Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Der Zug fährt ab … – die Weichen richtig stellen!



Zur Diskussion um den Turm

Die Befürchtung vieler Einwohner von Bad Wurzach, dass das Turmprojekt zu einem „verstärkten Zustrom von Besuchern“ führen könnte, ist durchaus berechtigt!

Mit eben diesem Argument wurde bereits vor 160 Jahren der Bau der Hauptstrecke der Königlich-Württembergischen Staats-Eisenbahnen über Wurzach erfolgreich verhindert, und der Zug hält seither in Kißlegg. (Siehe Homepage Stadt Bad Wurzach, Ansprache der Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei der Einwohnerversammlung am 24.04.2024)

„Nach der Tat hält der Schwabe Rat!“ – Deshalb wurde dann 40 Jahre später die Stichbahnstrecke Roßberg – Wurzach 1904 doch noch gebaut, aber sie war und ist seither eine kostenintensive Nebenstrecke.

Der anschauliche Vergleich von Eisenbahnbau und Turmbau lehrt uns, dass epochemachende Entscheidungen in der Regel einmalig sind und jahrzehntelang die Entwicklung prägen. Selbst mit größtem Aufwand lassen sich verpasste Zukunftschancen im Nachhinein nicht mehr kompensieren. 

„Der Tourismus boomt – aber nicht überall“ titelt eine Zeitung diese Woche über den Tourismus in der Region.

Während andere Kommunen sich über Spitzenwerte an Besuchern und Übernachtungen freuen, wird unser kleines Bad Wurzach in diesem Artikel noch nicht einmal erwähnt.

Nicht ganz uneigennützig fördert die Landesregierung aus wirtschaftlichen, aber auch aus ökologischen Gründen seit langem den regionalen Tourismus in unserem Land.

In Baden-Württemberg gibt es 1101 Gemeinden, davon 313 Städte. Dass die Tourismusexperten der Landesregierung ausgerechnet bei uns ein extrem förderungswürdiges Tourismuspotenzial sehen und uns einen Millionenzuschuss zur Weiterentwicklung anvertrauen, grenzt eigentlich an ein Wunder.

Womit die Tourismusexperten bei ihrer Entscheidung für Bad Wurzach bestimmt nicht gerechnet haben, ist unsere Selbstwahrnehmung:

Anscheinend wollen wir auf dem Abstellgleis bleiben, um ungestört jammern zu können?

Der Bau des Naturerlebnisturmes im Wurzacher Ried wäre ein weit ins Land hinausstrahlendes Signal, dass Bad Wurzach das Nebengleis verlässt und sich als lebendiger und attraktiver Tourismusort in Position bringt.

Nicht jede Generation hat die Chance, eine so weitreichende Entscheidung treffen zu dürfen und die Weichen in die Zukunft neu stellen zu können!

Wir brauchen diesen Schub – bauen wir den Turm!

Ihre Gemeinderäte von Bad Wurzach,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 11.55 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.10 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Spielbericht der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Die Wurzacher Damen präsentierten sich in Niederstotzingen als ernst zu nehmender Gegner, doch in der Gesamtleistung lagen die Gastgeber auf einem höheren Niveau.
Am Mittwoch, 19. März um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 18. März um 20.15 Uhr

Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen 

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2025 um 20.15 Uhr im Turnerheim. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach