Skip to main content
ANZEIGE
Die Ausstellung geht bis 22. August

Claudia Wiebe zeigt in der Galerie in der Stadtbücherei „Farben des Lebens“



Foto: Uli Gresser
Claudia Wiebe vor einem ihrer Werke

Bad Wurzach – Die 257. Ausstellung der städtischen Galerie zeigt bis zum 22. August 23 Werke in Acryl-Mischtechnik der in Deutschland geborenen, über viele Jahre in Kanada beheimateten Künstlerin Claudia Wiebe, die seit 2024 in Ravensburg lebt. Sie führte die Galeriebesucher selbst in ihre Ausstellung ein.

Nach der Begrüßung durch Doris Schäfer, die gemeinsam mit Christel Linge die Kunstausstellungen der Galerie in Maria Rosengarten organisiert und betreut, zeigte sich Klaus Schütt, der die Künstlerin und die Galeriebesucher im Namen der Stadt Bad Wurzach willkommen hieß, ein wenig stolz, dass die Künstlerin Claudia Wiebe ihre erste Ausstellung nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in Bad Wurzach veranstaltet. Daher richtete er auch den Dank der Stadt an das Organisations-Duo Schäfer/Linge, das dies ermöglicht hatte.

ANZEIGE

Die Autodidaktin Claudia Wiebe startete als Künstlerin im Jahre 2020 mit verschiedenen Ausstellungen durch, nachdem sie in den USA, Kanada und England verschiedene Workshops zur künstlerischen Weiterbildung absolviert hatte. Waren es im Jahre 2020 zwei Ausstellungen, an denen sie sich beteiligt hatte, waren es im Jahr darauf bereits ein Dutzend Ausstellungen im Raum Vancouver, Langley und Port Moody und, 2022 dann noch einmal fast ebenso viele.

Viele Jahre in Kanada

„Es bedeutet mir viel, meine Arbeiten mit Ihnen teilen zu können – denn Kunst lebt vom Austausch,“ erläuterte die Künstlerin den Grund für diese Ausstellung und die Vernissage. Da sie den Großteil ihres Lebens in Kanada verbracht hatte, sei es ihr wichtig, die Werke auch in der Sprache zu betiteln, in dessen Sprachraum sie entstanden sind. „Die ausgestellten Werke sind abstrakte Acryl-Mischtechnik-Arbeiten, in denen ich mich mit Themen wie Abschied, Wandel und Neubeginn auseinandersetze. Mit kräftigen Farben und dynamischen Pinselstrichen erzähle ich vom Leben in all seinen Höhen und Tiefen und versuche, das Unsagbare sichtbar und spürbar zu machen.“

ANZEIGE

Mit Farbe Worte ausdrücken

Jeder kenne das: es gebe Momente im Leben wo plötzlich alles anders sei, wo man nicht wisse, wie es weitergehe. Es seien diese Erfahrungen, die einen am meisten prägten: „Schmerz, der uns verändert, Verluste, die uns zeigen, was wirklich zählt.“ Jeder kenne das: Geschichten von Verlust, von Hoffnung von Mut und Resilienz, von Neuanfang. In der Kunst gehe es – wie im Leben – nicht darum, alles zu verstehen, sondern darum, sich berühren zu lassen. „Malen ist für mich wie eine eigene Sprache – eine Möglichkeit, durch Farben, Markierungen und Schichten zu kommunizieren.“ Oder um die berühmte amerikanische Malerin Georgia O´Keeffe zu zitieren: „Ich habe herausgefunden, dass ich mit Farben und Formen Dinge sagen konnte, die ich auf keine andere Weise hätte ausdrücken können – Dinge, für die ich keine Worte hatte.“ Was dabei entstehe, wolle nicht erklären, sondern einladen, genauer hinzusehen, das wahrzunehmen, was sich nicht sofort zeige.

Sie bedankte sich bei der Stadt, die diese Ausstellung erst ermöglichte, bei den beiden Organisatorinnen Christel Linge und Doris Schäfer für die freundliche Aufnahme, die wunderbare Organisation und die wertschätzende Begleitung.

ANZEIGE

Die Ausstellung „Farben des Lebens“ von Claudia Wiebeist noch bis zum 22. August zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei in den Räumen der Stadtbücherei, Rosengarten 3 zu sehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Schaden: 22.000 €

Teure Fahrräder gestohlen

Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und im Abstand von 10 Minuten ein Fahrradgeschäft im Niedermühlenweg. Jeder dieser Tatverdächtigen entwendet im Verkaufsraum ein Rad der Marke Specialized im Wert von mehreren Tausend Euro und entfernte sich anschließend in Richtung Wohngebiet. Bei den Dieben handelte es sich um Männer im geschätzten Alter von 15, 25 und 35 Jahren mit kurzen dunkelblonden Haaren. Der Gesamtschaden b…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach