Das Ried von oben – Einladung zu einer besonderen Perspektive
Zur Diskussion um den Turm
Vor einiger Zeit habe ich mich in einem Leserbrief kritisch mit dem geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried auseinandergesetzt. Inzwischen habe ich mich weiter intensiv mit dem Thema befasst und meine Sichtweise weiterentwickelt. Zwei Führungen mit Herrn Dr. Roth haben mir beeindruckende Einblicke in die Wiedervernässungsflächen gegeben. Eine weitere ausgedehnte Tour mit Herrn Depfenhart und Herrn Mall hat mir gezeigt, welch einzigartiges Naturjuwel wir direkt vor unserer Haustür haben.

Das Foto hat Lukas Häfele bei der letzten Führung mit Dr. Siegfried Roth am 15. Februar gemacht.
Gleichzeitig bleiben die Argumente der Turmgegner natürlich wichtig. Besonders das Betriebskonzept und die hohen Kosten sind für viele Bürger der entscheidende Punkt, das Projekt abzulehnen. Im Grunde ist in den vergangenen Monaten alles zu diesem Thema gesagt und ausdiskutiert worden. Unabhängig davon, ob der Turm letztlich realisiert wird oder nicht, hoffe ich, dass wir als Gemeinschaft aus dieser Diskussion gestärkt hervorgehen.
Eine Frage bleibt für mich jedoch offen: Wie ist es tatsächlich, das Ried von oben zu erleben? Luftaufnahmen mit Drohnen oder Wildkameras vermitteln einen Eindruck – aber wie fühlt es sich an, mit eigenen Augen und allen Sinnen in diese Perspektive einzutauchen?
Um das herauszufinden, plane ich am Samstag, 22. Februar, eine besondere Aktion: Ich werde eine Hebebühne im Bereich des „Wurzelsepp“ oder, falls möglich, direkt beim geplanten Turmstandort am Haidgauer Torfwerk aufstellen. Interessierte haben die Gelegenheit, in bis zu 27 Metern Höhe das Ried von oben zu betrachten. Dabei soll es nicht um eine erneute Pro-und-Contra-Diskussion zum Turm gehen, sondern darum, gemeinsam eine neue Perspektive auf unsere Natur zu gewinnen. Natürlich können einzelne Gedanken ausgetauscht werden, aber im Mittelpunkt steht das Erleben von oben.
Die Veranstaltung ist noch nicht offiziell genehmigt. Aktuelle Informationen dazu finden Sie in den kommenden Tagen unter www.turm.voiceupnow. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein und das Ried aus einer ungewohnten, beeindruckenden Perspektive zu entdecken.
Lukas Häfele, Bad Wurzach-Ziegelbach
Eingegangen beim „Wurzacher“ am 18. Februar um 22.33 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.02 Uhr.
Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.
Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.
Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.
Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.