Skip to main content
Benefizkonzert zum Jubiläum “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach”

Die Brass Band Oberschwaben-Allgäu begeisterte im Kursaal



Foto: Uli Gresser
Die Brass Band Allgäu Oberschwaben auf der Bühne der Kulturschmiede (Kurhaus Bad Wurzach)

Bad Wurzach – Zum Abschluss des Jubiläumsjahres “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach” hatte die Schule mit dem Gala-Konzert „Frischer Blechbläserwind für Ihre Ohren“ der “Brass Band Oberschwaben-Allgäu” noch einmal einen echten musikalischen Leckerbissen zu bieten. Der Südtiroler Bernhard Reifer, der auch durchs Programm führte, zeigte sich als Dirigent und Conferencier souverän.

Souverän und eloquent: Bernhard Reifer.

ANZEIGE

Klaus Merk, Tenorhornspieler, Manager der Band und gleichzeitig Vater einer Kollegsschülerin, hatte das Konzerthighlight vermittelt. Alois Jäger, Geschäftsführer von BauGrund Süd, einer der größten Firmen in der Stadt, hatte für den finanziellen Background gesorgt. Es war damit auf eine gewisse Art ein Benefizkonzert, denn der Erlös des Konzertes kommt der Schulstiftung „Horizonte“ zugute, wie Klaus Amann, der Schuleiter des Salvatorkollegs, bei seiner Begrüßung erklärte.

Schulleiter Klaus Amann bei der Begrüßung. Er dankte Geschäftsführer Alois Jäger von BauGrund Süd für die Förderung des Konzerts.

ANZEIGE

Selbstverständlich war der Mäzen anwesend. Hier sehr konzentriert, zeigte sich Alois Jäger sehr angetan von Niveau und Können der Musiker. Der Erlös des Konzertes kommt der Schulstiftung „Horizonte“ zugute.

Die Band, bei der mit Klaus Wachter (Tenorhorn)  und Jo Weiss (Posaune) zwei ehemalige Dirigenten von Wurzacher Blaskapellen auf der Bühne der Kurhaus-Kulturschmiede saßen, eröffnete das Konzert mit Dancing and Drumming des Renaissance-Komponisten Tylman Susato eher feierlich, ja fast sakral anmutend, ganz anders als der Titel vermuten lässt.

ANZEIGE

Ja und dann wäre da noch Hermann Ulmschneider zu nennen, ein echtes Gewächs aus der Region, aus Seibranz stammend und in Bad Wurzach bestens bekannt; so weiß er alljährlich gemeinsam mit Robert Häusle und Trompeterkollege Martin Schad beim Silvesterkonzert in St. Verena das Publikum zu begeistern. Bei seinen beiden Auftritten als Solotrompeter, zum einen mit dem Stück  des Barockkomponisten Giuseppe Tartini  „Trumpet Concerto D Major“ und mit dem „Concerto for Trumpet“ von Vinzenzo Bellini, wusste der an verschiedenen Musikschulen tätige Trompetenlehrer zu begeistern, so sehr, dass er sofort eine Zugabe geben musste.

Hermann Ulmschneider inmitten seiner Brass-Freunde.

ANZEIGE

Zurück zum ersten Konzertteil: Nach dem „Mist oft he forest“ dem „Wald Nebel“, mit dem der Waliser Komponist und Kontrabassist Gareth Wood ein wunderbares Stück zum Innehalten und zur Naturbetrachtung geschaffen hat, ging es vor der Pause noch einmal rund auf der Bühne der Kurhaus-Kulturschmiede. Philip Wilby schuf mit den „Paganini Variations“ ein Stück Musikgeschichte, das dem Orchester und auch dem Dirigenten körperlich alles abverlangte. Ähnlich wie der bereits zu seinen Lebzeiten (1782 – 1840) als Teufelsgeiger bezeichnete Paganini zeigten sich die von Wilby orchestrierten Paganini-Variationen sehr anspruchsvoll. Wilby´s Komposition beinhaltet zwei Erzählstränge: einen historischen und einen zeitgenössischen, die von allen Registern höchste Konzentration erforderten. Weswegen die Musiker danach wirklich ein kleine Pause benötigten.

Aus dieser kehrten sie mit „Light“, einer Komposition des  jungen norwegischen Komponisten Frederick Shjelderup zurück, die frisch und – wie Dirigent Bernhard Reifer es in seiner Anmoderation ausdrückte – „kraftvoll, melodiös und poppig“ daher kam.

ANZEIGE

Vorstellung der Brass-Band

Dann war es Zeit für Harald Stumpp als Vorstandssprecher, die Brass Band ein wenig vorzustellen. Die Brass Bands entstanden als angelsächsische Bergbau-Kapellen, hatten neben der sozialen auch eine gesundheitsfördernde Funktion (den beim Bergbau häufigen Staub-Lungen entgegenzuwirken). Als eine der ersten Brass-Bands Deutschlands wurde die Brass-Band Oberschwaben-Allgäu 1992 gegründet. Die Mitglieder sind keine Profis, aber echte Könner, die aus Leidenschaft gemeinsam musizieren (und zudem noch in anderen Ensembles aktiv sind). Dass sie hervorragende Musiker in ihren Reihen haben, zeigt neben den vielen Soli, die von diversen Musikern der Band in hervorragender Manier gemeistert wurden, auch die Tatsache, dass vier von ihnen Mitglieder bei den Oberschwäbischen Dorfmusikanten sind, die einst von Peter Schad, der sich das Brass-Konzert vor seiner Haustüre natürlich nicht entgehen ließ, gegründet worden waren.

Der englische Komponist Philip Sparke taucht mit seinen symphonischen Werken oft in den Konzertlisten bei Jahreskonzerten von Blaskapellen auf. „The year of he dragon“ ist ein solches – von den drei Sätzen spielte die Brass Band das Finale.

ANZEIGE

Solisten

Das Konzertfinale das fünfteilige „Cry oft he Celtics“ von Ronan Hardiman wurde zum „Triumphzug“ der Brass-Musiker: Dabei konnten sich neben anderen auch Harald Stumpp am Flügelhorn und Klaus Merk am Tenorhorn als Solisten auszeichnen und rissen damit die zahlreichen Zuhörer geradezu von ihren Sitzen. Das derartig euphorisierte Publikum bekam dann als Zugabe das flippig- jazzige „Jazz Police“ von Gordon Goodwin serviert, bei dem sich weitere Musiker als Solisten auszeichnen konnten. „Das war ein kulturelles Highlight für Bad Wurzach”, sagte ein Ehepaar im Publikum. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Der Lohn der Künstler: Stehender Applaus.

ANZEIGE

Der Dank der Künstler: Reverenz ans Publikum.

Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie, darunter Aufnahmen der Solisten

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach