Skip to main content
ANZEIGE
45. Bad Wurzacher Stadtfest

Christiane Vincon-Westermayer beim Fassanstich: Mit zwei Schlägen war’s getan



Foto: Ulrich Gresser
Ein Prosit auf das Stadtfest.

Bad Wurzach – Mit dem traditionellen Fassanstich durch die HGV-Vorsitzende und einem kleinen Grußwort von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wurde das diesjährige Bad Wurzacher Stadtfest gemeinsam mit der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer bei hochsommerlichen Temperaturen auf der großen Bühne beim Spital eröffnet. Doch schon zuvor herrschte große Betriebsamkeit in den Straßen, als die Schnäppchen-Jäger über den Flohmarkt flanierten.

Schon früh am Morgen rumorte es beim Klosterplatz, auf der Marktstraße und im Innenhof des Schlosses, als die Flohmarktbeschicker und die Kinder ihre Stände aufstellten. Neu war in diesem Jahr, dass der Klosterplatz das Zentrum des Flohmarktes bildete, und die Stände sich von der Schul- über die Marktstraße zum Marienbrunnen zogen, ab wo dann die Buden und Hütten der Vereine bis zum Postplatz zum Verweilen einluden. Kinderschminken und der Rummelplatz mit Kinderkarussell und Geisterhalle und diversen Wurf -und Schießbuden waren in diesem Jahr vom Klosterplatz zum Bereich zwischen Amtshaus und Stadtwirtschaft gegenüber der Rathausbühne gewandert.

ANZEIGE

Bei den Flohmarktständen gab es zum Beispiel einen ganz besonderen Stand: Der Betreiber verkaufte den Besuchern an seinem Stand Mystery Paket einen Hauch von Blind Date, denn bei den Paketen handelte es um unzustellbare Retouren von Versandhändlern – mit völlig unbekanntem Inhalt.

Dank an die vielen Mitwirkenden

Vincon-Westermayer dankte in ihrer Begrüßung den Vereinen, ohne die das Fest, das es seit 1978 gibt, nicht durchführbar wäre. Ein besonderer Dank ging auch an Dirk Fietkau und seinem Team vom Städtischen Bauhof, der mit seinen Mannen vor, während und nach dem Fest immer bestens organisiert den Veranstaltern des HGV zur Seite steht. Bei der Bürgermeisterin bedankte sie sich, weil diese für den HGV „den bürokratischen Papierkram“ erledigt hatte. Die Bürgermeisterin wiederum bedankte sich beim Vorstandsteam des HGV, weil das Fest nicht nur von Freitag bis Sonntag Arbeit macht, sondern schon einige Zeit davor und danach.

ANZEIGE

Besuch in der Käsehütte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer machte Xare Miller in der Arnacher Käsehütte ihre Aufwartung. Wie eh und je schaffte Xare in der Käsehütte als Spüler – und das an seinem 89. Geburtstag! Foto: Uli Gresser

Einen ganz besonderen Besuch stattete Bürgermeisterin Alexandra Scherer, ihr ehrenamtlicher Stellvertreter Klaus Schütt, Gemeinderat Norbert Fesseler und die HGV-Vorsitzende Vincon-Westermayer der Hütte des Musikvereins Arnach ab. Waren schon allein die vorzüglich mundenden Käsespätzle ein Grund für den Besuch gewesen, hatte die Gruppe noch ein weiteres Ziel: Werkelte der in diesem Jahr schon vielfach geehrte Xare Miller doch dort seit vielen Jahren an der Spüle – und er tat dies auch an seinem 89. Geburtstag. Und so bekam der Unermüdliche als besonderes Geschenk von der prominenten Gruppe ein „Zum Geburtstag viel Glück“ geschmettert …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder vom Fescht in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Franz Xaver Miller

Dauerbrenner

Arnach – Er ist ziemlich sicher Deutschlands ältester aktiver Schiedsrichter. Mit 89. Und auch einer der ältesten aktiven Musikanten: Franz Xaver („Xare“) Miller.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Labsal an heißen Tagen

Trinkwasserbrunnen am Klosterplatz installiert

Bad Wurzach –  Im Bereich des Klosterplatzes zwischen der Kirchentreppe und der Rampe Richtung Maria Rosengarten wurde jetzt der Anfang April im Gemeinderat beschlossene Trinkwasserbrunnen installiert. Ab sofort sprudelt dort auf Knopfdruck erfrischendes, kostenloses Trinkwasser. Eine willkommene Abkühlung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Am Dienstag, 22. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 22. Juli 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Samstag, 19.00 Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Am Dienstag, 22. Juli um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Kulturcafé

Bad Wurzach – Das Kulturcafé ist ein Begegnungsort für Menschen aller Kulturen. Im Mittelpunkt steht, sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach