Skip to main content
Rotes Kreuz brachte Freude in die Häuser älterer Mitbürger

Die Weihnachtsaktion des Bad Wurzacher Roten Kreuzes



Foto: Uli Gresser
Das Team “Arnach”.

Bad Wurzach – Zum 53. Mal veranstaltete das DRK Bad Wurzach seine DRK-Weihnachtsaktion (vormals “Licht für die Alten”). In diesem Jahr waren an den elf Aktionstagen wieder viele Teams mit bis zu acht Personen im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, besuchten ältere meist alleinstehende Mitbürger, sangen Weihnachtslieder und verteilten 216 Geschenkpäckchen. Dabei legten sie insgesamt 243 Kilometer zurück. Unser Reporter Uli Gresser hat eine Gruppe begleitet.

Bisher “Licht für die Alten”, nun “DRK-Weihnachtsaktion”

„Wir wollen Brücken zu älteren und einsamen Menschen in unserer Stadt bauen.” Daher startete das Deutsche Rote Kreuz Bad Wurzach, unterstützt durch das Jugendrotkreuz, in der Adventszeit wieder die DRK-Weihnachtsaktion, bisher bekannt unter dem Titel „Licht für die Alten“. Seit über 50 Jahren besuchen kleine Gruppen von Rot-Kreuzlern Mitbürger unserer Stadt und singen Lieder, tragen ein Gedicht vor und übergeben die Geschenktasche mit Kaffee, Tee, Saft, Schokolade, Honig, Wurst und Lebkuchen. Highlight in diesem Jahr war der „Tablettenteiler“ als Zusatzgeschenk.

ANZEIGE

Die gut gefüllten Geschenktaschen.

Leonie Hofer koordiniert die Hilfsaktion

„Wir, die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes, freuen uns Jahr für Jahr auf die vielen tollen Begegnungen und können es kaum erwarten, dass wir wieder losziehen können, gemäß unserem Leitspruch: Hilfe am Nächsten ist keine Last, sondern eine Freude”, erklärt Leonie Hofer, die aktuell das Projekt leitet. „Für mich ist die Teilnahme an den Touren in jedem Jahr fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, jedes Mal ist es schön zu sehen, wie freudig wir bereits erwartet werden.”

ANZEIGE

Leonie Hofer schaut voller Freude auf die diesjährige Aktion zurück: “Besonders schön war in diesem Jahr, dass unsere Touren gut besetzt waren, so konnte ich 39 fleißige Sänger, davon 16 JRKler, für die Touren eintragen. Besonders Engagierte gingen sogar bei sechs Touren mit. Vor einigen Jahren wurden wir bereits von Mitgliedern der Narrenzunft Bad Wurzach begleitet. Diese Tradition konnten wir in diesem Jahr wiederaufleben lassen, was mich besonders gefreut hat. Ich hoffe das dies auch im nächsten Jahr wieder möglich ist.“

Das DRK-Team “Eintürnen”. Rechts Leonie Hofer.

ANZEIGE

“Es ist immer wieder berührend”

Samstagnachmittag am Vorabend des 2. Advents. Unterwegs mit einem ganz besonderen Sechser-Team des DRK-Ortsvereines Bad Wurzach in Haidgau bei der DRK-Aktion „Licht für die Alten“. Denn neben Fahrer Paul Burrasch, den beiden JRK-Mitgliedern Mira Schad und Pauline Rösch waren mit Petra Greiner, der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereines, und Conny Ludescher (dessen Schriftführerin) zwei Vorstandsmitglieder dabei. Internationale Unterstützung bekam die Besatzung des Teams noch durch Ignazio Giacalone aus Sizilien. Genau 15 Mal gab es an diesem Freitagnachmittag mit diesem Team das Ritual in Haidgau und Umgebung: Gemeinsam mit den besuchten, meist alleinstehenden Leuten singen die Rotkreuzler ein oder zwei Weihnachtslieder, dazwischen trägt das JRK-Mitglied im Team ein kleines Weihnachtsgedicht vor, ehe dann die Gruppe die DRK-Jutetasche mit den Geschenken an die Senioren übergibt. „Die Menschen haben mit glänzenden Augen mitgesungen. Es ist immer berührend, wie sie sich freuen, dass man Zeit mitgebracht hat”, freut sich Petra Greiner.

Bad Wurzachs DRK-Chefin Petra Greiner (Mitte) war bei der Haidgau-Tour dabei.

ANZEIGE

Viele der alten Leute fieberten dem Besuch der DRK-Teams richtiggehend entgegen. Obwohl der Ablauf eigentlich in jedem Jahr der gleiche ist, freuen sich die Senioren über den Besuch sehr und geben den Teilnehmern und Initiatoren der Aktion damit auch eine große Bestätigung dafür, wie wichtig diese Besuche sind.

Lieder aus der Jugend der alten Menschen

So auch beim Besuch im „Heilig Geist“-Altersheim. Viele der dortigen Bewohner sind demenzkrank. Die traditionellen Weihnachtslieder kennen sie jedoch noch aus ihrer Jugend und singen fleißig mit.

ANZEIGE

Unterstützt von der Friedrich-Schiedel-Stiftung

Unterstützt wird die Aktion schon seit vielen Jahren von der Friedrich-Schiedel-Stiftung. Aber auch der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach weiß diesen Dienst an den älteren Menschen zu schätzen. Schon häufig wurde die Weihnachtsaktion bzw. „Licht für die Alten“ als Spendenziel des Gemeinderates auserkoren, wenn es alljährlich heißt: „Wir spenden das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres für einen sozialen Zweck.“

Besuchswünsche melden

Noch einmal Leonie Hofer: „Damit die DRK-Weihnachtsaktion auch noch in den nächsten Jahren bestehen bleiben kann, bitte ich Sie um Mithilfe: Wenn auch Sie jemanden kennen, der im nächsten Jahr besucht werden sollte oder besucht werden möchte, melden sie mir bitte die Daten an folgende E-Mailadresse: Leonie.Hofer@drk-bad-wurzach.de). Ich danke allen, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Herzlichen Dank an unseren Sponsoren, die das Zusatzgeschenk in diesem Jahr ermöglicht haben und allen, die wir besuchen durften.“

ANZEIGE

Zusätzlich zu den “nahrhaften” Geschenken gab es heuer noch solche Tablettenteiler.

Spendenkonto

Wer für die DRK-Weihnachtsaktion „Licht für die Alten“ spenden möchte, kann dies gerne tun. Das Spendenkonto lautet:
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
IBAN: DE74 6509 1040 0006 1370 08

ANZEIGE

Team “Haidgau”.

Team “Ziegelbach”.

Team “Bad Wurzach”.

Die Liedzettel in der Hand: ein DRK-Team bei einem Hausbesuch.

Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Wurzach, ist stolz auf ihre engagierten Weihnachtsbesucher.

Text und Fotos: Uli Gresser



Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach