Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht; die höchste Zustimmungsrate zum Turmbau gab es noch in Arnach mit 40,3 Prozent. Aber auch dort waren fast 60 Prozent dagegen. Die Wahlbeteiligung war mit 78,8 Prozent (9022 Wähler/innen von 11.454 Wahlberechtigten) außerordentlich hoch (aber etwas niedriger als bei der örtlichen Bundestagswahl). Nachstehend die Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken:
In allen Wahlbezirken hat es eine Mehrheit gegen den Turm gegeben.
In Arnach stimmten 59,7 Prozent gegen den Turm, 40,3 Prozent waren dafür.
Dietmanns: 60,4 Prozent zu 38,6 Prozent
Eintürnen: 70,3 Prozent zu 29,7 Prozent
Gospoldshofen: 64,8 Prozent zu 35,2 Prozent
Haidgau: 71,6 Prozent zu 28,4 Prozent
Hauerz: 74,7 Prozent zu 25,3 Prozent
Seibranz: 72,9 Prozent zu 27,1 Prozent
Unterschwarzach: 70,0 Prozent zu 30,0 Prozent
Ziegelbach: 63,9 Prozent zu 36,1 Prozent
Bad Wurzach-West: 68,2 Prozent zu 31,7 Prozent
Bad Wurzach-Ost: 61,1 Prozent zu 38,9 Prozent
Die vorgenannten Ergebnisse enthalten keine Briefwahlstimmen. Auch in den vier Briefwahlbezirken hat es klare Mehrheiten gegen den Turm gegeben: 64,3 Prozent; 74,9 Prozent; 72,9 Prozent; 74,3 Prozent.