Skip to main content
ANZEIGE
Werkrealschule Bad Wurzach

Ein Schulfest mit großartiger Theateraufführung



Foto: Ulrich Gresser
Die Dschungelbewohner mit Balu, Mogli, Bhagira und Kaa (2., 3.,4. und 5. v. l. „hören“ die Ankunft des bösen Tigers Shir Khan.

Bad Wurzach – Die Aufführungen des „Dschungelbuchs“ der Schultheatergruppe der Werkrealschule, in der Theateradaption von Florian Dietel, gerieten beim Schulfest zum Triumph, für Schüler, Lehrer und allen, die sich gemeinsam für das Projekt engagiert haben.

Schulleiterin Julia Kiebler lobte die Theater-AG

Schon im Eingangsbereich der Turnhalle, wo die Aufführungen des Theaterstückes stattfanden, wurden die Besucher von einer Dschungellandschaft empfangen. Schulleiterin Julia Kiebler, die gemeinsam mit ihrem Lehrerkollegen und Theaterpädagogen Volker Brändle und Lehramtsanwärterin Juliane Weishaupt die Regie führte, sah den Aufführungen mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. „Wenn es nach mir ginge, würden wir das ganze Jahr so etwas machen”, sagte sie. Denn was sie bei allen Schülern im Laufe des letzten Dreivierteljahres an Fortschritten in allen Bereichen feststellen konnte, war enorm. Was damals mit den ersten Proben der Theater-AG begann – Freitag sechste Stunde unter enormem Zeitdruck („I muaß auf dr Bus“) – das zeigte seit Februar, als die Probenarbeiten intensiviert wurden, das sehr große Potential, das in den Schülern steckt.

ANZEIGE

Besuch bei einer Theaterpädagogin in Tübingen

Natürlich hatte dabei ein Wochenend-Seminar bei der Theaterpädagogin Miriam Kälberer in Tübingen sehr geholfen. „Das Gelernte war zwar bei dem Einen oder Anderen während der Ferien kurzzeitig wieder verschütt gegangen, aber sobald sie auf der Bühne standen, wusste jeder, was er zu tun hatte, “ ist Julia Kiebler voll des Lobes über ihre Truppe, die ihr im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen ist. Viele der Darsteller machen zum Ende des Schuljahres ihren Abschluss, was die Schul- und Theaterleiterin zwar schade findet, allerdings freut sie sich auch auf die Herausforderung, wieder eine neue Theater-AG aufzubauen.

Die Geier hatten alles im Blick

Jedes Kind kennt die Geschichte von Mogli, Balu, Baghira, Kaa und Shir Khan und Co. Aber das, was Luan Blini als quirliger und kluger Mogli, Nic Binder als der gemütliche Bär Balu, Rayana Ouro-Gouni als der faszinierende Panther Bhagira, Maren Distel als die ohne Brille fast blinde Python Kaa und Matthias Swoboda als der im ganzen Dschungel gefürchtete Tiger Shir Khan boten, war schon ein besonderes (Schul-Theater)-Erlebnis. Nicht zu vergessen die Wölfischen Zieheltern von Mogli, Akela (Adam Wesolowski) und Rashka (Lina Madlener), Queen Lui (Melissa Stefanovici) mit ihrem Affenvolk (Luca Friedl, Mike Pol, Alya Uludag, Beline Qaso und Celin Fida). Und die beiden Geier Buglem Dursun und Benjamin Braun, die auf ihrem „Hochsitz“ hockend alles im Blick hatten.

ANZEIGE

So etwa den Jungle-Drum rund um Leonie Maurer oder den Dschungel-Tanz der Elefanten mit Maren Häberle und ihren großohrigen Dickhäutern. Diese wurden im Rahmen der Projektwoche also sehr kurzfristig einstudiert, was die großartige Leistung nur unterstreicht.

Einen besonderen Platz wird zukünftig das von zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus fast allen Klassenstufen gemalte Bühnenbild an der Schule erhalten, ist sich Julia Kiebler sicher.

ANZEIGE

Dank für Equipment, Requisiten und Kostüme

Sehr dankbar ist Kiebler und die ganze Truppe Familie Fritsch, die das Bühnenequipment bereitstellte, und den ehemaligen Schülern Jonas Häfele, Jonas Schwarz und Paul Bliestle, die gemeinsam mit Gordian Hörmann damit die Schauspieler ins richtige Licht rückten. Für die richtigen Requisiten sorgten in bewährter Manier Andreas Gräber, Stefan Halder und Konrektor Klaus Patzner sowie viele Schüler. Und damit die Darsteller nicht frei nach nach dem Märchen („Des Kaisers neue Kleider“) ganz ohne dastehen mussten, sorgten Lena Hörmann, Anastasia Fischer, Mina Reif, Madita Bohr und Luisa Maucher für die passenden Kostüme.

Eine ganz tolle Co-Produktion der ganzen Schule. Von den damit gesammelten Erfahrungen werden alle beteiligten Schüler wahrscheinlich ihr Leben lang profitieren.

ANZEIGE

Das beliebte Dosenwerfen

Zwischen den Aufführungen gab es im Rahmen des Schulfestes aber noch weitere Aktionen und Attraktionen. Auch die Schule baute ihren Turm: Diverse Schüler oder auch Familienangehörige versuchten sich am Turmbau aus Bierkisten. Teilweise erreichten die „Baumeister“ schwindelerregende Höhen, für welche sich die Helfer sich trotz Hilfestangen mächtig strecken mussten, während Türmlesbauer nach dem Kippen desselben am Seil eines Manitou hängend und gesichert sanft zu Boden schwebten. Im Popcorn-Club gab es dank des Urgesteins Edmund Butscher – natürlich Popcorn – via Katapultschleuder zu erwerfen. Nicht fehlen durfte am Schulhofeingang natürlich das beliebte Dosenwerfen.

Der Förderverein sorgte für Essen und Trinken

Der Förderverein der Schule sorgte für Essen und Trinken und – als das Wetter mitspielte – für trockene Biertischgarnituren im Schulhof. Die Musik-AG spielte mit ihrer Gitarrengruppe einige Songs und erhielten dafür viel Applaus. Auch im Boltzplatzkäfig war immer etwas los.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
19.00 Uhr

Heute im Bad Wurzacher Barocktreppenhaus: Petasch und Minsch

Bad Wurzach – Valerij Petasch und Dominik Minsch konzertieren am heutigen Samstag, 21. Juni, 19.00 Uhr im Treppenhaus des Wurzacher Schlosses.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Gemeinsam im Verein Miteinander-Füreinander e.V.

Hospizgruppe und Nachbarschaftshilfe Hand in Hand

Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbender – hat seine Hauptversammlung abgehalten. Nach der Fusion der Nachbarschaftshilfe (Miteinander-Füreinander e.V. ) mit der Hospizgruppe gab es nun einige personelle Veränderungen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach