Skip to main content
ANZEIGE
Volksmusikabend in Truschwende

Ein Fest der Zugharmonikas



Foto: Hans Reichert
Claudia Herdrich, strahlender Mittelpunkt eines wunderbaren Musikabends, zu dem sie Könner aus nah und fern im “T4” in Truschwende versammelt hat.

Truschwende – Im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurzach, versammelten sich am vergangenen Samstagabend (8.2.) Musikliebhaber und Volksmusikfreunde zu einem unvergesslichen Abend. Der Volksmusikabend, der Musiker aus Vorarlberg, dem Bayerischen Wald und der Steiermark vereinte, bot ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.

Zusammenspiel der zum Teil weit angereisten Musikanten mit den Lokalmatadoren.

Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend. Die Wände der Gastwirtschaft waren mit traditionellen Dekorationen geschmückt, und der Duft von frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Als die ersten Klänge der Zugharmonikas ertönten, war das Publikum sofort gefesselt. Die Musikanten, die meisterhaft mit ihren Knopfakkordeons spielten, schafften es, die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen.

Claudia Herdrich an ihrer Steirischen Harmonika.

Besonders hervorzuheben ist die lokale Musikerin Claudia Herdrich, die mit ihrem virtuosen Spiel und ihrer Leidenschaft für die Volksmusik das Publikum begeisterte. Ihre Darbietung war ein Höhepunkt des Abends und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch die anderen Musiker aus den verschiedenen Regionen trugen mit ihren einzigartigen Stilen und Melodien zur Vielfalt des Abends bei.

Dominik Eider und Christian Hochreiter.

Die Harmonie zwischen den Musikanten war spürbar, und es war offensichtlich, dass sie nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde waren. Immer wieder wurden sie von den Zuhörern zu Zugaben aufgefordert, und die Musiker ließen sich nicht lange bitten. Die Stimmung war ausgelassen, und viele Gäste sangen fröhlich mit.

Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen.

Ein Highlight des Abends war der Auftritt des Wirts Roland Ernle, der sich ebenfalls ans Zugharmonika-Instrument wagte. Mit einem schelmischen Lächeln und viel Enthusiasmus spielte er zusammen mit anderen einige traditionelle Melodien, die das Publikum zum Schmunzeln und Klatschen brachten. Es war ein schöner Moment, der die Verbundenheit zwischen den Musikern und den Gästen unterstrich.

Noel Balde und Kevin Glatz.

Die Gastwirtschaft in Truschwende war an diesem Abend nicht nur ein Ort des Zuhörens, sondern auch ein Treffpunkt für viele Musikanten, die gekommen waren, um die Darbietungen zu genießen. Die Freude an der Musik und die Gemeinschaft waren überall spürbar. Dazu verholfen hat ds gute Essen und die fleißigen Bedienungen, so dass kein Gast im Trockenen sitzen musste. Und natürlich wichtig: das Mitsingen.

Rosl Grösser aus Albers und Tochter Brigitte.

Es ging um den Paul und seinem Gaul, um den alten Jäger und die appetitanregende Weißwurstpolka von Gregor und Jürgen. Rosl Grösser hat von ihrer gescheckerten Kuh gesungen, die so lieb zu ihr ist. Wenn alle zusammenspielten, war das fast wie eine „Familienbänd“, Mutter und Tochter und  Söhne, Gregor Holzmann und sein Neffe Jürgen, der Jürgen aus Graz nach achteinhalb Stunden Anfahrt, und fast so weit hatte auch der Michael aus dem Bayerischen Wald. Claudia Herdrich sagte es deutlich: „Es geht um die Geselligkeit, den Spaß und dabei ist es egal wie fortgeschritten die Spieltechnik ist.” Viel Freude hatte Dominik aus dem Bayerischen Wald, denn  er hat bei der abschließenden Verlosung den Einkaufsgutschein für ein neues Instrument im Wert von 500 Euro gewonnen. 

Glücksfee Anna Grösser, Doninik Eider, der Gewinner eines 500-Euro-Gutscheins, und Michael Peter von der Quetschn-Academy mit Claudia Herdrich.

Der Volksmusikabend in Truschwende war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie kraftvoll und verbindend Musik sein kann. Die Gäste verließen die Gastwirtschaft mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Wunsch, bald wiederzukommen. Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der meisterhaften Musik, sondern auch wegen der herzlichen Atmosphäre und der Gemeinschaft, die ihn prägte.

Denis Wolff und Michael Grüner.

Ein unvergesslicher Abend im “T4” in Truschwende.

Text, Fotos und Videos: Hans Reichert



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Link zur Musik

Videos zum Harmonika-Treffen

Truschwende – Am 11. Februar haben wir über das Harmonika-Treffen im “T4” in Truschwende berichtet. Jetzt hat unser Reporter Hans Reichert noch Video-Clips nachgereicht. Hier der Link zu den Videos: https://photos.app.goo.gl/7HbDu5fNGxka3fXt9 . Einfach auf ein Bild kicken, dann wird ein kurzer Ausschnitt vom betreffenden Auftritt abgespielt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Rund um die Stelzenmühle

Zum Auftakt des Mühlenfestes ein Openair

Eggmansried – Wieder haben der Eggmannsrieder Musikverein und die im Weiler Stelzenmühle beheimateten Firmen Stelzenmühle (Familie Gütler) und Willburger-Holzbau ihr Mühlenfest gefeiert. Wie im Vorjahr machte das Mühlen-Openair für die eher jüngere Generation den Auftakt des dreitägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Juli 2025
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach