Skip to main content
ANZEIGE
Bad Wurzach hat 14 Jungstörche zu verzeichnen

Diesjährige Beringung der Jungstörche war nur auf dem Horst auf der Grundschule möglich



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat inzwischen in der Stadt selbst drei erfolgreich bebrütete Storchennester, eine Beringung des Nachwuchses ist aber aus verschiedenen Gründen nur für die Tiere des Nestes auf der Grundschule möglich, obwohl es dasjenige Nest ist, das die Wurzacher Feuerwehrdrehleiter an ihre Grenzen bringt.

Weil die drei Jungstörche auf dem Rösslekamin schon älter und damit schon größer sind, hat Ute Reinhard auch in diesem Jahr darauf verzichtet, mit der Beringung ein Risiko für alle Beteiligten einzugehen. Und dieses wäre auch beim Nest auf der Linde neben St.Verena sehr groß gewesen, wo sich auf dem schwankenden Nest laut einer aktuellen Beobachtung von Reinhard rekordverdächtige vier Jungstörche tummeln.

ANZEIGE

Am Donnerstagabend (12.6.) war es wieder soweit: Mittels der Feuerwehrdrehleiter konnte Ute Reinhard, zuständig für die Beringung des Storchennachwuchses in Oberschwaben, die diesjährige Jungstorchengeneration mit zwei Jungstörchen auf dem Horst auf der Grundschule Bad Wurzach beringen. Als sich der Korb der Drehleiter der Feuerwehr mit dem Maschinisten Pascal Schmehl und Ute Reinhard an Board kurz nach 19.00 Uhr dem Nest auf der Grundschule näherte, war von den Altstörchen weit und breit nichts zu sehen. Und die beiden Jungstörche stellten sich ganz brav ihrem Instinkt folgend einfach tot.

“Gut im Futter”

Rasch warf Reinhard ein Tuch über die Köpfe der beiden Jung-Störche, um zu verhindern, dass diese eventuell aufstehen könnten. Denn das hätte für beide Seiten zu gefährlichen Situationen führen können. Auf diese Weise konnte Reinhard in Ruhe ihr Routineprogramm abspulen: Den Ring ans Bein clippen, mit der Federwaage wiegen, Schnabelreinigung und das Nest von Müll befreien. Dabei stellte sie fest, dass die beiden etwa sieben Wochen alten Tiere „gut im Futter“ stehen, das heißt, dass sie keine Probleme haben dürften. Der Größere kann mit 3,7 Kilogramm Gewicht (Ringnummer AJT- 27) als durchaus wohlgenährt bezeichnet werden. Ihm steht sein 3,5 Kg schweres Geschwister, das seine Ringnummer zukünftig als AJT-28 kennzeichnet, kaum nach. Da sich kaum noch Flaumgefieder an ihrem Körper zeigt, sind die Beiden damit „über den Berg.“ Ute Reinhard entdeckte bei der „Entmüllung“ wie schon häufiger eine Kunststoffschnur, die von den Altstörchen als Nistmaterial verwendet wurde.

ANZEIGE

Einer der beiden Altstörche zeigte sich dann doch noch kurz mit einem kurzen Rundflug, nachdem er zuvor auf dem Dach der Festhalle sitzend das Geschehen beim Nest beobachtet hatte. Kaum hatte die Drehleiterbesatzung wieder festen Boden unter den Füßen, kümmerte er sich dann auch sofort wieder um seinen Nachwuchs.

Insgesamt 14 Jungstörche

Apropos Nachwuchs: Insgesamt hat die „Storchengemeinde“ Bad Wurzach 14 Jungstörche zu verzeichnen: Neben den beiden einzigen beringten auf der Grundschule, den drei auf dem Rössle und den vieren auf der Linde stehen drei in Ziegelbach auf dem Masten beim Adler und zwei in Dietmanns auf dem Masten neben dem Feuerwehrhaus. Nicht geklappt hat es mit Nachwuchs auf dem Masten in Unterschwarzach und ganz neu in Bad Wurzach in der Siedlung beim Bahnhof. Erfreulich ist die Tatsache, dass so gut wie alle Jungstörche sehr gute bis gute Überlebenschancen haben.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach