Skip to main content
ANZEIGE
45. Bad Wurzacher Stadtfest

Christiane Vincon-Westermayer beim Fassanstich: Mit zwei Schlägen war’s getan



Foto: Ulrich Gresser
Ein Prosit auf das Stadtfest.

Bad Wurzach – Mit dem traditionellen Fassanstich durch die HGV-Vorsitzende und einem kleinen Grußwort von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wurde das diesjährige Bad Wurzacher Stadtfest gemeinsam mit der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer bei hochsommerlichen Temperaturen auf der großen Bühne beim Spital eröffnet. Doch schon zuvor herrschte große Betriebsamkeit in den Straßen, als die Schnäppchen-Jäger über den Flohmarkt flanierten.

Schon früh am Morgen rumorte es beim Klosterplatz, auf der Marktstraße und im Innenhof des Schlosses, als die Flohmarktbeschicker und die Kinder ihre Stände aufstellten. Neu war in diesem Jahr, dass der Klosterplatz das Zentrum des Flohmarktes bildete, und die Stände sich von der Schul- über die Marktstraße zum Marienbrunnen zogen, ab wo dann die Buden und Hütten der Vereine bis zum Postplatz zum Verweilen einluden. Kinderschminken und der Rummelplatz mit Kinderkarussell und Geisterhalle und diversen Wurf -und Schießbuden waren in diesem Jahr vom Klosterplatz zum Bereich zwischen Amtshaus und Stadtwirtschaft gegenüber der Rathausbühne gewandert.

ANZEIGE

Bei den Flohmarktständen gab es zum Beispiel einen ganz besonderen Stand: Der Betreiber verkaufte den Besuchern an seinem Stand Mystery Paket einen Hauch von Blind Date, denn bei den Paketen handelte es um unzustellbare Retouren von Versandhändlern – mit völlig unbekanntem Inhalt.

Dank an die vielen Mitwirkenden

Vincon-Westermayer dankte in ihrer Begrüßung den Vereinen, ohne die das Fest, das es seit 1978 gibt, nicht durchführbar wäre. Ein besonderer Dank ging auch an Dirk Fietkau und seinem Team vom Städtischen Bauhof, der mit seinen Mannen vor, während und nach dem Fest immer bestens organisiert den Veranstaltern des HGV zur Seite steht. Bei der Bürgermeisterin bedankte sie sich, weil diese für den HGV „den bürokratischen Papierkram“ erledigt hatte. Die Bürgermeisterin wiederum bedankte sich beim Vorstandsteam des HGV, weil das Fest nicht nur von Freitag bis Sonntag Arbeit macht, sondern schon einige Zeit davor und danach.

ANZEIGE

Besuch in der Käsehütte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer machte Xare Miller in der Arnacher Käsehütte ihre Aufwartung. Wie eh und je schaffte Xare in der Käsehütte als Spüler – und das an seinem 89. Geburtstag! Foto: Uli Gresser

Einen ganz besonderen Besuch stattete Bürgermeisterin Alexandra Scherer, ihr ehrenamtlicher Stellvertreter Klaus Schütt, Gemeinderat Norbert Fesseler und die HGV-Vorsitzende Vincon-Westermayer der Hütte des Musikvereins Arnach ab. Waren schon allein die vorzüglich mundenden Käsespätzle ein Grund für den Besuch gewesen, hatte die Gruppe noch ein weiteres Ziel: Werkelte der in diesem Jahr schon vielfach geehrte Xare Miller doch dort seit vielen Jahren an der Spüle – und er tat dies auch an seinem 89. Geburtstag. Und so bekam der Unermüdliche als besonderes Geschenk von der prominenten Gruppe ein „Zum Geburtstag viel Glück“ geschmettert …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder vom Fescht in der Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Franz Xaver Miller

Dauerbrenner

Arnach – Er ist ziemlich sicher Deutschlands ältester aktiver Schiedsrichter. Mit 89. Und auch einer der ältesten aktiven Musikanten: Franz Xaver („Xare“) Miller.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.
Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr

Nostalgische Filmauslese über einen Bären von sehr geringem Verstand

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr, zeigt die Kurseelsorge im Raum F212 der Rehaklinik (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Vitalium) einen Film über einen Bären von geringem Verstand. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Kurseelsorge. Herzliche Einladung! Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar unter Tel. 07564-932933 / raimund.miller@drs.de.
Am Freitag, 21. März

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freitag, 21. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hirsch statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach: 21. März, 9.00 Uhr

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach