Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Ein Stich ins Herz



Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.

Noch dramatischer ist es bei sakralen Räumen, die im staatlichen oder kommunalen Besitz stehen. Dort ist ja die emotional-religiöse Bindung nicht vorhanden, dort sieht man nur die Baulast und möglicherweise alternative Nutzungschancen.

Wie schwer sich Städte und Gemeinden angesichts knapper Finanzen und einer grassierenden Säkularisation der Zivilgesellschaft mit der Erhaltung kirchlicher Gebäude tun, zeigt sich am Beispiel der renovierungsbedürftigen Weiler-Kapelle in Osterhofen, die ja im Besitz der Stadt Bad Waldsee steht. Erst ein Kraftakt unter Zusammenfassung verschiedenster Akteure hat das derzeit laufende Sanierungswerk in Gang gebracht. Dazu wurden die Nichtbesitzer Pfarrgemeinde Haisterkirch und Diözese Rottenburg-Stuttgart ins Boot geholt und ein tüchtiger Förderverein tut das Übrige dazu.

Jetzt also die Wurzacher Spitalkapelle. Die Stadt Bad Wurzach, die tapfer ihre vielen Kapellen erhält – zumeist unter fleißiger Mithilfe örtlicher Kapellen-Freunde wie zuletzt in Zwings – hat ein Problem mit „ihrer“ Spitalkapelle. Es gibt keine religiöse Nutzung und es gibt die konkrete Anfrage eines Geschäftsmannes nach Umnutzung und Verwendung zu Handelszwecken.

Das trifft alte Wurzacher ins Herz. Bis 1964 gab es das Spital-Krankenhaus mit Geburtshilfe. Und in der Spitalkapelle wurde getauft.

Was tun mit dem sakralen Raum?

Einen Feinkostladen daraus machen? Bei allem Respekt vor tüchtigen Versorgern mit guten Lebensmitteln – das ist für viele Wurzacher eigentlich unvorstellbar.

Im 19. Jahrhundert, als erste evangelische Christen in Wurzach und Umgebung Fuß fassten, bekamen sie in der Kapelle oben am Leprosenhaus Gastrecht.

Was ist mit den christlichen Gemeinden jenseits der altehrwürdigen Verena-Pfarrei? Wäre die Spitalkapelle nicht geeignet als Andachtsstätte für diese Christen? So wie damals die Leprosenhauskapelle für die Protestanten. Kein Bedarf heißt es bei den Freien Christen, bei der Neuapostolischen Gemeinde und bei der Evangelischen Gemeinde. Alle haben ihre eigenen Gebäude.

Was ist mit kultureller Nutzung? Die Alte Kirche in Mochenwangen und die Alte Pfarr in Wolfegg sind Beispiele für eine raumadäquate Verwendung unter kulturellem Vorzeichen. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen – der Vorschlag von Norbert Fesseler achtet die Würde des Raumes.

Stadtführer Peter Koerver, der im Rahmen seiner Tour zu Bad Wurzachs stillen Orten regelmäßig die Spitalkapelle aufsucht, ist gar nicht angetan von der angedachten Umnutzung der Spitalkapelle. Er kann sich vorstellen, dass dort der „Wurzacher Altar“ von Manfred Scharpf auf Dauer ausgestellt wird. Das moderne Kunstwerk hat der renommierte Künstler 2012/2013 zusammen mit Schülern des Salvatorkollegs geschaffen. Das durchaus umstrittene Werk war damals in der Spitalkapelle ausgestellt.

Der Schreiber dieser Zeilen möchte den Vorschlag machen, das inspirierende Ambiente des Raumes pädagogisch zu nutzen: Die Bad Wurzacher Schulen könnten dort Religionsunterricht abhalten. Der Raum könnte beflügelnd wirken dahingehend, dass man auch mal ein Gebet spricht oder sich ein geistliches Lied erarbeitet. In einem sterilen Klassenzimmer kommt eine meditative Stimmung zumeist nicht zustande.

Ein ungewöhnlicher Vorschlag. Aber man möge ihn ernsthaft bedenken. Es sollte ein Klassenzimmer sein wie bei einer Fachklasse. Eben das Reli-Zimmer.

Der zeitgenössische Religionsunterricht könnte neue Impulse gut vertragen.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Antrag auf Nutzung als Feinkostladen sorgt für Diskussionen im Gemeinderat

Was wird aus der Spitalkapelle?

Bad Wurzach – Seit zehn Jahre liegt die Spitalkapelle des ehemaligen Krankenhauses und Altersheimes in Bad Wurzach im Dornröschenschlaf. Jetzt hat ein Antrag eines örtlichen Unternehmers nach der Profanierung (Entweihung) des Gottesdienstraumes, für den die Kirchengemeinde und die Diözese schon lange keinen Verwendungszweck mehr sahen, dort einen Feinkostladen einzurichten, die Gemüter im Gemeinderat erhitzt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Sonderzüge auf der Moorbahn am 23. März

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag

Kindergottesdienst im Pius-Scheel-Haus

Bad Wurzach – Am kommenden Sonntag, 25. März, findet um 10.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach (direkt neben der katholischen Kirche) ein Kindergottesdienst statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach