Skip to main content
Der langjährige Vorstand Karl-Heinz Buschle gab die Führung ab

Ein Dreier-Team steht nun an der Spitze der Freien Wählervereinigung Bad Wurzach



Foto: FWV
Sie übernehmen die künftigen Führungsaufgaben der Freien Wählervereinigung Bad Wurzach e.V. (v.l.n.r.): Kurt Miller, Manfred Braun, Christine Bräuhauser, Martin Häfele, Kathrin Neher, Tim Riedle.

Bad Wurzach – Die Freie Wählervereinigung Bad Wurzach hielt am 24. Juni ihre Mitgliederversammlung ab. 22 Mitglieder sowie zwei interessierte Bürger waren hierzu in den „Torfstecher“ nach Bad Wurzach gekommen, um sich über alte und neue Ziele des Vereins sowie über aktuelle Themen zu informieren. Der langjährige Vorstand Karl-Heinz Buschle gab die Führung in jüngere Hände. An der Spitze der Freien Wählervereinigung Bad Wurzach steht nun ein Dreierteam, bestehend aus Martin Häfele (Sprecher), Manfred Braun (Öffentlichkeitsarbeit) und Christine Bräuhauser (Finanzen).

Sie gaben ihre Verantwortung an “jüngere Hände” (v.l.n.r.): Egon Rothenhäusler, seit 2011 Kassier gewesen; Karl-Heinz Buschle, seit 2017 1. Vorstand gewesen; Matthias Grad, langjähriges Vorstandsmitglied. Gegründet wurde die Freie Wählervereinigung als Verein 1998 von Karl-Josef Fassnacht und Karl-Heinz Buschle. Fassnacht war Gründungsvorstand und führte den Verein über viele Jahre. Foto: FWV

ANZEIGE

Der seitherige Vorstand Karl-Heinz Buschle berichtete in seinem Rückblick unter anderem von den unterstützenden Aktivitäten des Vereins zum Thema „Turm im Ried“, was leider nicht zu einem gewünschten Ergebnis geführt habe. Bei seinem Blick auf die letzte Kommunalwahl merkte Buschle an, dass die Unechte Teilortswahl für die Freien Wähler nicht gerade vorteilhaft war. Dennoch wurden acht Personen aus den Reihen der FWV in den Gemeinderat gewählt, ein gutes Ergebnis, so Buschle.

Kassier Egon Rothenhäusler konnte den Mitgliedern einen soliden Kassenstand mitteilen. Kassenprüfer Karl-August Mohr bestätigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig angenommen.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt (TOP) wurde die Basis zu einer neuen Vereinsorganisation durch eine Satzungsänderung gelegt. Die Mitglieder mussten sich zunächst auf den künftig „einheitlichen Namen“ des Vereins festlegen, nachdem in der Satzung hierzu ein Fehler entdeckt wurde. Sie entschieden sich einstimmig für den Vorschlag „Freie Wählervereinigung Bad Wurzach e.V.“, um sich vor allem auch von der in Bayern geführten Partei „Freie Wähler“ klar abzuheben.

Im nächsten TOP der Satzungsänderung stellte Gemeinderat Manfred Braun die wesentlichen Änderungspunkte vor, wobei der Passus des Organs Vorstand komplett neu geregelt werden sollte. Anstatt der bisherigen Struktur aus 1. Vorsitzenden, Stellvertreter, Kassier und Schriftführer wird die Vereinsführung künftig in einer Teamstruktur aufgebaut. Ein Dreierteam mit den Teammitgliedern Sprecher, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen wird ergänzt durch drei Beisitzer, wobei ein Beisitzerplatz grundsätzlich durch den Fraktionssprecher des Gemeinderats belegt sein soll. Den Änderungsvorschlägen haben die Mitglieder bei zwei Gegenstimmen mehrheitlich zugestimmt.

Die Wahlen

Vor den Neuwahlen erklärte Vorstand Karl-Heinz Buschle, wie von ihm schon seit längerem intern angekündigt, dass er sowie Egon Rothenhäusler als Kassier und Matthias Grad als Schriftführer nicht mehr antreten werden, da sie die künftige Vereinsführung in „jüngere Hände“ geben wollten. Die Neuwahlen ergaben einstimmig folgende Ergebnisse:
Vorstandsteam-Mitglied „Sprecher“: Martin Häfele (bisher 2. Vorsitzender)
Vorstandsteam-Mitglied „Öffentlichkeitsarbeit“: Manfred Braun
Vorstandsteam-Mitglied „Finanzen“: Christine Bräuhauser
Beisitzer: Kurt Miller (Fraktionssprecher)
Beisitzer: Kathrin Neher
Beisitzer: Tim Riedle
Kassenprüfer: Gisela Peter und Gisela Brodd

ANZEIGE

Neue Homepage

Auch ein neuer Homepage-Auftritt ist bereits vorbereitet. Christine Bräuhauser stellte die neuen Seiten den Mitgliedern vor und stellte eine baldige Online-Schaltung in Aussicht.

Diskussion über die angestoßene Marktverlegung

Sehr unterschiedlich waren die Meinungen beim Gedankenaustausch zur Marktverlegung auf den Klosterplatz. Bei der Bevölkerung ist „starker Gegenwind“ zu verspüren, wobei nach Aussage von Kathrin Neher eine kurzfristige Instagram-Umfrage ein eher ausgeglichenes Bild abgegeben hätte. Die Gemeinderatsmitglieder der Freien Wählervereinigung werden sich in absehbarer Zeit entsprechend positionieren.

ANZEIGE

Noch offene Fragen beim Biosphärengebiet

Ein weiteres Thema zum Gedankenaustausch war das angedachte Biosphärengebiet. Die Gemeinderatsmitglieder Norbert Fesseler, Kurt Miller und Gisela Brodd berichteten aus einer am Vortag besuchten Info-Veranstaltung, die aus ihrer Sicht leider nicht viele wesentliche Neuerungen mit sich brachte. Zwei anwesende Nebenerwerbslandwirte sehen große Fragezeichen hinter dem Vorhaben und gaben ihre Stellungnahmen ab. Klar wurde an diesem Abend auf jeden Fall, dass noch nichts klar ist. Für die Gemeinderatsmitglieder sind hier noch viele weitere Informationen notwendig, um eine klare Entscheidung aus Sicht der Stadt Bad Wurzach fällen zu können.

Dank an die Scheidenden

Unter Punkt „Verschiedenes“ bedankte sich der neue Vorstandssprecher Martin Häfele bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Karl-Heinz Buschle, Egon Rothenhäusler und Matthias Grad für ihre langjährige Tätigkeit für den Verein mit einem kleinen Geschenk. Karl-Heinz Buschle hatte den politischen Verein seit 2017 geführt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Werkrealschule

Klassenstufe 9 hatte Abschlussfeier

Bad Wurzach – Am frühen Dienstagabend (15.7.) fand in der Mensa des Schulzentrums die Abschlussfeier der Klassen 9 g und 9 h der Werkrealschule Bad Wurzach statt. Insgesamt waren zu den Prüfungen für den Hauptschulabschluss 46 Schüler angemeldet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juli 2025
Heute, 20. Juli, um 19.00 Uhr

LAUDATO:SI – 800 Jahre Sonnengesang des Franziskus von Assisi

Bad Wurzach – Zu einem Frei:Raum – Impuls sind alle eingeladen, die eine halbe Stunde Gedanken und Musik zum Thema „Schöpfung“ genießen wollen. Der Impuls beginnt am Sonntag, 20. Juli, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle in Bad Wurzach, musikalisch begleitet von Sängerinnen vom Jugendchor St.Verena.
Am Freitag, 25. Juli

„Picknick in Weiß” auf dem Klosterplatz in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Der Partnerschaftsverein, Komitee Frankreich, lädt alle Interessierten am Freitag, 25. Juli, ab 18.30 Uhr zum „Dîner en Blanc“ auf dem Klosterplatz ein.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Spezialist für kriminaltechnische Hightech-Labor-Geräte

HGV besuchte die Firma Attestor

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) für seine Mitglieder mindestens zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. Am vergangenen Dienstag (15. Juli) besuchten 20 Teilnehmer, darunter die Vorstandschaft des HGV, die Firma Attestor im Gewerbepark-West. Ein ausführlicher Exklusivbericht mit vielen Bildern folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach