Skip to main content
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes



Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar


Zunächst ist es ja sehr positiv, dass sich Bürger unserer umliegenden Städte um den Schutz des Wurzacher Riedes Gedanken machen. Dazu sollten aber folgende Informationen beachtet werden:

Bereits vor zehn Jahren wurde aus dem Stiftungsrat der Stiftung Naturschutzgebiet Wurzacher Ried die Idee für einen Beobachtungsturm entwickelt. Das Ziel war und ist es, ein Riederlebnis zu ermöglichen, das den zentralen Bereich mit dem Hochmoor und den anderen Riedstrukturen sowie die umgesetzte Riedrenaturierung (Wiedervernässung) umfasst. Vor allem der frühere Leiter des Naturschutzzentrums Horst Weisser und sein Mitarbeiter, der leider verstorbene Franz Renner, die sich seit 1985 und 1987 in hervorragender Weise für den Schutz und die Renaturierung des Wurzacher Rieds eingesetzt haben, und auch der derzeitige Leiter des Naturschutzzentrums Dr. Siegfried Roth waren bzw. sind engagierte Verfechter dieses Projekts. Sie haben auch in jahrzehntelangem Einsatz unzähligen Menschen und Schulklassen die Bedeutung des Naturschutzgebietes Wurzacher Ried vermittelt.

Bereits damals wurden verschiedene Standorte für den Beobachtungsturm betrachtet. Der Standort am ehemaligen Haidgauer Torfwerk wurde dabei als am besten geeignet ausgewählt, da hier das gesamte Riederlebnis unmittelbar möglich ist und der Eingriff durch Gebäude, Maschinen, Fundamente sowie Zufahrtsweg für das ehemalige Torfwerk bereits erfolgt ist. Auch der damalige Bürgermeister der Stadt Bad Wurzach unterstützte dieses Projekt. 

Wer außer Menschen, die sich jahrzehntelang um das Wurzacher Ried gekümmert haben bzw. kümmern, kennt das Wurzacher Ried besser? Da braucht es keine weiteren „Gutachter“. Trotzdem wurden mit einem Kostenaufwand von über 330.000 € in Abstimmung mit der zuständigen Naturschutzbehörde die verschiedenen Standorte durch einen externen Gutachter untersucht und bewertet. Das Ergebnis dieser umfangreichen Untersuchungen zeigte, dass der bereits durch unsere örtlichen Fachleute ausgewählte Standort am besten geeignet ist. Nähere Informationen kann jeder unter www.turminfo.de abrufen.

Wer die zitierten und mit dem Ried befassten Personen kennt, der weiß, dass sie nie ein Projekt initiiert oder ihm zugestimmt hätten, welches schädlich für das Wurzacher Ried ist. Wir können und sollten den Menschen vertrauen, die sich in besonnener Weise, fachkundig und ohne Emotionen unter hohem Zeitaufwand mit diesem Vorhaben beschäftigt haben.

Wir sollten auch aufhören, uns Paragrafen an den Kopf zu werfen, sondern uns vielmehr auf diese einmalige Chance freuen, die der Aussichtsturm für die Entwicklung der Stadt Bad Wurzach und das Naturerlebnis Wurzacher Ried bietet. Denn einer der wenigen Bereiche in unserem Land, welcher in den vergangenen Jahren enormes Wachstum erfahren hat, ist die Anzahl der Verordnungen und Paragrafen.

Wir sollten konstruktiv und zuversichtlich sein und nicht in ein lähmendes Jammern verfallen. Das gilt für Bad Wurzach, das gilt für unser ganzes Land.
Karl-Josef Fassnacht, Bad Wurzach-Arnach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. März 2025
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Am Dienstag, 25. März

Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 25. März 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Rathaus Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach