Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Bürokratische Hemmnisse für uralte Traditionen



Unsere Leserin Michaela Willburger aus Eggmannsried beklagt „unverhältnismäßige” Auflagen beim Ausrichten einer kleinen Palmsonntagsprozession:

Der Palmsonntag ist für viele Kinder mit das Höchste im Kirchenjahr. Festlich geschmückte Palmen, gekranzt mit Buchs, Thuja und anderem Grün, werden in die Kirche gebracht. Es wird dabei an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert und ist damit der Beginn der Karwoche. In vielen Orten wird der Palmsonntag festlich begangen; man trifft sich zunächst außerhalb der Kirche, dort findet eine Ansprache durch den Pfarrer statt, die Musikkapelle spielt einen Choral und gemeinsam mit Musikkapelle, Kreuz und Fahnen, Ministranten, Pfarrer und Prozessionsmusik ziehen die Palmträger und das Volk in die Kirche ein. Gerade die Musikkapellen verleihen dem ganzen Fest eine besonders feierliche Atmosphäre.

Nach Eggmannsried kommen zum Palmfest immer viele Gäste von den umliegenden Gemeinden. Es ist schon ein ganz besonderes Flair, auf dem Höhenzug zur Kirche zu ziehen. Und auch die kleine barocke Kirche hat ihren ganz besonderen Charme.

Doch dieses Jahr werden sowohl Gäste als auch Einheimische enttäuscht sein. Die Musikkapelle darf nicht spielen, sie wurde wieder ausgeladen. Die Prozession findet nicht statt. Grund dafür sind die Vorgaben der Stadt.

Der in den vergangenen Jahren beschrittene Weg war nicht einmal eine Marschlänge, also ca. 2 bis 3 Minuten Gehzeit. Der Weg führt natürlich zur Kirche, die das Ende einer Sackgasse darstellt, und ist so schmal, dass zwei Autos nicht aneinander vorbeikommen. Auf dem Weg zur Kirche kommen wir an fünf Wohnhäusern vorbei.

Dieses Jahr fordert die Stadt nun eine Vollsperrung der Straße zwecks Abhaltung der kurzen Prozession. Anträge ausfüllen, Schilder aufbauen, Absicherungen herstellen … für einen Prozessionsweg von 2 bis 3 Minuten wird nun ein Arbeitsaufwand von ca. 1,5 Stunden gefordert. Ist das verhältnismäßig?!

Gewiss, es gibt geänderte Vorschriften des Bundes, die von den Städten umgesetzt werden müssen.

Aber wenn auf diesem Weg jemand mit Rollator oder Rollstuhl geht oder fährt, dann kommt auch kein Auto daran vorbei. Das Auto muss dann genauso hinter der Person im Rollstuhl herfahren oder auf die Seite fahren. Wir sprechen von einer Sackgasse mit fünf Wohnhäuser anliegend.

Lieber Bund,
vielen Dank, dass Ihr für Ordnung sorgen! Leider werden durch Euer Handeln Traditionen begraben. Sehr schade für unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen.

Vielen Dank, liebe Musikkapelle Eggmannsried,
dass Ihr bereit wart, uns Kirchenbesucher wieder zu begleiten. Sehr schade, dass dies aufgrund der Regularien nun nicht sein darf! Wir sehen uns in Oberschwarzach auf dem Maifest, bei dem Ihr den Frühschoppen spielt.
Michaela Willburger, Eggmannsried




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach