Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Die Initiatoren des Bürgerentscheids sind jetzt dran!



Die Würfel zum Turmprojekt sind gefallen: Die Bürger entscheiden im Januar mehrheitlich ob sie den Turmbau wollen oder nicht. Jetzt geht es allein darum, dem mündigen Bürger die vollständigen Informationen zum Für und Wider zur Verfügung zu stellen, damit er sich in Ruhe ein sachlich begründetes Urteil bilden kann, um mit Verantwortung zur Wahlurne zu gehen.

Die Argumente für den Turmbau haben sich über viele Jahre der Beratung und öffentlichen Information entwickelt und sie liegen in mehrfach dokumentierter Form vor. Eine zusammenfassende Begründung zur Machbarkeit und zum Nutzen des Turmbaus erfolgte zuletzt in der Einwohnerversammlung vom 24. April 2024. Geschätzt 500 Bürger waren damals zugegen und die einstündige Aufzeichnung dieser Veranstaltung gibt jedem nachträglich die Möglichkeit, sich mit den Argumenten zum Turmbau vertraut zu machen. YouTube verzeichnet dazu bisher 720 Aufrufe, siehe www.youtube.com/watch?v=p4zRuHCdaGk

Nicht jeder von uns hat die Zeit und das Fachwissen, um sich zu allen öffentlichen Projekten sachgerecht ein Urteil zu bilden. Das liegt in der Natur der Sache: Die Vielfalt der Themen und die Vielfalt der zur Beurteilung erforderlichen Fachgebiete. Wer von uns ist schon Allrounder und kennt sich aus in Betriebswirtschaft, Bautechnik, Brandschutz, Grundwasserschutz, Verwaltungsrecht, Umweltschutz und vieles mehr. Genau deshalb leisten wir uns auf Gemeindeebene eine Verwaltung mit fachlich gebildeten Mitarbeitern der verschiedensten Sparten und mit einem gewählten Manager an der Spitze, unsere Bürgermeisterin. Im Sinne einer Gewaltenteilung setzt unsere repräsentative Demokratie darüber als Kontrollgremium unseren Gemeinderat, welcher im Wettbewerb der Fraktionen über die Entscheidungen der Verwaltung wacht, Fehler aufdeckt, neue Ideen einbringt sowie Anregungen zur Optimierung anstehender Entscheidungen gibt. Deren Mitglieder sind engagierte Bürger aus unserer Mitte, welche in ihrer Freizeit viele Stunden und ihr Wissen zum Wohl unserer Gemeinschaft einbringen.  

Unsere Bürgermeisterin, unsere Fachleute der Verwaltung und unsere Fraktionen der CDU, Freien Wähler und MirWurzacher haben Ihre Positionen zum Turmbau nachvollziehbar in der Sitzung am 16. September dokumentiert (siehe nachfolgende Links, die schriftliche Positionierung der Grünen steht noch aus).

Was bisher fehlt: Die schriftliche Dokumentation zu den Argumenten der verantwortlichen Initiatoren des Bürgerentscheids, wie diese vom Sprecher der Initiative am 16. September verlesen wurden. Nur wenn alle Argumente allen Bürgern zugänglich sind, kann die Wahl sachgerecht vorbereitet werden und nur so hat der zur Wahl aufgeforderte Bürger die Grundlage, eine verantwortungsgerechte Entscheidung am Wahltag zu treffen.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Unter “Links” und “Donwloads” sind die Stellungnahmen der CDU-Fraktion, der Fraktionen der Freien Wähler und von MirWurzacher sowie des Handels- und Gewerbevereins hinterlegt und herabladbar, die am 16. September 2024 in der Gemeinderatssitzung verlesen wurden



DOWNLOADS

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dokumentation

Die Stellungnahme der CDU-Fraktion

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien…
Dokumentation

Die Stellungnahme der Freien Wähler

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien …
Dokumentation

Die Stellungnahme von MirWurzacher

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien …
Dokumentation

Die Stellungnahme des HGV

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien …

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach