Skip to main content
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben

Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach



Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben.  Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.

Die Gruppe war schon einmal mit von der Partie, schwärmt von der vorbildlichen Organisation, dem hohen Spaßfaktor und den vielen Highlights der Oldtimer-Genussfahrt. Oldtimer machen Freude, Oldtimer machen Freunde. Das wird einmal mehr bei der ADAC Württemberg Historic deutlich, die am 16. und 17. Mai 2025 durch den Norden Oberschwabens tourt. Zentraler Ort ist in diesem Jahr Biberach. Die Anmeldung läuft, die Teilnehmenden haben sich teils sogar gruppenweise registriert. Bestes Beispiel ist Silvan Gmeinder, der insgesamt zehn Personen angemeldet hat, die in fünf Zweier-Teams an den Start gehen. Mit von der Partie sind Verwandte und Freunde des Ravensburgers. Sie betrachten die Oldtimer-
Ausfahrt, die in diesem Jahr durch ihre Region führt, als Heimspiel und als Herausforderung. „Wir haben uns herangetastet und verbessert“, sagt Gmeinder. Gemeinsam waren die Oldtimer-Freunde bereits bei Veranstaltungen rund um den Bodensee am Start.

ANZEIGE

„Aber jetzt wird es ernst. Wir freuen uns riesig auf die Ausfahrt.“

Ernst und Vergnügen gingen dabei Hand in Hand. Natürlich komme es zum Wettstreit, wenn fünf befreundete Teams beim selben Event antreten. „Es wird sich schon ein bisschen hochschaukeln, und wir erwarten heiße interne Duelle.“ Die Teams wurden laut Gmeinder ausgeglichen eingeteilt, sodass es intern keinen Favoriten gebe. Gemeinsam habe man entschieden, dass alle in der Touristischen Wertung antreten, um die Leistungen vergleichen zu können.

„Es war super, alles top organisiert“

Wie gewohnt gibt es bei der ADAC Württemberg Historic zwei Kategorien. In der sportlichen Wertung steht die Gleichmäßigkeitsfahrt im Vordergrund, deren Einhaltung mit Hilfe von Lichtschranken bewertet wird. Bei der touristischen Variante kommen Abwechslung und Unterhaltung nicht zu kurz. Unterwegs gilt es, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben sowie Quizfragen zu lösen. Nicht für alle Teilnehmenden der Oldtimerfreunde Gmeinder ist die ADAC Württemberg Historic Neuland. Einige waren schon vor drei Jahren mit von der Partie, als die Ausfahrt in Weingarten gestartet wurde. Gmeinder erinnert sich gerne zurück: „Es war super, alles top organisiert. Wir hatten richtig Spaß. Der ADAC Württemberg hat das sehr gut gemacht.“ Schon damals habe er es genossen, durch Oberschwaben zu touren. Er hält große Stücke auf seine Region und schwärmt vom „Biberacher Hinterland“. Gmeinder weiter: „Bei Oberschwaben denken die meisten ja immer nur an den Bodensee.“ Dabei stoße man auf viele kleine, schmucke Orte und Plätze, die einen Besuch wert seien. „Es gibt tolle barocke Bauten, die oft untergehen.“

ANZEIGE

Zwiefalten ohne Bier? Dann halt alkoholfrei…

Gmeinder freut sich besonders auf die Klosterbrauerei Zwiefalten, an der die ADAC Württemberg Historic am Freitag Halt macht. „Dieses Mal leider ohne Bier.“ Sogleich fällt ihm aber ein: „Dann nehmen wir halt das Alkoholfreie.“ Er kennt auch Bad Wurzach und Ehingen, die beiden Durchfahrtskontrollen auf dem zweitätigen und rund 400 Kilometer langen Weg durch Oberschwaben. Das Museumsdorf Kürnbach wird auch für Gmeinder neu sein. „Ich habe schon öfter gehört, dass es wirklich sehr schön ist.“

Anmeldeschluss ist der 31. März

Teilnehmen an der ADAC Württemberg Historic dürfen Automobile, deren Baujahr vor dem Stichtag 31.12.1995 liegt. Neu ist die Youngtimer-Klasse in der sportlichen Ausfahrt für die Baujahre 1996 bis 2005. Nennschluss für Anmeldungen: 31. März 2025. www.wuerttemberg-historic.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach