Skip to main content
Unter dem Dirigat von Tanja Scheuch

Der Gospelchor Aitrach lud zum Sommerabendkonzert in die Pfarrkirche Aitrach



Foto: Ulrich Gresser

Aitrach – Das Sommerabendkonzert fand statt in der Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus – und sehr viele kame – trotz Grillwetters und Olympia.

Mit dem mitreißenden „Long as I’ve got king Jesus“ der amerikanischen Gospelsängerin Vicky Winans – den Solopart sang dabei Andrea Baumgärtner – eröffneten die gut 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Aitrach unter dem Dirigat von Tanja Scheuch nach einem instrumentalen Intro der Band mit Thomas Eisele am Piano, Thomas Hertel am Bass, Martin Speckle an den Percussion-Instrumenten sowie Claus Dieng an der Gitarre ihr diesjähriges Sommerabendkonzert.

ANZEIGE

Begrüßung durch den 1. Vorstand

Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Peter Litzbarski, der die Besucher willkommen hieß, um gemeinsam mit ihnen das Leben und Freundschaften zu feiern. Susanne Steinle führte mit einzelnen Textteilen der Lieder und entsprechenden Gedanken dazu durch den Abend.

Für das zweite Lied „Servant´s Player“ hatte der Chor „mit unserem ganzen Charme eine Gastsängerin engagiert“ nämlich Julia Huber. Diese war ein ursprüngliches Eigengewächs des Chores und ist diesem immer noch freundschaftlich verbunden. Stichwort Freundschaft: Mit dem Carole King Hit „You’ve got a friend“, den Birgit Werner als Solistin wunderbar unprätentiös präsentierte, wurde im Text deutlich, was der Mensch außer seinem Glauben noch braucht: Gute Freunde, die helfen, wenn man niedergeschlagen oder in Schwierigkeiten ist. „All you have to do is call“ – Man muss sie nur rufen.

ANZEIGE

Mit „I’m not forgotten“ – Ich bin nicht vergessen, Gott kennt meinen Namen – zeigte der Chor – mit Peter Barensteiner als Solisten – sein Vertrauen in Gott, dem sie mit „Baba Yetu“ dem afrikanischen „Vater Unser“ das Gebet schlechthin der Christenheit folgen ließen. Hier und beim folgenden „Holy Water“ sang ebenfalls Peter Barensteiner den Solopart. „Weihwasser ist ein Segenszeichen und soll uns an unsere Taufe erinnern,“ erklärte die Sprecherin bei der Einführung zu „Holy water“. Auch wenn ich strauchle oder manchmal mein größter Feind selber bin, ich werde es tun wie mein Vater es mich gelehrt hat, immer und immer wieder.“

Bei „I opened my mouth to the Lord“ übernahm der junge Luis Oecknick das Piano von Thomas Eisele, der dafür ans Dirigentenpult wechselte.

Bevor der Chor „Going up yonder“ wieder mit Birgit Werner als Solistin sang, stimmte der einführende Text auf das Lied ein: „Ziel eines jeden Lebens ist der Tod, die Erlösung, der Himmel. Mit Gottes Gnade bestreite ich diesen Weg, bis ich vor seinem Angesicht stehe – auf der anderen Seite.“

Um wieder ein wenig von diesem Thema wegzukommen, das zwar zum Leben dazugehört, aber nicht ganz dem entsprach, weswegen Chor und Besucher in die Kirche in Aitrach gekommen waren, nämlich um das Leben und Gott zu feiern, lud Peter Litzbarski alle ein, mit den letzten Liedern „Everybody `s talking“ zu leben und eine wahre „Heilig Geist Party“ – „Good to the very last drop“ zu feiern. Mit diesem Lied fachte der Chor zum Abschluss noch viele positive Emotionen an, bekam stehende Ovationen vom Publikum, das sich die Zugabe „This train“ damit redlich verdiente.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Zugänglich für jedermann

Musikverein Treherz hat Alteisencontainer aufgestellt

Treherz – Der Musikverein Treherz hat einen Alteisencontainer an einem festen Platz aufgestellt. Dort können alle Personen ihr Alteisen entsorgen (von Montag bis Samstag im Laufe des Tages).
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt

Kleintransporter überladen

Aichstetten – Erheblich überladen war ein Kleintransporter, der einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leutkirch am frühen Donnerstagmorgen auf dem Euro-Rasthof aufgefallen war.
Die Fahrt für das Trio endete an Ort und Stelle

Polizei stoppt überladenen Umzugstransport

Aichstetten – Mehrere Verstöße haben Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg bei der Kontrolle eines Lkws mit Anhänger am Sonntagnachmittag auf der A 96 festgestellt. Die Polizisten stoppten den 41 Jahre alten Fahrer des Gespanns, dessen zulässiges Gewicht um über 50 Prozent mit Umzugsgut überladen war.
Sachschaden beträgt ca. 3000.- Euro

Auto prallt gegen Haus

Aitrach – Am Montag, gegen 02.18 Uhr befuhr eine 24-jährige Audi-Fahrerin die Hauptstraße in Aitrach in Fahrtrichtung Mooshausen.
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
von Kerstin Waizenegger
veröffentlicht am 6. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Leserfotos

Winterbilder von Anita Pinggera

Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Pinggera aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt.  – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben