Skip to main content
ANZEIGE
Schnuppertag – Grundlagen für einen guten Start sind gelegt

Das Restaurant “Torfstecher” stellte sich am Stadtfestsonntag der Öffentlichkeit vor



Foto: Uli Gresser
Platzreservierungen sind ab sofort beim “Torfstecher” möglich – Neueröffnung am 18. September.

Bad Wurzach – Das Team des Torfstecher, dem ehemaligen Kurhaus-Restaurant, nutzte das Stadtfest, um sich und sein Konzept bei einer Art Tag der offenen Tür vorzustellen.

Neueröffnung am 18. September

Das Restaurant, das nach einem umfangreichen Umbau am 18. September seine Neueröffnung feiern wird, zu der bereits heute Platzreservierungen möglich sind, hatte an diesem Stadtfestsonntag für einige Stunden seine Türen für einen Tag der offenen Tür geöffnet. Und viele, sehr viele ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, zumal jeder Besucher schon einmal gratis die Kaffeequalität testen konnte.

ANZEIGE

Petra Springer ist die Eventmanagerin der Kurhaus-Kulturschmiede und für die Veranstaltungen im Saal und in den Tagungsräumen verantwortlich. Giorgio Maucher ist der Geschäftsführer Gastronomie (und Chefkoch) des Hauses, der gemeinsam mit Jungkoch Friedrich Lange für die Menü-Planung und deren Umsetzung verantwortlich zeichnet. Jan-André Ritzmann wird zukünftig im Service dafür sorgen, dass das, was aus der Küche kommt, pünktlich und heiß bei den Gästen ankommt.

Gemeinsam stand dieses Team an jenem Sonntag den Besuchern offiziell von 10.00 bis 13.00 Uhr Rede und Antwort, doch war der Ansturm von Leuten, die einfach mal in die Räume hineinschnuppern wollten, am Nachmittag so groß, dass, wie Petra Springer es ausdrückte, „wir bei unseren Unterhaltungen gar nicht merkten, wie schnell die Zeit verging.“

ANZEIGE

Für jeden das Passende

Wer in Ruhe einen Kaffee genießen möchte, ist in der Lounge mit bequemen Sofa-Sesseln richtig, wer ein wenig Unterhaltung will setzt sich an die Bar, wer genüsslich eines der Menüs genießen will, setzt sich am besten ins Restaurant. Es gibt also für jeden Geschmack auch die passende Ecke im Torfstecher.
Beim Blick auf die Speise- und Getränkekarte fällt auf, dass die Macher viel Wert auf Regionalität legen. Das geht bei den Getränken los: Unter dem Label “d´Hiesige” werden verschiedene Limonaden angeboten, die alle ihren eigenen Namen und damit ihre eigene Geschmacksrichtung und ihre Seele erhalten: „D´Hiesige Magda“ oder „D´Hiesige Xaver“, um nur einige Beispiele zu nennen. Oder bei den Teesorten: “Scheene Leni” oder “Fesche Fini”.

Bei den Speisen gibt es neben regionalen Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten und Kässpätzle auch Fischgerichte und Burger. Und am Abend ein deftiges Vesper: etwa den Kulturschmiede-Wurstsalat oder den auch als echtes Torfstecher-Essen bekannten „Sauren Käs´“.

Auch noch wichtig und eine gute Einrichtung, um das Service-Personal zu entlasten: Mit der Self-Order-Bestellung kann der Gast per Smartphone bestellen und auch bezahlen, was den Bestellvorgang beschleunigt. Der Gast ist also nicht davon abhängig, bis die Bedienung Zeit zum Kassieren hat.

ANZEIGE

Die Grundlagen für einen guten Start sind also gelegt. Darüber hinaus erhalten die Genossenschaftsmitglieder, die während der Probe- und Eröffnungsphase (bis 30. September) weitere Anteilseigner anwerben, einen Verzehrgutschein für das Restaurant.

Die Neugierde auf die Eröffnung wurde auf jeden Fall an diesem Tag geweckt und die gemütliche Einrichtung des Restaurants verspricht viele schöne Stunden im „Torfstecher“.

Weitere Fotos in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Beschlüsse zum Friedhof

Neue Treppe, zwei Urnen-Stelen und Verbesserung der Parkplatz-Situation

Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es um die Treppe zur Aussegnungshalle, die Kreuzsanierung bei dieser Treppe, die Parkplatzsituation rund um den Friedhof und die Errichtung von Urnenstelen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach