Skip to main content
Festgottesdienst mit Weihbischof Karrer

Die Kisslegger Hospital-Stiftung Heilig Geist feierte 450 Jahre in St. Verena Bad Wurzach



Foto: Ulrich Gresser
Weihbischof Matthäus Karrer bei seiner Predigt während des Festgottesdienstes.

Bad Wurzach/Kisslegg – Mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer und fünf Ko-Zelebranten feierte die Stiftung Liebenau, die seit 1999 die Kuratur für die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kisslegg vom Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee übernommen hatte und 2002/2003 in die „Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH“ überführt hatte, das 450jährige Bestehen der Hospital Stiftung.

Es war eine illustre Gesellschaft, die sich da an diesem Donnerstagnachmittag zum feierlichen Kirchgang versammelte. Da waren seine Durchlaucht Fürst Erich zu Waldburg-Zeil, seine Durchlaucht Fürst Johannes von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, dessen Gattin, die Fürstin Viviana von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee und deren Sohn Ludwig Erbgraf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, sowie der Bruder des Fürsten S. E. Wunibald Graf von Waldburg Wolfegg. Deren Vorfahren hatten einst die von Hans Ulrich von Schellenberg 1575 gegründete Stiftung seit Beginn des 18. Jahrhunderts mitbetreut und 1798 die Oberverwaltung des Heilig-Geist-Spitals übernommen.

Dann waren auch neben dem Aufsichtsratvorsitzenden Johannes Fürst zu Waldburg-Wolfegg-Waldsee sein Stellvertreter Dr. Joachim Senn sowie die Vorstandsvorsitzenden Dr. Berthold Broll und Dr. Markus Nachbaur mit dabei. Und auch der ehemalige Landtagsabgeordnete und frühere Bürgermeister von Amtzell, Paul Locherer, der ein Mandat im Aufsichtsrat der Stiftung innehat. Und natürlich der Bürgermeister Dieter Krattenmacher aus Kisslegg, wo die Stiftung den nach dem Stifter benannten Ulrichspark als Alters- und Pflegeheim betreibt.

Ebenfalls dabei war Bürgermeisterin Alexandra Scherer von Bad Wurzach, wo die Stiftung das Heilig-Geist-Spital und die Stiftung Liebenau das Wohnheim St. Hedwig für Menschen mit Behinderung betreibt. Ebenfalls mit dabei war der Wolfegger Bürgermeister Peter Müller, denn in Neutann betreibt die Stiftung ein Pflegeheim für Menschen mit Demenz.

Neben dem aktuellen Hausherrn von St. Verena, Pfarrer Stefan Maier und seinem Vorgänger Norbert Wahl waren noch Dekan Ekkehard Schmid aus Weingarten und der frühere Pfarrer von Ochsenhausen Sigmund Schänzle gemeinsam mit dem ehemaligen Provinzial der Salvatorianer, Pater Hubert Veeser, der aus der Kisslegger Teilgemeinde Immenried stammt, neben dem Weihbischof bei diesem Gottesdienst um den Tisch des Herrn versammelt.

Der Weihbischof nahm in seiner Predigt das berühmte Evangeliumswort: „Das was ihr den geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ zum Anlass für einen Querverweis auf die Gründung der Stiftung, deren Geburtsstunde an diesem Tag mit dem Gottesdienst und der anschließenden Feierstunde im Kurhaus gefeiert wurde. Wichtige Faktoren für die Gründung einer Stiftung an der Grenze vom Mittelalter zur „Zivilisation“ seien Dankbarkeit, Liebe, Demut auf Basis der Nächstenliebe, wie sie in der Lesung des Apostels Paulus in seinem Brief an die Kolosser gefordert hatte. Die Landesherrschaft vor Ort, also Hans Ulrich von Schellenberg, habe Bereitschaft zur Solidarität mit den Ärmsten gezeigt, mit der Gründung der Hospitalstiftung eine Botschaft gesandt und Engagement gezeigt, damit die Menschen ein Auskommen haben sollten. „Die Stiftung hat ihren Zweck über das Jetzt hinaus,“ sagte der Weihbischof in seiner Ansprache.

Im Kurhaus, wo dann neben Landrat Harald Sievers, u.a. Minister Thomas Strobl und Minister a.D. Ulrich Müller unter großem Polizeiaufgebot dazu stießen, hielt Dr. Maximilian Eiden, der Kulturamtsleiter des Landkreises einen Vortrag zur Geschichte der Stiftung mit dem Titel „Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im historischen Kontext der Spitalstiftungen.“

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach