Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung am 17. Februar

Das Bad Wurzacher Stromleitungsnetz wird auch künftig von der Netze BW betrieben



Bad Wurzach – Der bisherige Konzessionsvertrag Strom mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit der Netze BW endet zum 31.01.2027. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist die Stadt verpflichtet, drei Jahre vor Ablauf des Konzessionsvertrages die Beendigung im Bundesanzeiger bekanntzumachen. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes lief am 27.09.2024 ab. Die Netze BW war einziger Bieter und hat der Stadt ein neues Vertragsangebot unterbreitet, das Martin Wirbel, Regionalmanager Verteilnetz der Netze GmbH, nun dem Gemeinderat vorstellte.

Die Netze BW betreut 550 Kommunen und auch Bad Wurzach konnte bisher von der Partnerschaft profitieren, wie Kämmerer Stefan Kunz feststellte. Auch der neue Vertrag wird eine Laufzeit von 20 Jahren haben. Neu wird sein, dass nach zehn Jahren ein Sonderkündigungsrecht bestehen wird. Die Konzessionsabgabe wird sich im gesetzlich höchstzulässigen Rahmen bewegen. „Die Netze BW wird das Stromnetz im Gemeindegebiet Bad Wurzach so planen, errichten und betreiben, dass ein sicherer und zukunftsfähiger Netzbetrieb zur Umsetzung der Energiewende gewährleistet wird.“ Bautätigkeiten werden vorher mit der Stadt abgestimmt werden und sofern es technisch und wirtschaftlich möglich ist, ohne Aufgrabungen erledigt. Ein Wirtschaftsprüfer wird in jedem Kalenderjahr die Ordnungsmäßigkeit der Abrechnungen prüfen.

ANZEIGE

Fragen der Räte

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, wie es mit dem Umstieg von Gas und Öl auf Strom bei Verallia aussehe. Wirbel erklärte dazu, dass die Firma dazu einen Stromanschluss brauche, der so groß sei wie der der ganzen Stadt Pforzheim. „Aber wir sind im intensiven Austausch.“ Das Problem sei, dass die Netze BW nicht „auf Verdacht“ ausbauen dürfe, sondern nur wenn ein konkreter Antrag vorliege. Hier würde ein ganzes Umspannwerk benötigt.

Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler) sagte, dass bei der Errichtung von fünf Wall-Boxen die Leitung nicht ausreichend groß genug sei. Wirbel erklärte, dass im Falle von einer Leistungserhöhung wie bei Wallboxen oder einer Wärmepumpe dies unbedingt gemeldet werden müsse, um die Kapazität und die Datengrundlage anzugleichen.

Kurt Miller (Freie Wähler) erkundigte sich zur Umsetzung von „Smart Meter“, den digitalen Stromzählern. Diese sollen zukünftig flächendeckend eingesetzt werden.

Petra Greiner (CDU) wollte wissen, ob die Netze BW auch im Thema Breitbandausbau mit involviert sei bzw. parallel gegebenenfalls schon Leerrohre auf den entsprechenden Trassen mitverlege. Wirbel antwortete ihr, dass die Netze BW hier mit den Beteiligten im Austausch stehe und da, wo es möglich sei, Leerrohre mitverlege.

Der Gemeinderat gab der Verwaltung per einstimmigem Votum Grünes Licht zum Abschluss des Vertrages.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Präsentation der Netze BW hinterlegt

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 12. Juli

Samstagspilgern zwischen Kräutern und Glauben.

Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Firmung in St. Verena (Teil II)

Am Nachmittag wurde 26 Firmbewerbern das Sakrament gespendet

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Zeugen gesucht

Dieseldiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Am Freitag, 11. Juli

Am Blutfreitag ist die Bücherei in Seibranz geschlossen

Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach