Skip to main content
Leserbrief

Damit könnte man 7300 Naturerlebnis- und Beobachtungstürme bauen



Bei der Diskussion um den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried werden häufig der Preis und die Folgekosten kritisiert. Es ist wichtig, kritisch über Steuergelder zu diskutieren und ich finde es gut, wenn Vorschläge wie mehr Mittel für Kindergärten oder das Ferienprogramm an den Gemeinderat herangetragen werden.

Bei der vorgeschlagenen Sanierung der Brücken im Kurpark frage ich mich jedoch, wie diese dem nächsten „Jahrhunderthochwasser“ standhalten sollen. Was wir heute schon tun können, ist zwischenmenschliche Brücken zu bauen und zu pflegen. Ich hoffe, dass zur Ried-Führung an diesem Donnerstag viele Menschen kommen und ein guter Austausch stattfindet.
https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/gemeinderatsfraktionen-laden-zu-ried-fuehrung-ein-78505/
 
Was mich jedoch wirklich verwundert: Warum wird der wahrscheinlich größte Steuerskandal kaum diskutiert?
 
28,5 Milliarden Euro – gestohlenes Steuergeld durch CumCum-Geschäfte. Das sind illegale Steuertricks von Banken und Investoren, bei denen Geld gestohlen wurde, das eigentlich uns allen gehört. Dieses Geld hätte in unser Bildungssystem, die Infrastruktur oder den Wohnungsbau fließen sollen. Stattdessen droht nun ein neues Gesetz, das es den Banken ermöglichen könnte, Beweise für diese Geschäfte zu vernichten. Ohne Belege wird es fast unmöglich, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und die Milliarden zurückzufordern. Das wäre nicht nur ungerecht, sondern ein weiterer Schlag für unsere Gesellschaft – besonders in Zeiten großer Haushaltslücken.
 
Die Regierung muss die Pläne zur Vernichtung von Beweismitteln stoppen und dafür sorgen, dass die Aufbewahrungsfristen für diese wichtigen Dokumente verlängert werden. Nur so können die Banken zur Verantwortung gezogen und die Steuergelder zurückgeholt werden. Setzen Sie sich für Gerechtigkeit ein – unterschreiben Sie die Petition um dieses Vorhaben zu stoppen! 
https://weact.campact.de/petitions/cumcum-milliarden-schredderplane-stoppen
 
Um diese Summe greifbarer zu machen: Mit 28,5 Milliarden Euro könnten über 7300 Naturerlebnis- und Beobachtungstürme (à 3,9 Millionen Euro, 40 Meter hoch) gebaut werden. Stapelt man diese Türme, ergäbe sich eine Höhe von über 290 Kilometern – das entspricht der Luftlinie von Bad Wurzach bis ins Bankenviertel von Frankfurt.
 
Viele Banken haben Anfragen zur Aufklärung des Skandals nicht beantwortet oder nicht unterstützt. Anstatt Verantwortung zu übernehmen, erschweren sie die Aufklärung. 
Lukas Häfele, Bad Wurzach
 
Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.
 
Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.
 
 
 
 
 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Am 24. Januar in Dietmanns

Weitere Info-Veranstaltung der Turmgegner

Dietmanns – Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Turm im Ried bieten eine weitere Informationsveranstaltung an: Am Freitag, 24. Januar im Vereinsheim des SV Dietmanns.  Saalöffnung ist um 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herbert Birk, einer der Initiatoren, schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach