Skip to main content
ANZEIGE
Ein Ort der Begegnung und des Austausches

Das Schwätzbänkle in Ziegelbach wurde eingeweiht



Foto: Ulli Gresser
Thomas Grandl, Sybille Schleweck und Bürgermeisterin Alexandra Scherer.

Ziegelbach – Beim Brunnen am Dorfstadel in Ziegelbach wird es in diesem Sommer eine gute Möglichkeit geben, einfach miteinander zu reden. Die beiden Bänke beim Brunnen sollen einfach ein Ort der Begegnung und des Austausches sein. Jetzt wurde im Dorfstadel eine kleine Feier mit Kaffee und Kuchen, kleinen Ansprachen und musikalischer Unterhaltung geboten.

Dank der Ortsvorsteherin

Ortsvorsteherin Sybille Schleweck sagte in ihrer kleinen Ansprache: „Ein kleiner Platz, eine einfache Bank – und doch kann daraus etwas Großes entstehen, nämlich ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Gemeinschaft.“ Mit dem Bänkle sei ein Ort geschaffen worden, an dem man einfach mal sitzen, zuhören, erzählen oder auch gemeinsam schweigen könne. Ein Platz, an dem spontan schöne Gespräche entstehen könnten. „Machen wir es zur Gewohnheit, öfter hier Platz zu nehmen und einander zuzuhören, sich auf einen Kaffee oder ein Vesper zu treffen. “Oder aber auch mit dort rastenden Radfahrern ins Gespräch zu kommen – denn Gemeinschaft lebt vom Gespräch.

ANZEIGE

Schleweck dankte allen, die in irgendeiner Form an dem Projekt beteiligt waren: Von der Ideengeberin Susanne Baur, dem städtischen Bauhof mit Dirk Fietkau und Erika Dennenmoser, die Gruppe Farbtupfer mit Karo Rumschick, Uli Neuhoff und Jutta Branz, die die Rondelle, die von Kai Melchior ausgehoben und vorbereitet wurden, sogar mit Blumen in den Ortsfarben Ziegelbachs bepflanzt hatten, während Thomas Schmid und Otmar Sigg die Beschriftung vorgenommen hatten.

Brückenbepflanzung in Rohrbach

Neben dem Schwätzbänkle-Projekt gibt es aber noch ein weiteres Gemeinschaftsprojekt: Die Brückenbepflanzung in Rohrbach. Dort kam die Idee dazu von Gottfried und Christa Hierlemann, beteiligt daran waren Maria Maier, Erich Wirth, Ralf Böhler und Alexander Schwarz.

ANZEIGE

Ein weiterer Dank ging an den kindergarten-Förderverein, der für Tischdeko und Bewirtung bei diesem Fest sorgte, sowie Günther Musch, der für die musikalische Unterhaltung sorgte.

Damit solche Projekte überhaupt möglich werden, ist Geld erforderlich. Deswegen waren Susanne Baur und die Ortschaft auf die Bürgerstiftung zugegangen. Thomas Grandl von der Bürgerstiftung Bad Wurzach stellte die Stiftung und ihren Stiftungszweck kurz vor. „Gemeinschaft stärken, fördern und unterstützen“ so lautet das Motto der Bürgerstiftung.

ANZEIGE

„Aus der Initiative einer kleiner Gruppe entsteht durch Zustiftung vieler Bürger, Firmen und der Kirchen eine unabhängige Einrichtung zur Förderung des Gemeinwohls.“ Die Bürgerstiftung will Projekte unterstützen. Dabei soll vor allem Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden. Einer der festgelegten Stiftungszwecke ist die Unterstützung von Aufgaben und Projekten, die nicht in den Verantwortungsbereich der Stadt oder anderer öffentlicher Einrichtungen fallen. Dies können soziale Projekte sein, Jugend- Familien- oder Seniorenarbeit, Sport Kultur oder Wissenschaft umfassen.

Für Menschen, die sich in ihrer Gemeinde engagieren wollen oder ihrer Heimat etwas zurückgeben möchten, sei die Bürgerstiftung eine Möglichkeit dazu. Mit der Stiftung könnten Bürger gemeinsam für langfristige Veränderungen in der Gemeinde oder der Region sorgen. Ein Unterstützung könnte in Form einer Spende, aber auch in Form von Zeit oder Arbeitskraft erfolgen. Grandl nannte auch einige Projekte, für die die Stiftung angefragt wurde: Ein Zuschuss für die Sanierung des Freizeitparkes Truilz, für die Sanierung des Friedenskreuzes in Haidgau oder die Anschaffung von Schwimmflossen für das Schulschwimmen.

ANZEIGE

Grußwort der Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Alexandra Scherer dankte in ihrem Grußwort für die Einladung zur Einweihung. Auch kleine Dinge wie dieses Schwätzbänkle seien wichtig. „Es ist eine tolle Sache, um Menschen zusammen zu bringen.“ Wer sich darauf niederlasse, bringe zum Ausdruck: „Ich will reden.“ In den Ortschaften werde noch öfter miteinander geredet als in der Stadt. Früher – vor den Zeiten der nicht immer so sozialen Medien – hätten dies die Menschen noch viel öfter getan, nämlich miteinander zu reden. Sie dankte allen, denjenigen, die es aufgestellt hatten, aber auch denjenigen die das Bänkle auch nutzen.

Text und Fotos: Ulli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 15. Juni

Öffentlicher Schwimmabzeichentag der DLRG-Ortsgruppe Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 15. Juni, veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Bad Wurzach von 10.00 bis 17.00 Uhr im Hallenbad Bad Wurzach einen öffentlichen Schwimmabzeichentag. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dabei die Möglichkeit, kostenfrei das Seepferdchen sowie eines der offiziellen Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen – ohne Voranmeldung.
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Termine und Events vom 14. bis 31. Mai

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 12. Juni bis 30. Juni
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach