Skip to main content
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben

Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach



Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben.  Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.

Die Gruppe war schon einmal mit von der Partie, schwärmt von der vorbildlichen Organisation, dem hohen Spaßfaktor und den vielen Highlights der Oldtimer-Genussfahrt. Oldtimer machen Freude, Oldtimer machen Freunde. Das wird einmal mehr bei der ADAC Württemberg Historic deutlich, die am 16. und 17. Mai 2025 durch den Norden Oberschwabens tourt. Zentraler Ort ist in diesem Jahr Biberach. Die Anmeldung läuft, die Teilnehmenden haben sich teils sogar gruppenweise registriert. Bestes Beispiel ist Silvan Gmeinder, der insgesamt zehn Personen angemeldet hat, die in fünf Zweier-Teams an den Start gehen. Mit von der Partie sind Verwandte und Freunde des Ravensburgers. Sie betrachten die Oldtimer-
Ausfahrt, die in diesem Jahr durch ihre Region führt, als Heimspiel und als Herausforderung. „Wir haben uns herangetastet und verbessert“, sagt Gmeinder. Gemeinsam waren die Oldtimer-Freunde bereits bei Veranstaltungen rund um den Bodensee am Start.

ANZEIGE

„Aber jetzt wird es ernst. Wir freuen uns riesig auf die Ausfahrt.“

Ernst und Vergnügen gingen dabei Hand in Hand. Natürlich komme es zum Wettstreit, wenn fünf befreundete Teams beim selben Event antreten. „Es wird sich schon ein bisschen hochschaukeln, und wir erwarten heiße interne Duelle.“ Die Teams wurden laut Gmeinder ausgeglichen eingeteilt, sodass es intern keinen Favoriten gebe. Gemeinsam habe man entschieden, dass alle in der Touristischen Wertung antreten, um die Leistungen vergleichen zu können.

„Es war super, alles top organisiert“

Wie gewohnt gibt es bei der ADAC Württemberg Historic zwei Kategorien. In der sportlichen Wertung steht die Gleichmäßigkeitsfahrt im Vordergrund, deren Einhaltung mit Hilfe von Lichtschranken bewertet wird. Bei der touristischen Variante kommen Abwechslung und Unterhaltung nicht zu kurz. Unterwegs gilt es, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben sowie Quizfragen zu lösen. Nicht für alle Teilnehmenden der Oldtimerfreunde Gmeinder ist die ADAC Württemberg Historic Neuland. Einige waren schon vor drei Jahren mit von der Partie, als die Ausfahrt in Weingarten gestartet wurde. Gmeinder erinnert sich gerne zurück: „Es war super, alles top organisiert. Wir hatten richtig Spaß. Der ADAC Württemberg hat das sehr gut gemacht.“ Schon damals habe er es genossen, durch Oberschwaben zu touren. Er hält große Stücke auf seine Region und schwärmt vom „Biberacher Hinterland“. Gmeinder weiter: „Bei Oberschwaben denken die meisten ja immer nur an den Bodensee.“ Dabei stoße man auf viele kleine, schmucke Orte und Plätze, die einen Besuch wert seien. „Es gibt tolle barocke Bauten, die oft untergehen.“

ANZEIGE

Zwiefalten ohne Bier? Dann halt alkoholfrei…

Gmeinder freut sich besonders auf die Klosterbrauerei Zwiefalten, an der die ADAC Württemberg Historic am Freitag Halt macht. „Dieses Mal leider ohne Bier.“ Sogleich fällt ihm aber ein: „Dann nehmen wir halt das Alkoholfreie.“ Er kennt auch Bad Wurzach und Ehingen, die beiden Durchfahrtskontrollen auf dem zweitätigen und rund 400 Kilometer langen Weg durch Oberschwaben. Das Museumsdorf Kürnbach wird auch für Gmeinder neu sein. „Ich habe schon öfter gehört, dass es wirklich sehr schön ist.“

Anmeldeschluss ist der 31. März

Teilnehmen an der ADAC Württemberg Historic dürfen Automobile, deren Baujahr vor dem Stichtag 31.12.1995 liegt. Neu ist die Youngtimer-Klasse in der sportlichen Ausfahrt für die Baujahre 1996 bis 2005. Nennschluss für Anmeldungen: 31. März 2025. www.wuerttemberg-historic.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach