Skip to main content
53 Aussteller aus verschiedensten Branchen waren da

Der Markt der Berufe wird zu einer richtigen Messe



Foto: Uli Gresser
Karrierebegleiterin Hildegard Mühler (re.) im Gepräch mit der Vertreterin der Humpis-Schule.

Bad Wurzach – Der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach wurde vor nunmehr mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben. Seine inzwischen 14. Auflage übertraf alle bisherigen Ausgaben.

Seit 2017 wird der Markt der Berufe jährlich veranstaltet. Nur 2020 und 2021 musste die Veranstaltung wegen Corona ausfallen. Dafür entwickelte die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit dem HGV ein Online-Format bei dem sich Ausbildungsfirmen mit Infos zum Unternehmen und zu den Ausbildungsplätzen eintragen konnten. „Ich habe dann für die Schülerinnen und Schüler Aufgabenblätter erarbeitet, die sie im Homeschooling bearbeiten mussten und später haben wir sie gemeinsam online nachbesprochen, “ erzählt Mühler davon. „Oje, waren das noch Zeiten…“

ANZEIGE

Das, was Hildegard Mühler gemeinsam mit den Schulleitern der Werkrealschule, Julia Kiebler und der Realschule, Dietmar Schiller in Zusammenarbeit mit dem HGV an diesem Dienstagabend, den 24. September  auf die Beine gestellt haben, hatte durchaus Messeformat. 53 Aussteller verteilten sich auf sechs Locations, neben dem Flur der Realschule und dem Foyer der Werkrealschule waren die Mensa des Schulzentrums sowie die Turnhalle Vier picke packe voll mit Ausstellern aus den verschiedensten Branchen.

Erstmals ebenfalls mit an Bord war auch das SBBZ, wo unter anderem das Polizeipräsidium Ravensburg, die Volksbank Allgäu-Oberschwaben, das Modehaus Michelberger oder Holzbau Krusch untergebracht war. Hildegard Mühler freute sich darüber sehr, dass damit auch diese Schule miteingebunden wurde. Denn Mühler hält große Stücke auf Carolin Prinz, die Schulleiterin des SBBZ, die viele gute Ideen mit einbringe und sich auch sehr darüber gefreut habe, jetzt mit dabei zu sein.

ANZEIGE

Auch der neugestaltete Schulhof wurde wieder zum Messegelände: Das Feel-Moor-Gesund-Resort hatte für seine Nachwuchs- und Mitarbeiter-Werbung mit dem bundesweit agierenden DeHoGa-Gelenk-Bus wieder einen im Wortsinne großen Anziehungspunkt dort platziert. Und auch das DRK-Rettungswesen des Landkreises  machte mit blinkendem Blaulicht an seinem Rettungswagen fleißig auf sich aufmerksam.

Der Bad Wurzacher Markt der Berufe zieht dabei aber nicht nur einheimische Firmen und Institutionen an und er steht allen Schülern offen. So waren neben den Bad Wurzacher „Schwergewichten“ wie Verallia, Baugrund Süd, Lissmac, M&V, BAG, Sigg-Fahrzeugbau und Engeser Fensterwelt auch weitere große Firmen wie Hymer, Milei oder die Autohaus Riess-Gruppe aus der Region vertreten. Neben vielen Firmen nutzten auch zahlreiche Institutionen wie etwa die Stadt Bad Wurzach, die Agentur für Arbeit, das Institut für soziale Berufe und das schon erwähnte Polizeipräsidium Ravensburg, aber auch weiterführende Schulen wie das Berufsschulzentrum Biberach, die Geschwister Scholl Schule Leutkirch oder die Humpis-Schule in Ravensburg ebenso wie die in Bad Wurzach vertretenen Banken, Werbung für eine Karriere in ihrem Haus zu machen.

ANZEIGE

Erster Schritt in Richtung Berufsleben

Für viele Schüler ist diese Berufs-Informationsmesse ein erster Schritt in Richtung  Berufsleben. „Mit der Messe bieten wir unseren Jugendlichen und ihren Eltern jährlich die Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit Ausbildungsbetrieben des HGV, unseren Bildungspartnern sowie regionalen Unternehmen zu kommen“ sagen die beiden Schulleiter Julia Kiebler und Dietmar Schiller dazu. „Oft eröffnen sich für sie bei diesen Gesprächen an den Messeständen die Möglichkeit, in den jeweiligen Berufszweig über ein Praktikum hinein zu schnuppern.“ Für die Firmen wiederum, die oft händeringend Fachkräfte suchen, ist diese Nachwuchsrekrutierung von enormer Bedeutung.

Und die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Weil sich unsere Messe immer mehr zum Besuchermagnet entwickelt hat, fragen immer mehr Unternehmen aus der Umgebung nach einem Standplatz.“ Ihrer Meinung nach ist der Markt der Berufe auch deswegen so beliebt, weil er für Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern aller Bad Wurzacher Schulen an diesem Abend auf relativ kleinem Raum einen großen Überblick bietet.

ANZEIGE

Der Andrang, der bis kurz vor 20.00 Uhr überall noch herrschte, bestätigte diese These.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Seit 1. Mai 2025 verpflichtend

Digitale Anfertigung von Lichtbildern für Ausweisdokumente

Bad Wurzach – Stadtverwaltung und Bürgerbüro weisen darauf hin, dass aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen seit dem 1. Mai 2025 für Ausweisdokumente ausschließlich nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden dürfen.
Am Samstag, 26. Juli

Ökumenischer Frauentreff: Radtour zu Claudias Zaubergärtchen

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet der ökumenische Frauentreff Bad Wurzach eine Radtour zu Claudias Zaubergärtchen in Mooshausen an der Iller.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Zeugen gesucht

Von Unbekannten attackiert

Bad Wurzach – Nachdem ein 24-Jähriger angibt, in der Nacht auf Montag im Bereich Bad Wurzach / Arnach von Unbekannten attackiert und bestohlen worden zu sein, ermittelt die Polizei. Passanten fanden den Mann kurz nach Mitternacht in einer Wiese entlang der L 265 kurz vor Arnach liegend und verständigten die Polizei.
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum 15. bis 23. Juli
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach