Skip to main content
Präsentiert von Förster Jan Holder

Der Bewirtschaftungs- und Finanzplan des Städtischen Forstbetriebes für 2025



Bad Wurzach: Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember: der Bericht von Förster Jan Holder über die städtischen Waldungen. Es war die letzte derartige Präsentation von Jan Holder in Bad Wurzach. Wie vom „Wurzacher“ am 12. Dezember berichtet, wechselt Holder in den Bodenseekreis.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrer Themeneinführung, dass der Wald durchaus ein Wirtschaftsfaktor sei.

ANZEIGE

2024 wurden 1000 Festmeter eingeschlagen

Förster Jan Holder erklärte, dass man mit dem Einschlag von mehr als 1000 Festmetern deutlich über dem üblichen Maß des Zehn-Jahresplanes liege. Ursache dafür sei viel Käferholz gewesen sowie einiges an Sturmholz. Holder sieht die Absatzlage für die nächsten Jahre als nicht besonders rosig an. Deswegen plane er für das kommende Jahr nur mit 500 Festmetern. Auch nehme die Verkehrssicherung als Kostenfaktor aufgrund des hohen Wasserstandes einerseits, andererseits auch wegen temporärer großer Trockenheit immer mehr zu.

Dank vom Stadtkämmerer

Stadtkämmerer Stefan Kunz findet den Stadtwald in guten Händen: „Wir wissen immer gut Bescheid“, sagte er und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

ANZEIGE

Karl-Heinz Buschle (FWV) fragte nach, weil ihm bei den Ausgaben die Entgelte durch den Betreuungsvertrag mit dem Landratsamt ins Auge gefallen waren, die als dickste Brocken mit zum negativen Gesamtergebnis beitragen werden. Holder konnte ihn beruhigen, denn es seien zwar große Flächen, aber diese würden vielerorts gar nicht bewirtschaftet, da sie im Ried liegen.

2025 werden 500 Festmeter entnommen

Rainer Deuschel (Grüne) fragte, wann denn der Holzeinschlag erfolgen werde und warum nur 150 Festmeter von den 500 Festmetern mit Hauerlöhnen und Rückekosten im Plan auftauchten. Holder antwortete ihm, dass mit dem Einschlag begonnen werde, sobald das Wetter mitspiele. Die anderen 350 Festmeter würden „stehend“ direkt an die Sägewerke verkauft, das heißt, diese seien dann auch für den Einschlag zuständig.

ANZEIGE

Holder gab am Ende auch bekannt, dass es nun seine letzten Tage in diesem Forstbereich seien. Seine Nachfolgerin als zuständige Försterin werde Juliane Eickelmann sein.

Bürgermeisterin Scherer bedauerte den Wechsel Holders an eine andere Wirkungsstätte, sprach ihm aber gleichzeitig großes Lob für die gute Zusammenarbeit aus.
Uli Gresser

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Zuständig auch für Aichstetten und Aitrach

Juliane Eickelmann ist neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach

Bad Wurzach / Aichstetten / Aitrach  – Juliane Eickelmann wird ab 1. Januar 2025 neue Försterin im Forstrevier Bad Wurzach. Sie folgt Jan Holder nach, der nach drei Jahren in den Bodenseekreis wechselt.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr

Biberspurensuche für Familien

Bad Wurzach – Bei dieser kostenfreien Familienführung begeben sich die Familien mit einer Moorführerin auf Biberspuren-Suche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Außerdem erfahren sie dabei mit Spaß und Spiel Interessantes über das faszinierende Leben des kleinen Nagers.
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach