Skip to main content
ANZEIGE
Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hatte beim Voting mitgeholfen

Der Eistruck von SWR 3 hat in Bad Wurzach Station gemacht



Foto: Uli Gresser
Gratis-Eis – das schmeckt besonders gut. Die SWR-Aktion „Eistruck“ läuft in Kooperation mit Edeka.

Bad Wurzach – Die Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung zusammen mit SWR3-Moderatoren ließen sich in der Mittagspause am Dienstag, 30. Juli, zahlreiche Bad Wurzacher nicht entgehen. Dass der SWR3-Eistruck nach Bad Wurzach gekommen war, war möglicherweise auch der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ zu verdanken. Denn wir vom „Wurzacher“ haben kräftig fürs Mitmachen bei der Online-Abstimmung getrommelt – nicht nur in Bad Wurzach, sondern in allen unseren Erscheinungsorten – also auch in unseren Ausgaben für Bad Waldsee, Leutkirch, Kißlegg und Aulendorf.

Seit Montagnachmittag hatte die Verallia Deutschland AG bei der SWR3-Eis-Challenge mit zwei anderen Organisationen in Koblenz und Pforzheim im Wettbewerb gestanden, um den Eistruck in die Kurstadt zu holen. Den Anstoß dazu hatte Carolin Bochtler, die bei Verallia als Controllerin arbeitet, gegeben. Ihre Bewerbung im Namen der Verallia war bei SWR3 vom Zufallsgenerator gemeinsam mit den beiden Konkurrenten ausgewählt worden.

ANZEIGE

Bis Dienstagmorgen um kurz nach 8.00 Uhr konnte für die Verallia Deutschland AG online abgestimmt werden. Hatte das Team aus Bad Wurzach am Montagnachmittag im Abstimmungsergebnis noch weit zurückgelegen (um 16.05 Uhr waren 25,72 Prozent der Abstimmenden für Bad Wurzach, aber 59,86 Prozent für Pforzheim / Koblenz: 14,42 Prozent), wurde die Konkurrenz über Nacht überholt und der Eistruck konnte mit der SWR3-Morningshow-Moderatorin Rebekka de Buhr an Bord gen Bad Wurzach starten.

Screenshot

Der Abstimmungsstand am 19. Juli um 16.05 Uhr (vorstehende Grafik). Um 21.16 Uhr am Montagabend lag das kleine Bad Wurzach dann mit 46,1 Prozent knapp in Führung vor Pforzheim (44,5 Prozent). Bis am Dienstag (30.7.) um 8.00 Uhr konnte man abstimmenAm Dienstag (30.7.) um 6.07 Uhr hatte Bad Wurzach seinen Vorsprung auf 56,8 Prozent ausgebaut; Pforzheim lag bei 39,1 Prozent. Dann konnte Pforzheim wieder etwas aufholen, doch in den zwei Stunden bis Votingschluss das Ergebnis nicht mehr drehen. Am Ende hatte Bad Wurzach sich durchgesetzt: mit 54,6 %! Für Pforzheim votierten 41,1 Prozent der Teilnehmer, für Koblenz gerade mal 4,2 Prozent. Screenshot: DBSZ

ANZEIGE

Unter Zeitdruck

Bis der Eistruck und die SWR3-Crew mit den Moderatoren Sara Talmon, Jochen Graf und Simone Sarnow um etwa 12.15 Uhr auf dem Besucher-Parkplatz neben dem Empfangsgebäude der Verallia Deutschland eintrafen, hatten die Initiatoren der Challenge noch einiges zu erledigen. Carolin Bochtler gab im Interview mit der Reporterin zu, dass sie schon einen Hauch von Panik verspürt hatte, ob sie alle anstehenden Aufgaben so schnell gelöst bekommen würde, die da nun so plötzlich auftauchten. So musste der Besucherparkplatz freigemacht werden, die Marketingabteilung der Firma stellte einiges an Werbematerial zur Verfügung, zwei veralliagrüne Liegestühle verbreiteten einen Hauch von Urlaubsgefühl, als die Mitarbeiter nach ihrer Mittagspause von der Kantine auf den Besucherparkplatz strömten, um sich ihre eiskalte Erfrischung zu sichern. Die Werksfeuerwehr sicherte den „Festplatz“ ab, denn das Ganze spielte sich ja während des laufenden Betriebs ab. LKW wurden zu ihren Beladungsstellen durchgewunken und Pkw mussten umgeleitet werden. Dem Aufruf, zum Eistruck zu kommen, folgten dann auch viele Wurzacher, doch kamen die meisten erst nach 13.00 Uhr und waren, als die Moderatorin kurz vor den Nachrichten ins Studio schaltete, um ein erstes Stimmungsbild abzugeben, noch gar nicht vor Ort.

Die Initiatorin Carolin Bochtler (li.) im Interview mit SWR3-Morningshow-Moderatorin Rebekka de Buhr.

ANZEIGE

Aber als dann der Countdown von Rebekka de Buhr heruntergezählt wurde, nachdem sie von der Herfahrt berichtet hatte und voll des Lobes über unsere oberschwäbische Landschaft war, da waren plötzlich mehrere hundert Leute und natürlich auch viele Kinder da. Da reihte sich ein Vorstand neben dem Maschinenführer von Verallia in die Schlange ein. Unübersehbar waren auch die in Warnwesten-Orange gekleideten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, die sich ein bisschen Abkühlung ja mehr als verdient haben. Und auch von anderen Betrieben aus dem Gewerbegebiet West nutzten die Mitarbeiter die Gelegenheit, sich an dem vom Wetterbericht prognostizierten heißesten Tag des Jahres sich noch eine süße Verführung zu gönnen.
Text und Fotos: Uli

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE

.



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
Am Mittwoch, 30. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 30. April, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach