Skip to main content
Weihnachtsmarkt und Advent können kommen

Der große Christbaum beim Rathaus steht



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Mithilfe eines Autokranes und zahlreichen helfenden Händen des städtischen Bauhofes konnte – traditionsgemäß am Mittwoch vor dem Weihnachtsmarkt – der große Christbaum am Marienbrunnen beim Rathaus in einem privaten Garten geschlagen und zum Zielort transportiert werden.

50 Jahre alte Nordmanntanne

Die stattliche Nordmanntanne mit ihrem ausladenden Geäst stammt in diesem Jahr aus einem Garten am Hochmoosweg. Die etwa 50-jährige Tanne war seinerzeit vom Gartenbauer Hans Frick gepflanzt worden, der nach wie vor in diesem Metier rund um Bad Wurzach tätig ist.

ANZEIGE

Bevor der Autokran den etwa 15 Meter hohen und rekordverdächtigen viereinhalb Tonnen schweren Baum an den Haken nehmen konnte, musste der Holzhauer Kurt Albrecht mit seiner Kettensäge noch Millimeterarbeit verrichten. Der rund 60 Zentimeter im Durchmesser zählende Stamm musste, um später in das knapp 40 Zentimeter messende Rohr zu passen, auf einer Länge von gut einem Meter fein säuberlich gerundet werden. Bauhofleiter Dirk Fietkau stand mit der Schieblehre bereit, damit es nachher vor Ort keine zeitliche Verzögerung geben konnte. Der eigentliche Schnitt, um den Stamm von seinem Wurzelwerk zu trennen, war dann Sache von einer Minute. Exakt um 11.20 Uhr wurde der Stamm an den Haken genommen und auf den vom kommunalen Unimog gezogenen Spezialanhänger verladen.

Auch der diesjährige Christbaum ist wegen seines ausladenden Geästes wieder etwas ganz Besonderes. Gerade deswegen war es für Bauhofleiter Dirk Fietkau der nervenaufreibendste Teil der Aktion Christbaumstellen, als sich der Tross mit Polizei, Autokran samt Materialbegleitfahrzeug, sowie den Bauhoffahrzeugen in Richtung Stadtmitte in Bewegung setzte. Der Baum musste schließlich ohne diverse Laternen und Straßenschilder abzuräumen an seinen Bestimmungsort gebracht werden. Wo es ging, etwa bei der Engstelle beim Sapperlott, wurden die Tempo-20 Schilder kurz von den Stadtgärtner/innen entfernt und nach der Passage des Baumes gleich wieder eingesetzt. Das größte Problem stellten die Verkehrsschilder beim Fußgängerüberweg an der Luxeuil-Brücke dar. Hier mussten einige Bauhofmitarbeiter in das Geäst klettern, um die Äste näher heranzuziehen. Diese Zeitverzögerung konnte die Autofahrerin nutzen, die ihr Auto trotz Halteverbotsschilder in der Blauen Zone abgestellt hatte und kurz vorher doch noch gefunden worden war, um ihr Heilixblechle in Sicherheit zu bringen. Auf dem Weg zum Zielpunkt der (vor)letzten Reise der Edeltanne wurden zahlreiche Smartphones gezückt und auch rund um den Marienbrunnen versammelte sich eine Menge Zuschauer, um die Aktion im Bild festzuhalten.

ANZEIGE

Das eigentliche Aufstellen war dank der guten Vorarbeit bereits beim Fällen – der Stamm war bereits exakt auf den Durchmesser der 3 Meter hohen Metallröhre gestutzt, in die der Stamm aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen dann gesteckt wurde, rasch erledigt worden.

Gesichert durch Stahlseile

Mit fingerdicken Stahlseilen wird der Baum an den umliegenden Gebäuden so fixiert, dass ihm bis nach Dreikönig kein Wintersturm etwas anhaben kann. Die Stadtelektriker werden diesem wie bereits tags zuvor dem Baum auf dem Klosterplatz oder beim Busbahnhof, rechtzeitig vor dem am Wochenende auf dem Klosterplatz stattfindenden Weihnachtsmarkt den entsprechenden festlichen Lichterglanz verleihen.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stark besucht

Hauerzer Freibadfest bei schönstem Wetter

Hauerz – Bei schönstem Sommerwetter feierten die Hauerzer zwei Tage lang ihr Freibadfest (12./13. Juli). Das Kiosk-Team, das dazu eingeladen hatte, hat sich viel Arbeit gemacht und alles gut gemeistert. Der Sportverein bot eine Spielstraße für Kinder an. Zum Frühschoppen spielte eine Besetzung der Hauerzer Musik auf. Es gab  einen Mittagstisch, einen Pizzastand und eine Cocktailbar. Unser Reporter Hans Reichert hat dem „Wurzacher“ einige fotografische Eindrücke von den Wasserspielen am Samsta…
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach