Skip to main content
ANZEIGE
dwif-Studie wurde im VSA vorgestellt

Der Tourismus in der Kurstadt Bad Wurzach entwickelt sich erfreulich



Bad Wurzach – Dr. Bernhard Harrer, Vorstand der dwif-Consulting GmbH mit Sitz in München, stellte die in vielen Bereichen erfreuliche Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Bad Wurzach dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vor.

Erstmals im Jahr 2017 hatte die Marktforschungsagentur dwif dem Gemeinderat Bad Wurzach eine solche Studie vorgestellt. Damals mit den Kennzahlen für das Jahr 2016. Die Daten der aktuellen Studie wurden im Jahr 2023 erhoben.

ANZEIGE

Die dabei entstandenen Vergleichszahlen zeigen die positive touristische Entwicklung, die Bad Wurzach in diesen sieben Jahren genommen hat. So steigerte sich der Bruttoumsatz von 35,1 Millionen € auf 45,1 Millionen €.

Mehr als 200.000 Übernachtungen

Den Stellenwert des Tourismus in Bad Wurzach zeigen insbesondere die stetig wachsende Zahl an Tagesreisenden und Übernachtungsgästen. So konnten im Vergleich zur Vorstudie aus dem Jahr 2016 ca. 100.000 Tagesgäste im Jahr mehr begrüßt werden. Im selben Zeitraum sind die Übernachtungszahlen von 176.000 auf über 200.000 im Jahr angestiegen.

ANZEIGE

Dr. Harrer erläuterte auch bei seiner Präsentation die Bedeutung des Tagestourismus, der 74,8 %, also rund 600.000 der 802.000 Aufenthaltstage in Bad Wurzach, ausmacht. Per Definition fallen unter Tagestouristen nur Fahrten etwa zum Einkaufen und Bummeln, nicht jedoch Fahrten zum Arbeitsplatz oder zur Schule, also keine wiederkehrende Routinefahrten. Verwandtschaftsbesuche sind dabei ein großer Faktor.

Im Durchschnitt gibt dabei jeder Tagestourist 28,50 € = 17,1 Millionen € aus. Beim Umsatz haben natürlich die Übernachtungsgäste die Nase vorn, sie lassen mit 28,0 Millionen € die Kassen klingeln. Insgesamt 20,3 Millionen € entfallen auf das Gastgewerbe, 17,0 Millionen € auf Dienstleistungen und 7,8 Millionen € auf den Einzelhandel.

ANZEIGE

Die Studie unterscheidet beim touristischen Gesamt-Einkommen von 25,6 Millionen € einmal das direkt erzielte Einkommen mit 18,5 Millionen € und das indirekte Einkommen von 7,1 Millionen €.

800 Personen leben direkt vom Tourismus

Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl der Personen, die direkt vom Tourismus leben, von 710 auf 800 Personen. Die Wertschöpfung wird ebenfalls unterschieden: Direkte Umsätze im Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungen. Die zweite und indirekte Umsatzstufe betrifft etwa das Baugewerbe durch Instandhaltungen, durch Warenlieferungen etwa von Einzelhandel, Bäcker, Metzger, aber auch durch Kredite bei Banken, Versicherungen, Werbeagenturen etc.

ANZEIGE

Erlebnisorientierte Angebote empfohlen

Für die Zukunft empfiehlt die Studie erlebnisorientierte, wertschöpfungsrelevante Angebote mit konsequentem Blick auf die Zielgruppen, intensive Marktforschung, Kooperationen in Netzwerken und permanente Verbesserung der Produkt- und Servicequalität, Monitoring der Geschäftsentwicklung und die so erhaltenen Daten als Grundlage für Geschäftsentscheidungen zu nutzen.

Lob für tourismusrelevante Einrichtungen

Dr. Harrer lobte die Stadt für ihre zahlreichen Einrichtungen, die touristische Entwicklungsmöglichkeiten bieten: den Wohnmobilstellplatz, das Hallenbad, das Vitalium, das Naturschutzzentrum, die Kurhaus-„Kulturschmiede“.

ANZEIGE

„Aber es sind auch Vorleistungen nötig, um die Infrastruktur zu erhalten. Ohne innovative Ideen wird es problematisch. Hier muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.“

„Bringt uns der Turm einen Mehrwert?“

Hier setzte auch Manfred Braun (FWV) an. „Wir wissen, dass wir mit unseren Gewerbeflächen an Grenzen stoßen und kaum noch Entwicklungsmöglichkeiten haben.“ Daher wünschte er sich von Harrer eine Stellungnahme zu dem „akuten“ Fall, dem des Naturerlebnis- und Beobachtungsturms im Ried. „Bringt uns das Projekt einen Mehrwert?“, fragte er Harrer. Dr. Bernhard Harrer sieht in dem Projekt eine schöne und umweltfreundliche Investition. Der Turm sei ein Multiplikator, eine schöne Sache und wichtig, um die Attraktivität der Stadt zu steigern.

Karl-Heinz Buschle (FWV) freute sich als ehemaliger Vorstand des HGV über die Einschätzung Harrers, was die Attraktivität der Stadt angeht. Das was die Studie über die zweite Umsatzstufe aussage, „das müssen wir der Bevölkerung klarmachen.“ Harrer bestätigte dies: „Diese wird immer unterschätzt.“

Ernestina Frick (FWV) fragte, wie sich die 28,50 € des Tagestourismus steigern ließen. „Seien sie stolz, auf das was Sie haben.“ Viele Kommunen machten Tourismus und hätten nichts zu bieten. „Ein Tourist nimmt immer etwas mit.“

Anja Halder (Grüne) fragte an, ob nicht sanfter Tourismus die Zukunft und Gäste vom Center Parcs eine mögliche Zielgruppe sein könnten. Ob seit seiner Eröffnung 2018 eine Steigerung an Tagestouristen erfolgt sei. Außerdem wollte sie wissen, ob nicht auch internationale Gäste mögliche Zielgruppen sein könnten. Dr. Harrer antwortete ihr, dass das Naturschutzzentrum eine tolle Sache sei und bereits die beste Basis, naturorientierte Gäste anzulocken. Man sollte gezielt Werbung machen, um gezielt Gäste von dort nach Bad Wurzach zu bekommen.

Hier schaltete sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein. Bad Wurzach war mit dem Naturschutzzentrum die einzige Stadt, die an der Tourist-Info-Theke des Center-Parcs werben durfte. Das spezielle Angebot für Familien mit Kindern wurde während Corona gut angenommen. Doch danach habe das Interesse nachgelassen, so dass das entsprechende Angebot eingestellt wurde.
Uli Gresser

Die Studie ist unter „Downloads“ hinterlegt



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Der Gemeinderat lädt ein

Um 14.00 Uhr wieder eine Riedführung

Bad Wurzach – Der Gemeinderat lädt erneut zu einem exklusiven Spaziergang zum Standort des geplanten Naturerlebnis-und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth, Leiter des Naturschutzzentrums, ein. Der Termin: Heute, Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen verkürzten Fristen bedeutet für Kommunen …
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach