Skip to main content
ANZEIGE
Hildegard Mühler geht am Jahresende in den Ruhestand

Die Zukunft der Karrierebegleitung am Schulzentrum ist gesichert



Foto: Uli Gresser
Unser Bild entstand im Februar 2024, als die Werkrealschule Bad Wurzach mit der BAG eine Bildungspartnerschaft abschloss. Es zeigt die WRS-Schulleiterin Julia Kiebler (links) mit der städtischen Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, die maßgeblich an der Vereinbarung mitgewirkt hat. Rechts der Ausbildungsleiter der BAG, Gabriel Jehle.

Bad Wurzach – Die seit 2016 sehr erfolgreiche Karrierebegleitung am Schulzentrum in Person von Hildegard Mühler soll nach dem Willen der Verwaltung und des Gemeinderates auch nach deren Abschied in den Ruhestand zum Ende dieses Jahres unbedingt fortgeführt werden.

Bisher befasste sich der Gemeinderat dreimal mit dem Thema Karrierebegleitung
Anfangs 2016 beschloss er die Teilnahme am EU-Projekt „InterregV Brückenbau – Karrierebegleiter in der Berufsorientierung“, im Rahmen dessen Hildegard Mühler nach Bad Wurzach ans Schulzentrum kam. Am 20. Juli 2020 beschloss der Rat die Fortsetzung der Karrierebegleitung um ein weiteres Jahr, weil das Förderprogramm bis 31.12.2020 befristet war. Ein Jahr später erfolgte dann die befristete Fortführung des Angebots bis zum Renteneintritt von Frau Mühler Ende des Jahres 2025.
 
Die Verwaltung und der Gemeinderat sind sich darüber einig, dass die sehr erfolgreiche Arbeit von Hildegard Mühler unbedingt weitergeführt werden muss. Demzufolge wurde jetzt die Stelle ausgeschrieben (auch hier in der Bildschirmzeitung; siehe Link am Ende dieses Artikels).
 
Sollte sich für die Zeit nach dem Renteneintritt von Frau Mühler keine weitere Projektförderung ergeben, erklärte sich die Stadt bereit, die Kosten für diese Stelle komplett zu übernehmen, weil sie von der Notwendigkeit und dem Erfolg des Angebotes überzeugt ist.

ANZEIGE

Hunderte Schüler beim Übergang zur Seite gestanden

Der zuständige Dezernent Ulrich Möllmann erklärte, dass Hildegard Mühler während ihrer Zeit am Schulzentrum Hunderten von Realschülern und Werkrealschülern beim Übergang von der Schule in den Beruf zur Seite gestanden habe.

Ein Herzstück der Karrierebegleitung: der Markt der Berufe

Hildegard Mühler selbst berichtete im Anschluss über ihre Tätigkeit. Ihr vielfältiges Aufgabengebiet beginne in Einzelberatungen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, wobei die Schüler dann lernen, ihre Stärken einzuschätzen, und gehe unter anderem weiter zur Prüfung von Bewerbungsmappen für Bewerbungsgesprächen mit Personalern von verschiedenen Firmen. An der Werkrealschule betreut sie auch das Berufswahlcamp, wo die Schüler an zehn verschiedenen Stationen aus den unterschiedlichsten Berufsgattungen ihre Fähigkeiten und Vorlieben testen können. Sie animiert die Schüler auch, sich zu Hause mit ihren Eltern intensiver über die Berufswahl auszutauschen. Schließlich organisiert sie das Highlight, den „Markt der Berufe“, wo alljährlich im Herbst rund 50 Aussteller ihre Tätigkeiten und Berufe vorstellen. Aktuell befasse sich vor allem damit all ihre Tätigkeiten zu dokumentieren, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

In einer Stellungnahme der drei mit ihr zusammenarbeitenden Schulleitungen des Schulzentrums wird Hildegard Mühler bescheinigt, dass sie ihrer Zeit voraus war und ist.

Bernhard Schad (Freie Wähler) erklärte in der Gemeinderatssitzung im März, dass die Unternehmen sehr dankbar seien, weil die Schüler sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet seien. „Eine win-win Situation.“ Ewald Riedl (CDU) plädierte dafür, die Nachbesetzung noch vor dem Weggang von Frau Mühler zu realisieren. Ulrich Möllmann antwortete, dass dies auch im Sinne der Stadt sei und eine entsprechende Einarbeitungsphase durch eine frühe Ausschreibung angestrebt werde. Ähnlich äußerte sich auch Anja Halder (Grüne), damit durch eine frühzeitige Einarbeitung eine Vertrauensbasis mit den Firmen geschaffen werden könne. Auch Manfred Braun (Freie Wähler) äußerte sich wie die Verwaltung, dass die Stelle unabhängig von einer Förderung unbedingt erhalten werden müsse. Marga Loritz schließlich dankte Hildegard Mühler: „Sie haben mit viel Einsatz einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Jugend geleistet.“

Einstimmig wurde in der Sitzung am 17. März die Erhaltung der Stelle beschlossen.
Uli Gresser

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 15. Juni

Öffentlicher Schwimmabzeichentag der DLRG-Ortsgruppe Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 15. Juni, veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach von 10.00 bis 17.00 Uhr im Hallenbad Bad Wurzach einen öffentlichen Schwimmabzeichentag. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dabei die Möglichkeit, kostenfrei das Seepferdchen sowie eines der offiziellen Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen – ohne Voranmeldung.
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Termine und Events vom 14. bis 31. Mai

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 12. Juni bis 30. Juni
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach