgebackene Gärtnermeister Jonathan Burger aus Alttann. Er hat seine Ausbildung beim Gärtnereibetrieb Grad in Arnach gemacht (wo er auch weiterhin beschäftigt ist).
Jonathan Burger (blaues Hemd, mit Fliege) zählt zu den landesweit besten Absolventen der Meisterausbildung für Gärtner, Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau. Das Bild zeigt die Ehrung der drei Besten. Links Staatssekretärin Kurtz. Foto: Grad
Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…