Skip to main content
ANZEIGE
Auf Antrag der Freien Wähler

Der Wochenmarkt wird versuchsweise auf den Klosterplatz verlegt



Bad Wurzach – Die Fraktion der Freien Wähler (FW) hatte der Verwaltung den Auftrag erteilt zu prüfen, ob nicht eine Verlegung des Wochenmarktes auf den Klosterplatz möglich wäre; diesen Auftrag erklärte Dezernent Ulrich Möllmann nun für abgearbeitet und stellte das Ergebnis im Gemeinderat vor. Der sprach sich für eine probeweise Verlegung aus. Der Beschluss erging mit 12 zu 6 Stimmen.

Laut Dezernent Möllmann sprachen sich nach einer Umfrage bei Marktbeschickern bis auf einen alle Befragten für einen Verbleib des Wochenmarktes im Breiteweg aus und auch bei den Besuchern sprach sich eine Mehrheit für den Verbleib aus.

Der Fraktionssprecher der Freien Wähler, Kurt Miller, sagte dazu: „Da haben wir andere Rückmeldungen bekommen.“ Er bat das Ordnungsamt, dort wegen der Falschparker, die regelmäßig die Rettungsgasse blockieren, genauer hinzuschauen. Dass die Beschicker nicht weg wollen sei ja verständlich.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler) nannte als Vorteile des Klosterplatzes, dass man den Prüfauftrag auch aus Sicherheitsgründen erteilt habe. Diese sei am Klosterplatz einfacher zu gewährleisten. Dort wäre ja auch eine Bewirtung möglich.

Manfred Braun (FW) appellierte an die Stadt, ein wenig Mut zu beweisen, „ansonsten bleiben wir die graue Maus“.

Klaus Schütt (CDU) war neu, dass beim Wochenmarkt in der Breite sogar noch Plätze frei sind.

Anja Halder (Grüne) fragte, ob für Besucher aus den Ortschaften nicht der Marktbus so fahren könnte, dass er den Klosterplatz mitbedienen könnte. Der Markt dort sei doch auch eine Sache der Erklärung. Auch ihr Grünen-Kollege Rainer Deuschel findet die Idee reizvoll. Zum Thema Marktbus erklärte Bürgermeisterin Alexandra Scherer, dass für den Klosterplatz eine eigene Bushaltestelle eingerichtet werden müsste.

Heinrich Vincon (CDU) gab zu bedenken, dass, wenn für die Marktbeschicker die Wirtschaftlichkeit leide, diese abspringen werden. Er erinnerte sich, dass man ja schon einmal probeweise dort war und einige Verkäufer hätten damals (2019) über Umsatzverluste geklagt.

Bernhard Schad (FW) meinte dazu: „Das müssen wir einfach ausprobieren.“ Anderer Meinung war da Franz-Josef Maier (MirWurzacher): „Ich würde auf die Marktbeschicker und Besucher hören. Nicht dass der Markt dadurch Schaden nimmt oder gar ganz eingeht.“

Die Bürgermeisterin verwies auch darauf, dass das Vorgängergremium des Gemeinderates den Vorschlag, den Wochenmarkt auf den Klosterplatz zu verlegen, damals abgelehnt hatte.

Sie selbst werde bei einer Abstimmung mit Enthaltung stimmen, um die neutrale Position der Verwaltung deutlich zu machen. „Wir werden den Beschluss des Gremiums umsetzen.“

Die Fraktion der Freien Wähler stellte danach den Antrag, für die Zeit nach den Sommerferien drei Monate den Markt auf dem Klosterplatz abzuhalten, um dort per Umfrage zu prüfen, ob das funktionieren könnte.

12 zu 6

Den Vorschlag der Freien Wähler unterstützten 12 Räte, 6 sprachen sich dagegen aus bei zwei Enthaltungen. Nicht an der Sitzung teilnahmen: Gisela Brodd (FW), Ewald Riedl und Petra Greiner (beide CDU).

ANZEIGE

Polit-Stand nun auf dem Wochenmarkt zugelassen

Im Zuge dieses Tagesordnungspunktes wurde auch der Antrag der Grünen behandelt, für politische Parteien einen Informationsstand auf dem Wochenmarkt zuzulassen. Denn Rainer Deuschel sieht darin eine Unterstützung politischer Parteien. In anderen Städten sei dies möglich. Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte dazu, dies sei grundsätzlich kein Problem, allerdings müssten dabei gewisse Regeln eingehalten werden. Die freien Marktstandplätze 11 und 14 seien dafür geeignet.

Gemeinderätin  Emina Wiest-Salcanovic, Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, erklärte dazu für die CDU: „Wir waren mit dem Standort bei der Osteria zufrieden. Wir haben aber kein Problem mit einem Stand auf dem Wochenmarkt.“

Die Zustimmung zu diesem Punkt erfolgte einstimmig.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 15. Juni

Öffentlicher Schwimmabzeichentag der DLRG-Ortsgruppe Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 15. Juni, veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach von 10.00 bis 17.00 Uhr im Hallenbad Bad Wurzach einen öffentlichen Schwimmabzeichentag. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dabei die Möglichkeit, kostenfrei das Seepferdchen sowie eines der offiziellen Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen – ohne Voranmeldung.
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Termine und Events vom 14. bis 31. Mai

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 12. Juni bis 30. Juni
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach