Skip to main content
ANZEIGE
“Motto „Gemeinsam unterwegs nach … “

Dietmanns war wunderbarer Gastgeber beim Rad- und Wandertag



Foto: Ulrich Gresser
Mit Feuereifer gingen die rund 60 Grundschulkinder der Grundschule Ellwangen-Dietmanns bei ihrer Trommel-Vorführung ans Werk.

Dietmanns – Aus allen Ortschaften kamen die Besucher des diesjährigen Rad- und Wandertages, der alle zwei Jahre unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs nach … “ stattfindet – in diesem Jahr also nach Dietmanns.

Die Ortsvorsteherin Monika Ritscher hatte als Gastgeberin in den letzten Wochen einige unruhige Nächte zu überstehen, in denen sie sich Sorgen machte, ob ja alles richtig funktionieren würde. Ihre Sorge war völlig unbegründet. Denn mit Markus Riß an ihrer Seite, der sich mit viel Erfahrung beim alljährlich stattfindenden Dietmannser Frühlingsfest um die Arbeitseinsatzpläne für den gastronomischen Bereich kümmert, hätte sie beruhigt schlafen können….

ANZEIGE

Einweihung des Feuerwehrhauses

Lois ging es mit einem besonderen Gottesdienst mit Pfarrer Patrick Meschenmoser unter freiem Himmel beim katholischen Gemeindehaus, ehe der Umzug zum vor drei Jahren bezogenen Feuerwehrhaus, das wegen Corona bis dato ohne kirchliche Weihen auskommen musste, anstand. Dies holte Pfarrer Meschenmoser vor großem Publikum nun nach, so dass die Wehrleute in Dietmanns nun endlich auch begleitet von Gottes Segen in ihre Einsätze aufbrechen können. Im Feuerwehrhaus wurden dann am Nachmittag leckere Kuchen zum schwarzen Muntermacher ausgegeben. Beim Sportlerheim gab es dann Eis und gebackene Waffeln.

Die Friedrich-Schiedel-Halle wurde, begleitet von der schmissigen Blasmusik der Bänklesmugge beim Frühschoppen, zum Genußzentrum: Unter anderem leckere Gemüsemaultaschen, Kasslerbraten und die vom Frühlingsfest her bekannten frischen Salate ließen keine Wünsche offen. Solchermaßen gestärkt trat denn auch die Ortsvorsteherin gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer ans Mikrofon, um den Festtag offiziell zu eröffnen.

ANZEIGE

Grußwort von Ortsvorsteherin Ritscher

Ritscher freute sich, dass sich so Viele auf den Weg nach Dietmanns gemacht hatten. Sie dankte der BWI mit Johanne Gaipl an der Spitze für die gute Zusammenarbeit. Ebenso auch dem Leiter des Bauhofes Dirk Fietkau und seinen Mitarbeitern. „Es hat alles wunderbar geklappt!“ Sie schloss auch Pfarrer Meschenmoser in ihren Dank für die Segnung des Feuerwehrhauses mit ein: „Lieber jetzt als nie!“ Besonders freute sich Ritscher über die gemeinsame Präsentation der Vereine ihres Ortes: „Nur gemeinsam kann man etwas auf die Beine stellen!“ Ihr war es ein Anliegen, zwei ihrer „Mitarbeiter“ stellvertretend für alle namentlich zu nennen. Der bereits erwähnte Markus Riß für die Leitung der Organisation und ihre Sekretärin Susi Riß.

Grußwort von Bürgermeisterin Scherer

Bürgermeisterin Alexandra Scherer erinnerte in ihrem Grußwort daran, dass Dietmanns bereits einmal Gastgeber dieses Tages hätte sein sollen, was aber Corona damals verhindert hatte. Sie lobte den Camus-Charakter des Festes. Alle Lokalitäten lägen dicht beieinander: Schule, Ortsverwaltung, Feuerwehrhaus, Halle, Kindergarten und Sportlerheim. Und alles funktioniere hervorragend und zeuge von einem guten Miteinander. Bei den Lobeshymnen sei jedoch ein Name noch nicht erwähnt worden, nämlich den von Monika Ritscher. Dies holte die Bürgermeisterin nun nach.

ANZEIGE

Trommeln der Grundschüler

Noch ein weiteres Highlight gab es in der Friedrich-Schiedel-Halle: Rund 60 Schüler der kreisübergreifenden Grundschule Ellwangen-Dietmanns gaben – unter der Leitung von Martin Griesser – noch eine Kostprobe ihrer mitreißenden trommlerischen Fähigkeiten.

Kirchenführung mit Pfarrer Maier

Einige Besucher machten sich danach auf, um gemeinsam mit Pfarrer Stefan Maier die Dietmannser Pfarrkirche zu erkunden. Im Multifunktionsraum von Ortsverwaltung und Feuerwehr konnte man im gemeinsamen Imagefilm so gut wie aller Dietmannser Vereine anschauen und dabei wichtige Antworten für das Dorfquiz mit seinen durchaus anspruchsvollen Fragen gewinnen. Schule und Ortsverwaltung konnten besichtigt werden, der Musikverein präsentierte in seinem Probenraum seine Nachwuchsarbeit.

ANZEIGE

Für die Kinder war ebenfalls einiges geboten: Kinderschminken beim Kindergarten, eine Spielstraße auf dem Sportplatz, unter anderem mit der Disziplin „Nasser Waschlappen Weitwurf“ oder kreatives Basteln in der Grundschule.

Bilanz des Stadtradelns

Als Bürgermeisterin Alexandra Scherer gemeinsam mit ihrem zuständigen Dezernenten Ulrich Möllmann zum letzten Höhepunkt des Tages, die Bekanntgabe der Sieger des Stadtradelns, konnte sie bereits eine vorläufige Bilanz des Tages ziehen. „Der Applaus ist berechtigt, es ist alles sehr gut organisiert und auch der richtige Rahmen für diese Siegerehrung.“ Im Vergleich zum Vorjahr, waren in diesem Jahr mit 28 Teams und 575 aktiven Radlern weniger Aktive beteiligt, dennoch schafften bei 145.540 zurückgelegten Kilometer diese mit 253,1 km (Vorjahr 255,8 km) annähernd denselben Pro-Kopf Kilometer-Durchschnitt. Die CO2 Einsparung betrug 24.160 Kg.

ANZEIGE

Scherer und Möllmann, der natürlich selbst mit dem Fahrrad angreist war, dankten den Organisatoren, Sponsoren und Unterstützer des Stadtradelns. Ebenso den Teamkapitänen, die ihre Teams zu so großartigen Leistungen angestachelt hatten.

Sieger des Stadtradelns

Die besten Einzelleistungen erbrachten Aliaksandr Kulbaka von der Werkrealschule mit 2.591 km, vor Anton Göpfrich von Oberland MV mit 2089 km, der knapp vor Bernd Faas von Zweiradsport Geyer lag. Das Siegerteam des Vorjahres, das Team Ziegelbach um Kaptän Andy Glaser konnte mit 22.668 km seinen Titel verteidigen, zweiter wurde das Team von Oberlan MV und dritter wurde das Team des Radfahrvereines Unterschwarzach. Die Gewinner der ausgelosten Sonderpreise waren Johanna Nußbaumer, Klaus Messmer und Samuel Trüstedt.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
Am Sonntag, 22. Juni

Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena

Bad Wurzach – Am Sonntag, 22. Juni, findet das Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena in und um das Pius-Scheel-Haus statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nachfolgend das Programm:
Werkrealschule Bad Wurzach

Ein Schulfest mit großartiger Theateraufführung

Bad Wurzach – Die Aufführungen des „Dschungelbuchs“ der Schultheatergruppe der Werkrealschule, in der Theateradaption von Florian Dietel, gerieten beim Schulfest zum Triumph, für Schüler, Lehrer und allen, die sich gemeinsam für das Projekt engagiert haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach