Skip to main content
Worum – Dorum

Die Narren übernahmen in Bad Wurzach das Zepter



Foto: Ulrich Gresser
Er hat ihn, den Rathausschlüssel: Zunftmeister Dominic Neher. Bürgermeisterin Alexandra Scherer wird in den Urlaub geschickt.

Bad Wurzach – Mit der Übergabe des Stadtschlüssels an Zunftmeister Dominic Neher kapitulierte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am Gumpigen Donnschtig vor den Narren, die bis Aschermittwoch in der Stadt das Sagen haben.

Nach dem Sturm auf die Zentrale der Wurzacher Macht im Amtshaus, bei dem sich die Narren erst einmal stärken mussten, wurde die Bürgermeisterin vom Elferrat unter den Klängen der Lumpenkapelle zum Podest beim Marienbrunnen „abgeführt“, wo sie dann die Insignien ihrer Macht an die Narren abtreten musste.

ANZEIGE

Zunftmeister Neher hatte, ehe er den Rathausschlüssel übernahm, noch einige kritische Anmerkungen zum Stadtgeschehen in der letzten Zeit zu machen. Er merkte an, dass der Gemeinderat es nicht nett findet, dass der jetzt Turm nicht kommt, er aber Frau Bürgermeisterin Scherer zustimme, das Abstimmungsergebnis so stehen zu lassen und man es sich auch in Zukunft gut gehen lassen solle. Aber er hatte den Vorschlag, die Bäume am geplanten Turmstandort trotzdem zu fällen, um daraus ein paar Brücken im Kurpark zu bauen, weil man dort momentan Flügel brauche, um keine nassen Füße zu bekommen.

Schön sei, dass das Kurhaus wieder auf habe und man im “Torfstecher” sehr gut esse: „Die kennet sich weit rumm mit de Wirtschafta messa.“ Aber bevor er ins Sinnieren komme, wolle er sein Augenmerk wieder aufs Wesentliche richten: „I hos eich vorher scho adeited, dass Macht heit in unsre Händ´ gleitet, do hilft koi Bitta ond koi Bettla, sie werrat´s Rothaus it verretta.“

ANZEIGE

Die Bürgermeisterin warf den Narren vor, dass sie zu spät gekommen seien, eine Woche früher hätte man sie im Rathaus mit Handkuss empfangen. Gleichzeitig lobte sie die Zunftoberen, weil sie clever abgewartet hätten, wie die Wahlen ausgingen, „Ihr send scho gscheide Leit.“ Nach den Wahlen seien ja jetzt alle urlaubsreif, „dann lass´i eich halt regiera, was soll etz au no groß bassiera.“ Und weil man ja jetzt keinen Turm bauen wolle, sei man auf der Suche nach Alternativen: „Für dr´Kurpark hätt I a Idee, an Speakers Corner wär doch schee.“ Dann wolle niemand mehr eine Kundgebung starten und müsste nicht mehr lange auf die entsprechende Genehmigung warten.

Nachdem der Rathausschlüssel die Seiten gewechselt hatte, war es an der Zeit, den Narrenbaum aufzurichten. Wie heißt es im Sprichwort so schön: „Zu viele Köche verderben den Brei!“ Mit der geballten Kraft von 40 (!) Zimmermännern und einer Zimmerfrau (?) aus der ganzen Großgemeinde ging man daran, ihn mit Scheren aufzurichten. Das war wohl etwas zuviel Power, denn der Narrenbaum hätte sich beinahe ans Rathaus angelehnt.

ANZEIGE

Beim obligatorischen Zimmermanns-Klatsch wurde es auf dem Podest richtig eng.

Doch der Reihe nach: Wie in jedem der letzten Jahre übernahm Franz-Josef Maier, genannt “Chief”, das Kommando beim Aufrichten und rezitierte dabei den Narrenbaumspruch des ehemaligen Stadtbaumeisters und gelernten Zimmermanns Peter-Paul Thum. Dass die Ansage, „Leit ganget auf d’ Seit , ‘s ka sei, dass d’r Bomm au umfalla ka“, seine Berechtigung hat, hat sich gezeigt – siehe oben.

ANZEIGE

Bevor das Werk vollendet war, fiel dem sonst so schlagfertigen Chief (Bild), der sagte: „Zu Wuza fallt mir etz grad nix Neis me ei“, dann doch noch ein Spruch ein, der zum Nachdenken anregen soll: „Auch in Bad Wurzach gilt der Spruch: Wenn ma nicht will, was ma kriagt, kriagt mo moischtens grad des, wa ma it will.“

Die Narrenbaumsteller des Jahres 2025.

ANZEIGE

Einzug ins Kurhaus.

Und nach dem Zimmermanns-Klatsch und nachdem einige Maßkrüge auf dem Rednerpodest gekreist waren, machten sich die großen und kleinen Narren unter den Klängen des Fanfarenzugs auf den Weg zum Kursaal, jetzt “Kulturschmiede”, auf, wo die Narrenzunft ein kleines Programm mit Malen, Spielen und Tanzen für die Kleinen vorbereitet hatte, auch Essen und Trinken für alle.
Text und Fotos: Uli Gresser

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach