Skip to main content
ANZEIGE
Fünfköpfiges Vorstandsteam

Der SV Eintürnen ist gegründet



Foto: SVE
Das Vorstandsteam des neu gegründeten Sportvereins Eintürnen 2024 von links nach rechts: Lars Mai (Kassenprüfer), Gerhard Seiler, Tanja Kathan, Susanne Neher (Kassenprüferin), Elke Rademacher-Sauter, Alexandra Haller, Isabel Bott

Eintürnen – Der vergangene Montag, 16. September 2024, war für Eintürnen ein besonderer Tag: Im Haus St. Martin fand die Gründungsversammlung des SV Eintürnen statt.

Isabell Bott, Tanja Kathan, Elke Rademacher-Sauter, Alexandra Haller und Gerhard Seiler bilden das erste Vorstandsteam des neu gegründeten Vereines. Zur Gründungsversammlung waren 43 Personen (ab 16 Jahren und damit stimmberechtigt) gekommen, die sich damit in der Vereinshistorie als Gründungsmitglieder ansehen dürfen, unabhängig davon, ob sie dann später tatsächlich Mitglieder des Vereines sein werden.

ANZEIGE

Zur Vorgeschichte: Es gibt bereits verschiedene „freie“ Sportgruppen, die sich regelmäßig treffen. Besonders die Versicherungsfragen und Auflagen (z.B. für die Hallennutzung) machen das Sporttreiben ohne eingetragenen Verein zunehmend schwieriger. „Mit einem Sportverein für Breiten- und Freizeitsport möchten wir den bestehenden Sportgruppen eine abgesicherte Vereinsstruktur bieten. Damit eröffnet sich auch die Chance, Fördermöglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen und mittel- bis langfristig das Angebot für alle Sportbegeisterten in allen Altersstufen ausbauen,“ sagen die frischgebackenen Vorstände Tanja Kathan und Isabell Bott zu den Gründen, wie es zu der Vereinsgründung kam.

Sieben Monate Vorbereitung

Sieben Monate dauerte die Vorbereitung auf diesen großen Tag. Dickster Brocken war etwa die Erstellung einer Satzung. Hier konnten die Initiatorinnen Kathan, Bott und Rademacher-Sauter auf Mustersatzungen des WLSB (Württembergischer Landessportbund) zurückgreifen und diese entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Dies scheint gelungen zu sein, denn bisher gab es keine negative Rückmeldung der zuständigen Institutionen.

ANZEIGE

Viele verschiedene Sportgruppen

Viele der bisher freien Sportgruppen haben ihre Bereitschaft signalisiert, zukünftig unter dem Dach des Vereines ihren Sport auszuüben. Etwa die Mutter-Kind Gymnastikgruppe, die Frauen-Gruppe, die Tabata-Gruppe (Kraft- und Intervalltraining) und auch die Männersportgruppe, deren Vertreter Gerhard Seiler bereits in den Vorstand gewählt wurde. Wer was an Aufgaben im Vorstand übernimmt, das werden die fünf Team-Mitglieder noch intern unter sich ausmachen. „Aber alle sind gleichberechtigt, “ betont Isabell Bott.

Zur Vereinsgründung seinen aus der Ortschaft viele positive Rückmeldungen und gute Ideen gekommen, erzählen die drei Damen und der Männervertreter – Alexandra Haller war verhindert – beim Interview-Termin. Eine Yoga-Gruppe oder eine „Rückenschule“ fänden die Eintürner gut. Isabell Bott und ihre Mitstreiter(innen) haben bei der Vorbereitung auf den großen Tag das große Weiterentwicklungs-Potential für das Dorf entdeckt. „Der Verein ist zukünftig ein gesellschaftliches Bindeglied für Eintürnen”, betont Isabell Bott.

ANZEIGE

Die Hallenbelegung der sehr gut ausgestatteten auch als Schulsporthalle genutzten ist auf jeden Fall bereits geklärt. Aber die Vorstände können sich auch durchaus saisonale Qutdoor-Aktivitäten vorstellen. Doch bis dahin hat das Vorstandsteam, das am Gründungsabend gleich noch mit Lars Mai und Susanne Neher zwei Kassenprüfer „akquiriert“ hat, noch einiges Organisatorisches zu klären: die Satzung schreibt nämlich vor, dass zusätzlich zum Vorstandsteam noch ein Ausschuss mit je einem Vertreter der einzelnen Gruppen und einem Jugendvertreter gebildet werden muss. Darüber hinaus muss die Satzung vom Finanzamt, dem Registergericht usw. abgesegnet werden.

Förderungen möglich

„Als Verein haben wir ganz andere Förderungsmöglichkeiten und können Spendenbescheinigungen ausstellen, “ sagt Tanja Kathan. Der Wunsch der Vorstände ist – quasi als Weihnachtsgeschenk – der Titel e.V. bis Weihnachten. Dann könnte der SV Eintürnen e.V. mit Datum 01.01.2025 Mitglied des WLSB werden und im Laufe des ersten Quartals im kommenden Jahr seine erste „ordentliche“ Mitgliederversammlung abhalten.

ANZEIGE

Weitere Sportbegeisterte willkommen

Die Vorstandschaft würde sich natürlich sehr freuen, wenn sich bis dahin auch weitere Sportbegeisterte dem Sportverein Eintürnen anschließen würden. Wer also Interesse hat, eine der Gruppen kennen zu lernen, kann gerne per e-mail  sv.eintuernen@gmx.de Kontakt aufnehmen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Jahreshauptversammlung

Berichte, Beförderungen und Ehrungen bei der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzach

Bad Wurzach – Bei der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzach war ein umfangreiches Programm durch die Verantwortlichen abzuarbeiten, das mit den Einsatzberichten begann und mit den Ehrungen und Grußworten endete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Polizeibericht

Sachbeschädigungen im Stadtgebiet

Bad Wurzach – Im Laufe der vergangenen Woche haben Vandalen verschiedene gemeinnützige Einrichtungen im Stadtgebiet beschädigt. Unter anderem wurde die Türen an beiden Toilettenhäuschen am Freizeitplatz Schurhütte in der Straße “Hoher Rain” eingetreten.
Am Freitag, 28. März

Einladung zur Mitgliederversammlung der Landjugend Gospoldshofen

Gospoldshofen – Sehr geehrtes Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 28. März 2025, 19.00 Uhr im Rathaus Gospoldshofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Wichtige Mitteilung

Die Ortsverwaltung Haidgau ist am 31. März geschlossen

Haidgau – Öffnungszeiten OV Haidgau: Die Ortsverwaltung ist am Montag, 31. März, geschlossen. Vertretung ist Frau Rauh, OV Seibranz, Tel.: 07564 91086.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Viele Aktivitäten außerhalb und in der Turnhalle

TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen, hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Am Dienstag, 18. März, fand im Turnerheim Bad Wurzach die jährliche Hauptversammlung der TSG Abteilung Turnen statt. Florian Strobel, Vorstand der TSG Abteilung Turnen, begrüßte alle Teilnehmer.
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach