Skip to main content
Mini-Weihnachtsmarkt im Schulhof

Dietmannser Adventszauber verzauberte alle



Foto: Ulrich Gresser
Gemütliches Beisammensein bei Glühwein und roter Wurst.

Dietmanns – Bereits zum vierten Mal veranstalteten Kindergarten-Eltern, Kirchengemeinderat, Ministranten und Kirchenchor von St Ulrich und Margareta in Dietmanns an vergangenen Samstagnachmittag (23.11.) ihren „Adventszauber“ genannten kleinen Mini-Weihnachtsmarkt im Schulhof der Dietmannser Grundschule.

Carola Riss vom Orga-Team des Kirchenchores erklärt bei einer Tasse Punsch , wie es zu dem heimeligen kleinen Markt vor drei Jahren kam. Die Eltern der Kindergartenkinder hatten bei der Metzelsuppe der Blutreitergruppe Dietmanns alljährlich am Totensonntag ihre selbst gebastelten Weihnachts- und Adventsartikel wie Adventskränze und Baumschmuck verkauft. Dann kam Corona. Die Blutreiter mussten danach ihren Termin auf den Januar verlegen und damit war auch für die Kindergarten-Eltern ihr Verkaufstag obsolet.

ANZEIGE

Also musste etwas Neues geschaffen werden. Und so kam es, dass nun die Mitglieder des Kirchenchores Bredla backen durften und die Kirchengemeinderäte etwa für den Getränkenachschub, für Glühwein, Punsch und Kaltgetränke am Vorabend des Totensonntags auf einem der kleinsten und zeitlich kürzesten Weihnachtsmärkte der Region zuständig wurden. Der städtische Bauhof steuerte drei seiner Veranstaltungshütten bei und für die Beleuchtung vom Parkplatz hinauf zum Schulhof bei der Friedrich-Schiedel-Halle wurden mit Teelichtern in Einweckgläsern gesorgt.

Carola Riss: Ein Highlight im Jahreskalender

Für Carola Riss ist der Adventszauber ein Highlight im Jahreskalender : „Es ist immer nett, miteinander so etwas vorzubereiten und dann das wunderbare Ergebnis zu genießen.“ Während die Eltern es sich bei Glühwein und der einen oder anderen „Roten“ gut gehen ließen, konnten sich die Kinder – egal ob vom Kindergarten oder aus der Grundschule – auf dem Spielplatz nebenan austoben.

ANZEIGE

Viele Wurzacher “pilgerten” hinaus

Dieses kleine, aber feine Weihnachtsmärktle genießt schon einen sehr guten Ruf, kein Wunder, dass deshalb auch viele Wurzacher nach Dietmanns gepilgert waren, um mitzufeiern.
Text und Fotos: Uli Gresser

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
Besuch aus Jersey – 80 Jahre nach der Internierung

Gedenkfeier auf dem Friedhof und in der Schlosskapelle

Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach sowie die 30-köpfige Delegation aus St. Helier, die zur Mitfeier des Heilig-Blut-Festes nach Bad Wurzach gekommen war, an der Aussegnungshalle und auf dem Friedhof an den Gräbern der während der Zeit Internierung im Bad Wurzacher Schloss verstorbenen Internierten. Mit dem Delegationsleiter Deputy Bailiff Robert MacRae und dem Bürgermeister von St. Helier, Simon Crowcoft, und A…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

3-tägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach