Skip to main content
ANZEIGE
Pastoralteam schenkte eine Gartenbank

Diakon Berndt Rosenthal in Wangen feierlich verabschiedet



Foto: Carmen Notz
Diakon Berndt Rosenthal (Mitte) und Pfarrer Dr. Carl Blessing (rechts) sowie ein Gastpfarrer nahmen auf der Gartenbank Platz, die der scheidende Diakon vom Pastoralteam als Geschenk bekommen hatte. Mit auf dem Bild Gemeindereferentin Elisabeth Dieing und Pastoralreferent Hans Veit sowie ein weiterer Priester, der bei der Abschiedsmesse mitgewirkt hatte.

Wangen – Es war ein besonderer Sonntagsgottesdienst für die Seelsorgeeinheit Wangen mit den Gemeinden St. Martin und St. Ulrich, wo bis vor Kurzem die Carlo-Acutis-Ausstellung zu bestaunen war. Dies auch eines der zahlreichen Verdienste des nun verabschiedeten Diakons Berndt Rosenthal; er hatte Gemeindemitglied Imelda Hämmerle sehr unterstützt, damit die Acutis-Ausstellung tatsächlich nach Wangen kommen kann. 

Viele Gemeindemitglieder waren gekommen, um den vorerst Abschiedsgottesdienst mit Diakon Rosenthal zu feiern. Bewegende Momente. Pfarrer Dr. Claus Blessing lobte dessen unermüdliches Engagement. Mit viel innerer Freude, redlich und treu, habe er seine Arbeit und seine Dienste erledigt, wie Taufen, Beerdigungen, Gottesdienste und vieles mehr. Besonders lobte Blessing dessen Einsatz für das Wangener „Suppentöpfle“, wo Menschen bei einer warmen Mahlzeit zusammenkommen und sich austauschen können. Er sprach herzliche Dankesworte für Rosenthals Engagement, der sich seit Frühjahr 2021 in der Seelsorgeeinheit einbrachte.

ANZEIGE

Berndt Rosenthal, gelernter Dipl.-Ingenieur aus Norddeutschland, mit den vielgerühmten „preußischen Tugenden ausgestattet“, so Pfarrer Blessing, kam von seiner Wahlheimat im Raum Bad Wurzach, wo er als Diakon in der Kirchengemeinde St. Verena arbeitete, zur Kirchengemeinde nach Wangen. Nun geht er in den verdienten Ruhestand, wobei er sich kirchlich weiterhin engagieren will. Das Pastoralteam überraschte den scheidenden Diakon mit Rosen, Kräutern und sogar eine Ruhe-Gartenbank. Hans Veit vom Team hatte extra ein Gedicht gemacht, das er vortrug. Es gab viel Applaus, als Diakon Rosenthal und Pfarrer Blessing sich kurz auf die Bank setzen, um ein Erinnerungsfoto machen zu lassen.

Der Diakon freute sich in aller Bescheidenheit über Geschenke, Gedicht und über Worte des Lobes, er dankte Pfarrer Blessing, dem Kirchengemeinderat, dem Pastoralteam und allen Gemeindemitgliedern für das gute Miteinander. Er werde sicher das eine oder andere Mal wiederkommen beziehungsweise in der Seelsorgeeinheit Wangen aushelfen. Am Ende der Sonntagsmesse sangen alle das schöne irische Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen”, was spürbar Wehmut weckte.

ANZEIGE

Berndt Rosenthal dankt.

Nach dem Gottesdienst wurde ins Pfarrhaus nebenan eingeladen, damit sich die Gemeinde persönlich vom Diakon verabschieden konnte, was viele auch nutzten. Es gab Fingerfood, Kaffee und Kuchen, alles war schön vorbereitet, um eine nette Stunde der Verabschiedung für alle zu bieten. Herzliche Gespräche mit dem Diakon und Pfarrer Blessing rundeten diesen Sonntag im Juni ab, mit herrlichem Sonnenschein und Rosenduft draußen.

Die Carlo-Acutis-Ausstellung, für die sich Berndt Rosenthal sich so eingesetzt hat, ist nun weitergewandert nach Vorarlberg, zum bekannten Wallfahrtsort Maria Bildstein. Infos im Internet: www.carloacutis.com. Der junge Mailänder starb 2006 nach einem kurzen, sehr christlichen Leben an Leukämie und wird aufgrund seiner Verdienste um Eucharistische Wunder in der ganzen Welt (Ausstellung hat Carlo im Internet erstellt) am 7. September in Rom heiliggesprochen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach