Skip to main content
Gemeindewahlausschuss

Das Abstimmungsergebnis zum Turm ist amtlich



Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach tagte am Montag, 24. Februar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten, um das Abstimmungsergebnis des Bürgerentscheides zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm offiziell zu bestätigen.

In Anwesenheit einiger Turmgegner, darunter der Sprecher der Initiative, Herbert Birk, stellte der Gemeindewahlausschuss die Rechtmäßigkeit der Abstimmung fest.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer gab zu Beginn die Wahlbeteiligung(en) bekannt: Bei der Bundestagswahl stimmten 84 % der Bad Wurzacher Bürger ab, beim Bürgerentscheid waren es 78 %.

Jan Högerle, der als Wahlleiter fungierte, erläuterte die Eckdaten der beiden Wahlen: Die Öffnungszeit der elf Präsenz-Wahllokale war von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr; bis 18.00 Uhr am Wahlsonntag konnten die Briefwähler noch ihr Votum abgeben. Für die Bundestagswahl sei das Ergebnis sehr schnell festgestellt worden.

ANZEIGE

Martin Tapper erläuterte die Daten des Bürgerentscheids. Die 15 Niederschriften samt den Anlagen (ungültige Stimmzettel, zurückgewiesene Briefwahlunterlagen) enthielten keine Unstimmigkeiten oder Fehler. Insgesamt seien bei der Turmabstimmung 11.454 Personen abstimmungsberechtigt gewesen (ab 16 Jahren). Von den angeforderten 3372 Briefwahlunterlagen seien 2762 abgegeben worden. Insgesamt hatten 9022 Personen abgestimmt. Bei 96 ungültigen Stimmen ergaben sich 8926 gültige Stimmzettel. Mit ja stimmten 6073, also 68,04 %, mit nein 2859 und damit 31,96 %. Damit sei die erforderliche Stimmenzahl eindeutig erreicht, das Ergebnis beim Turmentscheid eindeutig.

„Eindeutig“

Bürgermeisterin Scherer erklärte, damit sei das Ergebnis amtlich festgestellt und werde so veröffentlicht. „Es freut mich, dass das Ergebnis eindeutig ist und damit so zu akzeptieren.“

ANZEIGE

Sie würde gerne alle beim Wort nehmen, dass damit das Kapitel abgeschlossen sei. Sie sah auch das Positive: „Die Diskussion hat die Stadt zum Sprechen gebracht.“ Sie würde sich freuen, wenn damit weitere Diskussionen angestoßen würden. „Wir werden nun neue Dinge angehen und uns die Frage stellen, wie können wir die Stadt weiterentwickeln.“ Der Gemeinderat werde das Thema noch einmal aufgreifen, um abzuwägen, was positiv und was negativ in dem Prozess gelaufen ist.

„Für die Stadt eingesetzt“

Bürgermeisterin Scherer dankte allen, die sich – unabhängig auf welcher Seite – engagiert hatten. „Sie haben es für die Stadt gemacht und das ist sehr positiv.“ Ihr Dank ging auch an die zahlreichen Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Wahlablauf gesorgt hatten und dafür ihre Freizeit geopfert hatten.

ANZEIGE

Die beiden Wahl-Verantwortlichen vom Orga-Team, Jan Högerle und Martin Tapper, erhielten von ihr als kleine Anerkennung kleine Präsente. Frau Scherer nutzte die Gelegenheit, „das neueste Gesicht“ in der Verwaltung vorzustellen. Jan Högerle ist stellvertretender Dezernatsleiter. „Er und Martin Tapper sind ein gutes Team und haben ihre Sache sehr gut gemacht.“
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach