Skip to main content
ANZEIGE
Großartig – trotz Regenschauers

Das erste Sommerabendkonzert des Jahres



Foto: Uli Gresser
Christine Eichner und Peter Zoufal.

Bad Wurzach – Mit Christine Eichner und Peter Zoufal startete die Bad Wurzach-Info in die dritte Saison ihrer Donnerstags Sommerabend Konzert-Saison. Ein Konzert, das es in mehrerlei Hinsicht „in sich“ hatte.

Das erste von der Bad Wurzach -nfo veranstaltete Sommerabendkonzert des Jahres 2025 wurde zu einem ganz besonderen Event. Das lag zum einen an den beiden musikalischen Akteuren Christine Eichner, die sich als Duo nur mit Stimme und akustischer Gitarre an Pop-, Swing- und Jazz-Musikstücke wagten, für das die Produzenten im Original zum Teil das ganz große Besteck wie Streicher- und Bläsergruppen auffuhren. Zum anderen aber auch an dem kleinen, aber heftigen Regenschauer, der die Besucher von den unüberdachten Sitzgelegenheiten vor dem Musikpavillon zu den Musikern ins Trockene „flüchten“ ließ. Was diesen jedoch gar nicht unrecht war, denn Musiker freuen sich natürlich immer über engen Kontakt zu ihrem Publikum.

ANZEIGE

Aus Sonnenschirmen werden Regenschirme

Und weil Margit Rock und die Damen der veranstaltenden Bad Wurzach-Info rasch reagierten und aus den riesigen Sonnenschirmen einfach große Regenschirme machten, stand ein Abbruch der Veranstaltung nie zur Debatte. Bereits am Nachmittag mussten die Damen zu einer Entscheidung kommen, weil ausgerechnet an diesem Tag, nachdem in der Woche zuvor endlich der Sommer Einzug gehalten hatte, ein nachmittägliches Gewitter über Wurzach hinweggezogen war. Im Vertrauen auf die Wetter-App konnten sie dann doch den Startschuss geben, denn pünktlich zum Konzertbeginn um 19.00 Uhr schien wieder die Sonne.

Gitarrist Peter Zoufal ist seit vielen Jahren ein Urgestein der Biberacher Rockszene und hat mit Christine Eichner als „Stimme“ des Duos eine kongeniale Partnerin, mit der er schon viele Jahre als Duo unterwegs ist. Beide spielen aber auch zusammen in einer Rockband. „Ich habe eine charmante E-Mail von Jeanine Lack (Mitarbeiterin der Bad Wurzach-Info) bekommen. Darin berichtete sie, wie begeistert eine Freundin von einem unserer Auftritte war. Da konnten wir natürlich nicht Nein sagen,“ erzählte Peter Zoufal schmunzelnd, wie sie zu diesem Auftritt gekommen waren.

ANZEIGE

Ihn brachte nichts aus der Ruhe: Denn als nach einer halben Stunde plötzlich die Kirchenglocken der nahegelegenen St. Verena Kirche zu läuten begannen, bemerkte er nur: „Sie haben den falschen Groove drauf, Herr Quasimodo.“ Und als der Himmel plötzlich seine Schleusen öffnete und sich die bisher sitzenden Besucher um die Musiker drängten, stimmte er spontan den CCR Klassiker an: „Have you ever seen the rain“ an. Und tatsächlich sah man kurz darauf einen Regenbogen, der sich vom Torfstecher bis zum Gebäude Maria Rosengarten spannte, auf dessen Dach sich ein neugieriger, von der Musik angelockter Storch niedergelassen hatte.

Apropos Musik: Sei es bei Abba-Titeln, wo die beiden jeweils für zwei singen mussten, bei alten Swing-Titeln wie „Fly me o the moon“ von Frank Sinatra, oder beim „Cello“ von Udo Lindenberg, die beiden harmonierten prächtig zusammen. Peter Zoufal bedauerte, dass Lindenberg zwar in Deutschland ein Star ist und seit 30 Jahren jedes Stadion füllt, „aber im Rest der Welt kennt ihn keine Sau.“

ANZEIGE

Ein wenig Stolz schwang mit, als er von einem ehemaligen Gitarrenschüler von ihm erzählte, der eine große Karriere als Tonmeister hingelegt hatte. Dieser habe früher mit vielen Größen des Pop-Business zusammengearbeitet. Aber als er mitbekam, dass er einen Grammy gewonnen habe, habe er bei sich gedacht: „Ohne mich wäre das gar nicht möglich geworden.“

Ein energiegeladenes Duo

Vom Start mit „I can see clearly now“ über Cyndi Loper´s „Time after time“ , den Abba-Songs, „Come together“ von den Beatles, „Don´t give up“ von Kate Bush, den Absurditäten in „Ironic von Alanis Morisette bis hin zu einem der letzten Songs, den der legendäre Freddie Mercury für Queen schrieb, als er bereits sein eigenes Ende nahen spürte: „The show must go on“ : In jedem Lied war die gewaltige Energie spürbar, die die beiden Musiker – an diesem Abend sogar hautnah – auf die Bretter, pardon die Plastersteine des Musikpavillons brachten.

ANZEIGE

Zum Schluss noch ein O-Ton von Margit Rock,: „So ein Konzert habe ich auch noch nie erlebt,“ kommentierte die (fast) sprachlose Organisationsleiterin der BWI das Geschehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Schaden: 22.000 €

Teure Fahrräder gestohlen

Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und im Abstand von 10 Minuten ein Fahrradgeschäft im Niedermühlenweg. Jeder dieser Tatverdächtigen entwendet im Verkaufsraum ein Rad der Marke Specialized im Wert von mehreren Tausend Euro und entfernte sich anschließend in Richtung Wohngebiet. Bei den Dieben handelte es sich um Männer im geschätzten Alter von 15, 25 und 35 Jahren mit kurzen dunkelblonden Haaren. Der Gesamtschaden b…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach