Skip to main content
Rotes Kreuz brachte Freude in die Häuser älterer Mitbürger

Die Weihnachtsaktion des Bad Wurzacher Roten Kreuzes



Foto: Uli Gresser
Das Team “Arnach”.

Bad Wurzach – Zum 53. Mal veranstaltete das DRK Bad Wurzach seine DRK-Weihnachtsaktion (vormals “Licht für die Alten”). In diesem Jahr waren an den elf Aktionstagen wieder viele Teams mit bis zu acht Personen im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, besuchten ältere meist alleinstehende Mitbürger, sangen Weihnachtslieder und verteilten 216 Geschenkpäckchen. Dabei legten sie insgesamt 243 Kilometer zurück. Unser Reporter Uli Gresser hat eine Gruppe begleitet.

Bisher “Licht für die Alten”, nun “DRK-Weihnachtsaktion”

„Wir wollen Brücken zu älteren und einsamen Menschen in unserer Stadt bauen.” Daher startete das Deutsche Rote Kreuz Bad Wurzach, unterstützt durch das Jugendrotkreuz, in der Adventszeit wieder die DRK-Weihnachtsaktion, bisher bekannt unter dem Titel „Licht für die Alten“. Seit über 50 Jahren besuchen kleine Gruppen von Rot-Kreuzlern Mitbürger unserer Stadt und singen Lieder, tragen ein Gedicht vor und übergeben die Geschenktasche mit Kaffee, Tee, Saft, Schokolade, Honig, Wurst und Lebkuchen. Highlight in diesem Jahr war der „Tablettenteiler“ als Zusatzgeschenk.

ANZEIGE

Die gut gefüllten Geschenktaschen.

Leonie Hofer koordiniert die Hilfsaktion

„Wir, die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes, freuen uns Jahr für Jahr auf die vielen tollen Begegnungen und können es kaum erwarten, dass wir wieder losziehen können, gemäß unserem Leitspruch: Hilfe am Nächsten ist keine Last, sondern eine Freude”, erklärt Leonie Hofer, die aktuell das Projekt leitet. „Für mich ist die Teilnahme an den Touren in jedem Jahr fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, jedes Mal ist es schön zu sehen, wie freudig wir bereits erwartet werden.”

ANZEIGE

Leonie Hofer schaut voller Freude auf die diesjährige Aktion zurück: “Besonders schön war in diesem Jahr, dass unsere Touren gut besetzt waren, so konnte ich 39 fleißige Sänger, davon 16 JRKler, für die Touren eintragen. Besonders Engagierte gingen sogar bei sechs Touren mit. Vor einigen Jahren wurden wir bereits von Mitgliedern der Narrenzunft Bad Wurzach begleitet. Diese Tradition konnten wir in diesem Jahr wiederaufleben lassen, was mich besonders gefreut hat. Ich hoffe das dies auch im nächsten Jahr wieder möglich ist.“

Das DRK-Team “Eintürnen”. Rechts Leonie Hofer.

ANZEIGE

“Es ist immer wieder berührend”

Samstagnachmittag am Vorabend des 2. Advents. Unterwegs mit einem ganz besonderen Sechser-Team des DRK-Ortsvereines Bad Wurzach in Haidgau bei der DRK-Aktion „Licht für die Alten“. Denn neben Fahrer Paul Burrasch, den beiden JRK-Mitgliedern Mira Schad und Pauline Rösch waren mit Petra Greiner, der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereines, und Conny Ludescher (dessen Schriftführerin) zwei Vorstandsmitglieder dabei. Internationale Unterstützung bekam die Besatzung des Teams noch durch Ignazio Giacalone aus Sizilien. Genau 15 Mal gab es an diesem Freitagnachmittag mit diesem Team das Ritual in Haidgau und Umgebung: Gemeinsam mit den besuchten, meist alleinstehenden Leuten singen die Rotkreuzler ein oder zwei Weihnachtslieder, dazwischen trägt das JRK-Mitglied im Team ein kleines Weihnachtsgedicht vor, ehe dann die Gruppe die DRK-Jutetasche mit den Geschenken an die Senioren übergibt. „Die Menschen haben mit glänzenden Augen mitgesungen. Es ist immer berührend, wie sie sich freuen, dass man Zeit mitgebracht hat”, freut sich Petra Greiner.

Bad Wurzachs DRK-Chefin Petra Greiner (Mitte) war bei der Haidgau-Tour dabei.

ANZEIGE

Viele der alten Leute fieberten dem Besuch der DRK-Teams richtiggehend entgegen. Obwohl der Ablauf eigentlich in jedem Jahr der gleiche ist, freuen sich die Senioren über den Besuch sehr und geben den Teilnehmern und Initiatoren der Aktion damit auch eine große Bestätigung dafür, wie wichtig diese Besuche sind.

Lieder aus der Jugend der alten Menschen

So auch beim Besuch im „Heilig Geist“-Altersheim. Viele der dortigen Bewohner sind demenzkrank. Die traditionellen Weihnachtslieder kennen sie jedoch noch aus ihrer Jugend und singen fleißig mit.

ANZEIGE

Unterstützt von der Friedrich-Schiedel-Stiftung

Unterstützt wird die Aktion schon seit vielen Jahren von der Friedrich-Schiedel-Stiftung. Aber auch der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach weiß diesen Dienst an den älteren Menschen zu schätzen. Schon häufig wurde die Weihnachtsaktion bzw. „Licht für die Alten“ als Spendenziel des Gemeinderates auserkoren, wenn es alljährlich heißt: „Wir spenden das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres für einen sozialen Zweck.“

Besuchswünsche melden

Noch einmal Leonie Hofer: „Damit die DRK-Weihnachtsaktion auch noch in den nächsten Jahren bestehen bleiben kann, bitte ich Sie um Mithilfe: Wenn auch Sie jemanden kennen, der im nächsten Jahr besucht werden sollte oder besucht werden möchte, melden sie mir bitte die Daten an folgende E-Mailadresse: Leonie.Hofer@drk-bad-wurzach.de). Ich danke allen, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Herzlichen Dank an unseren Sponsoren, die das Zusatzgeschenk in diesem Jahr ermöglicht haben und allen, die wir besuchen durften.“

Zusätzlich zu den “nahrhaften” Geschenken gab es heuer noch solche Tablettenteiler.

Spendenkonto

Wer für die DRK-Weihnachtsaktion „Licht für die Alten“ spenden möchte, kann dies gerne tun. Das Spendenkonto lautet:
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
IBAN: DE74 6509 1040 0006 1370 08

Team “Haidgau”.

Team “Ziegelbach”.

Team “Bad Wurzach”.

Die Liedzettel in der Hand: ein DRK-Team bei einem Hausbesuch.

Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach, ist stolz auf ihre engagierten Weihnachtsbesucher.

Text und Fotos: Uli Gresser



Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen verkürzten Fristen bedeutet für Kommunen …
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach