Skip to main content
Wieder ein tolles Tunier in Bad Wurzach

Dressurturnier war witterungsbedingt zweigeteilt



Foto: Uli Gresser
Emilia Elvira Greschla startete mit Sir Emil für den gastgebenden RFV Bad Wurzach in der Amateur Dressurprüfung Kl.L*

Bad Wurzach – Das diesjährige Dressurturnier des RFV Bad Wurzach war witterungsbedingt zweigeteilt: Ideale Bedingungen am Samstag und strömender Regen am Sonntag schlugen sich auf die Teilnehmerzahlen nieder.

Den Sonderpreis in der Dressurprüfung Kl. S * Kandare, den „Dr. Schätte- Preis“ für den besonderen Umgang mit dem Pferd und besonders faires Reiten wurde dieses Jahr zum ersten Mal verliehen. Die Geschäftsführerin der SaluVet GmbH (Nachfolgerfirma der Dr. Schätte GmbH) in Bad Waldsee, Dr. Sandra Graf-Schillerkonnte diesen an Amelie Besenfelder vom RFV Ingoldingen mit ihrem Pferd Lady Sunshine überreichen, die bei der Dressurprüfung Kl. S*Kandare den vierten Platz belegte. Es gewann Corinna Peter vom PSV Leutkirch-Haid mit Royal Universe deutlich mit 72,479% vor Ayleen Zimmer auf Levito mit 70,342% und Marcel Wolf vom RFV Bad Waldsee auf Fabiano mit 69,744%.

ANZEIGE

Besenfelder gewann ebenfalls auf Lady Sunshine die Dressurprüfung Kl. M** mit 69,948% knapp vor Nicole Kohler vom RC Rißegg auf Lord Franz mit 69,479% und Christiana Ege vom RFV Zollenreute auf Roxana mit 69,427%.

Der Reiter des Heimvereins, Tizian Schwarz, konnte sich beim Sieg von Nicole Kohler mit Feuertanz bei der Dressurpferdeprüfung Kl. L gleich mit seinen beiden Pferden „Die Designerin und „Die immer Lacht“ auf den Plätzen drei und vier positionieren.
Bei der Amateur-Dressurprüfung Kl. A* belegte Jessica Roggors mit „the Coalman“ ebenfalls vom RFV Bad Wurzach Platz drei von 34 Startern mit Ergebnis. Es gewann Max Beck vom RFV Illertissen mit Zelaya.

ANZEIGE

Die Dressurprüfung Kl. M* Trense ging bei 26 Platzierten an Nicole Isser mit Feuerzauber vom RFV Oberschwaben 69,632% vor Nicole Kohler vom RC Rißegg auf Lord Franz und Sarah Suttner auf Rhonda. Marcel Wolf vom RFV Bad Waldsee landete mit Dantissimo gemeinsam mit Ines Michelberger (Gesine Timor, RFV Bad Schussenried) auf dem geteilten vierten Platz. Beide erreichten jeweils 67, 721%). Marie Bopp vom RFV Bad Wurzach kam mit Freidenker auf den ebenfalls geteilten 7. Platz.

Bei der Amateur-Dressurreiterprüfung Kl. A kam Jessica Roggors mit The Coalman auf den zweiten Platz unter 33 Platzierten. Es gewann Stefanie Depfenhart vom RFV Zollenreute mit Sunny May. Dritte wurde Noelle Reisch mit Donna Klara vom RFV Bad Schussenried. Platz vier belegte Christina Wolf vom RFV Leutkirch-Diepoldshofen mit Royal Grace. Auf Platz sieben schaffte es Philomena Peter mit Royal Darlington vom PSV Leutkirch-Haid.

ANZEIGE

Gleich zwei Pferde brachte Katharina Sieger RFV Zollenreute in die Wertung bei der Dressurpferdeprüfung Kl.A: Sie gewann die Prüfung mit Bonnie Kay und landete mit Elegance Air auf Platz fünf.
Die Dressurprüfung Kl. L** Kandare mit 12 Startern mit Ergebnis gewann Daniela Schlegel von der RG Baindt mit Breakdance, Amelie Besenfelder wurde mit Netter Bubi hier Dritte.

Die Amateur-Dressurprüfung Kl. L* gewann Dr. Ingrid Rapp vom RVgg Biberach mit Franz Ferdinand und Mirjam Klittich, RFV Ebersbach-Musbach auf Felino. Auch hier wurde Amelie Besenfelder mit Netter Bubi Dritte.
Das Turnier in Bad Wurzach besitzt einen sehr guten Ruf, denn Reiter von Vereinen wie vom RV Ulm-Gögglingen , RFV Bühl oder RFV Weiler als Starter sprechen eine deutliche Sprache.

ANZEIGE

Weitere Fotos in der Bildergalerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eisglätte

Pkw landete im Gleisbett

Bad Wurzach – Am frühen Freitagmorgen (24.1.) gegen 2.45 Uhr kam ein 39-jähriger Pkw-Fahrer bei Kimpfler von der Ursprungsstraße ab und verlor am Bahnübergang auf Höhe Haid aufgrund von Eisglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die offene Bahnschranke, wodurch er diese beschädigte. Der Pkw kam schließlich im Gleisbett zum Stehen.
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach