Bürgermeisterin berichtete vom Besuch auf Jersey
Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer berichtete in der Gemeinderatssitzung am 19. Mai, dass auf dem Friedhof in Bad Wurzach im Rahmen der Feiern zu „80 Jahre Kriegsende“ eine würdevolle Gedenkveranstaltung stattgefunden habe, mit der den während der Internierung Verstorbenen gedacht wurde. Auf Jersey sei der „Liberation Day“ („Tag der Befreiung) immer groß gefeiert worden; aufgrund des besonderen Datums „80 Jahre“ waren nun zu diesem Tag, der auf Jersey stets am 9. Mai gefeiert wird, eine Delegation des Bad Wurzacher Partnerschaftsvereines und der Stadtverwaltung nach Jersey zum Mitfeiern gereist. Das so freundliche und freundschaftliche Miteinander einstiger Kriegsgegner sei enorm wichtig und die Bad Wurzacher seien dankbar dafür, denn das sei nach den Geschehnissen während des Krieges keine Selbstverständlichkeit. In Jersey wurde Gisela Rothenhäusler, die die Geschichte der Internierung von Jerseyanern in Bad Wurzach im Zweiten Weltkrieg in vorbildlicher Weise aufgearbeitet hat, geehrt (siehe Extra-Artikel im „Wurzacher“).
1,2 Millionen für die Ratperoniusstraße
Am 6. Mai wurde in Arnach die Einweihung der Ratperoniusstraße gefeiert (“Der Wurzacher” berichtete). Ein Vollausbau wie dieser sei nicht alltäglich und die Stadt habe dafür 1,2 Millionen Euro ausgegeben.
Sanierung der Straße zur „Hand“ wird demnächst angepackt
Bürgermeisterin Scherer kündigte an, dass in Kürze die Straßensanierung von Arnach-Ortsmitte bis zur Einmündung der Landesstraße in die B465 auf der Höhe des Betriebes Zollikofer begonnen werden; jene Einmündung wird von alters her „An der Hand“ geheißen. Dort – wie auch bei der Sanierung der L300 in Haidgau – werde ein besonders feinkörniger Belag verwendet, der sehr langlebig sei. „Laut RP Tübingen wird der Belag AC 8 DS verwendet. Es handelt sich hierbei um einen Asphaltbeton (AC = asphalt concrete) in Korngröße 8 als Deckschicht (D) für besonders schwere Belastungen (S). Laut Richtlinie für den Lärmschutz kann hierfür eine Lärmminderung von 2,7 – 3,2 dB(A) bei einer Geschwindigkeit von < 60 km/h für Pkw angesetzt werden. Gewählt wurde dieser Belag, da er über die besten technischen Eigenschaften verfügt“, erläuterte Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer.
Der Müll ist weg
Bei dem zugemüllten Grundstück an der Ach meldete das Ordnungsamt Vollzug, nachdem sich Gemeinderat Norbert Fesseler bei einer der letzten Sitzungen erkundigt hatte.
Schönes Feuerwehrfest
Sehr gefreut hatte sie sich über das Einweihungsfest des neuen Feuerwehrhauses der Abteilung Eintürnen. Das Fest sei sehr schön und sehr gut organisiert gewesen.
Uli Gresser