Skip to main content
Leserbrief

Der Faktencheck



Zur Diskussion um den Turm

Selbstverständlich darf man zum Vorhaben „Turmbau im Ried“ unterschiedlicher Auffassung sein, aber letztendlich sollten bei der Diskussion und Meinungsbildung die Fakten im Vordergrund stehen. Teils ist es schwer ertragbar, was gerade auch in Bezug auf die Vereinbarkeit mit dem Naturschutzgebiet und den Naturschutzbelangen zu lesen beziehungsweise zu hören ist und mit welchem Selbstverständnis mit persönlichen Angriffen, Unsachlichkeit und Falschbehauptungen gegen dieses Vorhaben Stimmung gemacht wird. Als langjähriger ehemaliger Mitverantwortlicher für den Schutz und die Entwicklung dieser herausragenden Moorlandschaft ist es mir deshalb ein Anliegen, angesichts des nahenden Bürgerentscheids ein paar Dinge richtigzustellen.

So ist Fakt, dass die Idee zum Bau eines Erlebnis- und Aussichtsturmes bereits vor rund 15 Jahren im Stiftungsrat des Naturschutzzentrums, gemeinsam mit allen für das Wurzacher Ried verantwortlichen Fachleuten geboren worden ist. Der Gedanke war, die bis heute der Allgemeinheit verborgene  einzigartige Hochmoorweite in Verbindung mit den beispielhaften Renaturierungsmaßnahmen interessierten Gästen und Einheimischen sichtbar und erlebbar zu machen. Ziel war und ist, diesen Naturgenuss naturverträglich zu ermöglichen, ohne sensible Stellen öffnen und unberührte Natur erschließen zu müssen.

Entgegen anderslautender Behauptungen ist auch Fakt, dass viele Alternativstandorte rings ums Ried sorgfältig geprüft worden sind. Der Standort im ehemaligen Haidgauer Torfwerk hat sich letztendlich herauskristallisiert, da dort die vielfältigen Zielsetzungen (Naturschutz, -erlebnis, -bildung, Rundumblick, Zuwegung, Kulturgeschichte, Torfabbau, Torfbahn, -museum, -wirtschaft, Stadtnähe usw.) am besten gemeinsam zu realisieren sind. Allein schon die lange Planungszeit verdeutlicht, dass es sich hier niemand leichtgemacht hat und alle möglichen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt an diesem Standort umfassend untersucht und bewertet worden sind. Natürlich ist jede Baumaßnahme ein Eingriff, aber die abschließenden Gutachten und wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigten, dass der Bau des geplanten Turmes an diesem stark vorgeschädigten Standort auch aus Naturschutzsicht zu vertreten ist.

Falsch in der Öffentlichkeit dargestellt ist auch die Behauptung, dass aufgrund der Vorgaben in der Naturschutzgebietsverordnung der Bau eines Turmes im Ried ausgeschlossen ist. Letztlich entscheidet die Höhere Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Tübingen über eine mögliche Befreiung von diesen Vorgaben, sofern nachteilige Auswirkungen durch ein Vorhaben auf den Schutzzweck ausgeschlossen werden können.

Weitere fragwürdige Äußerungen der Turmgegner zu Finanzierung, Tourismus oder unsinnige Verknüpfungen zu Kurparkbrücken, Kindergärten usw. wurden andernorts bereits ausreichend klargestellt. Ich stehe von Beginn an hinter diesem, meines Erachtens dem Naturschutz und der nachhaltigen Entwicklung des Tourismus dienenden wichtigen Zukunftsprojekt und danke den Gemeinderätinnen und -räten für deren sachliche Information, Standhaftigkeit und Engagement bei diesem Projekt zum Wohle unserer Stadt. Ich bin überzeugt, dass Fakten und Vernunft sich letztlich durchsetzen und die besseren Ratgeber bei der anstehenden Entscheidung sein werden.
Horst Weisser, Bad Wurzach

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 19. Februar um 10.58 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.07 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried hatten wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Am Dienstag, 25. März

Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 25. März 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Rathaus Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach